Di. 31. Dez. 2013
Predigt von Kardinal Lehmann in der Jahresschlussandacht an Silvester, 31. Dezember 2013, im Mainzer Dom
Wenn man am Ende eines Jahres all dem, was geschehen ist, nochmals nachgeht, wird man in einem solchen Dom, der über 1000 Jahre alt ist, nachdenklich und wohl auch selbstkritisch: Was hat im Horizont dieser Zeit Bestand? Worüber lohnt sich eigentlich zu reden? Ist nicht vieles Sand und Tand, das gestern, heute und morgen schnell weggeschüttet wird? In der Moderne wird dieses Problem noch grundsätzlicher. ...
Mi. 25. Dez. 2013
Predigt an Weihnachten, 25. Dezember 2013, im Mainzer Dom
Verehrte, liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Gott wird Mensch. Aber verträgt sich beides miteinander, der allmächtige Gott und der sterbliche Mensch? Sind nicht Missverständnisse geradezu programmiert, um den menschgewordenen Sohn Gottes in seiner Einzigartigkeit zu verfehlen? Große Geister haben über Jahrhunderte dieses Geheimnis für uns Menschen zu erschließen versucht. Es bleibt ein Geheimnis. Aber es ist nicht sicher, ob nicht auch wir heute die Wahrheit von Weihnachten verkennen.
So. 1. Dez. 2013
Katholische Morgenfeier in hr2-kultur am Ersten Adventssonntag, 1. Dezember 2013
Wir beginnen an diesem Sonntag ein neues Kirchenjahr. Am sogenannten Ersten Adventssonntag begehen wir diesen Anfang, der uns zugleich auf Weihnachten hin einstimmt und damit auch bald auf ein neues bürgerliches Jahr. Aller Anfang scheint zunächst leicht zu sein. Wir schließen eine alte Zeiteinheit ab und lassen sie hinter uns. Aber so einfach ist es dann doch nicht. ...
Mi. 20. Nov. 2013
am 20. November 2013 in der Christuskirche in Mainz
(gemeinsam mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung) Schrifttext: Vergeltet niemand Böses mit Bösem! Seid allen Menschen gegenüber auf Gutes bedacht! Soweit es euch möglich ist, haltet mit allen Menschen Frieden! Rächt euch nicht selber, liebe Brüder, sondern lasst Raum für den Zorn (Gottes); denn in der Schrift steht: Mein ist die Rache, ich werde vergelten, spricht der Herr. ...
So. 6. Okt. 2013
Predigt im Pontifikalamt anlässlich des 30. Bischofs- und des 50. Priesterjubiläums am 6. Oktober 2013 im Mainzer Dom
Lesungen: Jes 61,1-3a; 2 Tim 1,6-8.13-14; Joh 10,11-16
So. 15. Sept. 2013
am 15. September 2013
In den letzten Jahrzehnten gibt es keinen Zweifel mehr, dass die hl. Hildegard hier in Bermersheim als das zehnte Kind ihrer adligen Eltern Hildebrecht und Mechthild geboren wurde. Mehrere andere Orte erhalten dennoch den Anspruch aufrecht, vor allem Böckelheim. Die beiden gelehrten Benediktinerinnen M. Schrader und A. Führkötter aus Eibingen haben mit anderen den Nachweis für Bermersheim erbracht. ...
Mi. 1. Mai 2013
Pontifikalamt in der Basilika St. Martin in Bingen am 1. Mai 2013
Die Zeit von Bartholomäus Holzhauser (1613-1658) ist weit weg von uns. Das Grabmal in der Martins-Basilika ist jedoch mitten unter uns und erinnert uns immer wieder an seine vielfache Bedeutung. Dankbar konnten wir vor fünf Jahren seinen 350. Todestag, heute dürfen wir seinen 400. Geburtstag begehen (auch wenn dieser erst am 24.8. sein wird).
So. 7. Apr. 2013
am 7. April 2013 im Mainzer Dom
Nach der großen Überraschung der Wahl von Papst Franziskus am 13. März 2013 und der überaus herzlichen Aufnahme des neuen Oberhauptes der katholischen Kirche in aller Welt wollen wir in diesem Gottesdienst zuerst einmal danken. Dabei wollen wir die vielen Päpste in der Geschichte - man zählt 265 - und auch in unserer Zeit (in meiner Lebenszeit darf ich acht Päpste erleben) nicht vergessen, die unsere Kirche durch bald 2000 Jahre geführt haben. ...
So. 31. März 2013
Predigt von Kardinal Lehmann im Pontifikalgottesdienst am Ostersonntag am 31. März 2013 im Hohen Dom zu Mainz
Die Botschaft von Ostern kann offenbar auch gelegentlich zu einer Verführung, nämlich zu einem falschen Denken über die Auferstehung des Herrn führen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine alte, längst vertrocknete irrige Anschauung, sondern um etwas, was uns auch heute anfechten kann. Ist die Auferstehung nicht ein hohles Versprechen? Falscher Trost?
Mi. 20. Feb. 2013
Predigttext: Gen 1,1.26-28.31a Predigt von Kardinal Karl Lehmann in der Eucharistiefeier bei der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 20. Februar 2013 in Trier.
So. 17. Feb. 2013
Fastenpredigt am 17. Februar 2013 im Mainzer Dom innerhalb der Reihe zur Pastoralkonstitution „Gaudium et Spes" des Zweiten Vatikanischen Konzils
Das Zweite Vatikanische Konzil hat eine vielfache Öffnung über die Römisch-Katholische Kirche hinaus vollzogen. Man kann von drei besonders ausgeprägten Bewegungen dieser Öffnung sprechen: Zuwendung zu den Quellen des christlichen Glaubens, Begegnung mit den nichtkatholischen Christen und Aufnahme des Dialogs mit der „Welt". Die Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute, zitiert nach den Anfangsworten „Gaudium et Spes", war der letzte Beschluss des Konzils. ...