Di. 25. Dez. 2001
Weihnachten 2001
Predigttext: Hebr 1,1-6 (2. Lesung)
Lesungstext zur Predigt: Röm 8, 31-39
Mi. 3. Okt. 2001
Predigt im ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2001 im Hohen Dom zu Mainz
Predigttext: Röm 8, 18 - 27 | Der Heilige Paulus ist ein Mensch und Christ, der den Widrigkeiten und Lasten des Lebens nicht ausweicht. Nicht zufällig vertritt er eine sehr tiefe Theologie des Kreuzes. Aber manchmal - und gerade auch im 8. Kapitel des Römerbriefes - wirkt er geradezu triumphal und schleudert mit herausfordernden Worten die Überzeugung von der Siegesgewissheit des Glaubens in Kirche und Gesellschaft: "Verschlungen ist der Tod vom Sieg. Tod, wo ist dein Sieg? ...
Mo. 24. Sept. 2001
Liebe Mitbrüder im bischöflichen Amt, liebe Schwestern und Brüder! Das Entsetzen über den Massenmord in den USA hat die Welt emotional aus den Angeln gehoben. Dies trifft auch jeden einzelnen von uns. Darum haben wohl auch viele Menschen in diesen vierzehn Tagen den Weg in die Kirchen gefunden, um dort über die Sprachlosigkeit nachzudenken und vor Gott Wege zu finden, um sie zu überwinden.
Fr. 14. Sept. 2001
am 14. September 2001 in der Johanneskirche in Düsseldorf
Predigttext: Ps 121 | Auch nach Tagen sind wir angesichts der Terroranschläge in New York und Washington immer noch sprachlos. Tausende von Toten und vermutlich eben noch Lebende, darunter gewiss sehr viele Verletzte, liegen unter den Trümmern, deren Beseitigung die Helfer schwer gefährdet. ...
Mi. 13. Juni 2001
29. Deutscher Evangelischer Kirchentag Gemeinsamer Eröffnungsgottesdienst des Dekanates Höchst am Mittwoch, 13. Juni 2001 auf der Höchster Schlossterrasse
Das Losungswort des Frankfurter Kirchentags 2001 "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" ist ohne gegenläufige Erfahrungen und Aussagen im Psalm 31 nicht so recht erschließbar. Es gibt jedenfalls seine ursprüngliche Kraft nicht her, wenn wir diese vertrauensvolle Aussage nicht mit den zerstörerischen Mächten unseres Lebens konfrontieren. Der umfangreiche Psalm, der zwei Teile enthält (31,2-9, 10-25), besteht jeweils aus der Klage, dem Vertrauen und dem Dank des Beters. ...
So. 3. Juni 2001
Pontifikalgottesdienst am Pfingstsonntag, 3. Juni 2001 im Hohen Dom zu Mainz
Predigttext: Jes 11,2f.
Fr. 18. Mai 2001
am 18. Mai 2001 in der St. Peterskirche in Mainz
Text: Mk 12,13-17 (Frage nach der Kaisersteuer) | Der Text mit der Frage nach der Kaisersteuer spricht zunächst für sich selbst. Jesus wird eine Falle gestellt. Die raffinierten Frager kommen nicht, um die Wahrheit zu erfahren, sondern man möchte Jesus in der Schlinge fangen, und zwar mit einer politisch brisanten Frage. Sagt Jesus Ja, dann stellt er sich gegen den größten Teil des frommen Volkes; sagt er Nein, dann bekommt er es als Aufrührer mit der römischen Besatzungsmacht zu tun. ...
So. 15. Apr. 2001
Pontifikalgottesdienst am Ostersonntag, 15. April 2001 im Hohen Dom zu Mainz
Texte: Apg 10, 34a.37-43; Kol 3, 1-4; Joh 20, 1-9 | Ostern kann man nur richtig feiern, wenn man auch den Weg Jesu während der Passion und am Kreuz mitgegangen ist. Tod und Leben sind die äußersten Gegensätze, die der Mensch kennt, aber er muss sie zugleich immer wieder miteinander und gegeneinander konfrontieren, damit er das eine und das andere besser verstehen lernt.
Fr. 13. Apr. 2001
- Zusammenfassung -
In diesen Wochen und Monaten steht die öffentliche Diskussion um das menschliche Leid und seine Bewältigung mehr im Vordergrund als sonst. Viele glauben, die Errungenschaften der modernen Biomedizin könnten in einem sehr hohen Maß Leid und Schmerz vermindern oder gar beseitigen. Die Gesetzgebung in Holland über die aktive Sterbehilfe hat einen vermeintlichen Ausweg beschritten, der uns in ganz neue Dimensionen auch des ärztlichen Handelns führt.
Mo. 5. März 2001
in Augsburg am Montag, 5. März 2001 im Hohen Dom zu Augsburg
Lesungen des Tages: Lev 19, 1 – 2. 11 – 18 (Predigttext); Mt 25, 31 – 46
So. 4. März 2001
am 4. März im Hohen Dom zu Mainz
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Mitbrüder im Bischofs-, Priester- und Diakonen-Dienst, liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Die Ernennung zum Kardinal durch den Heiligen Vater war und ist eine noble, herausragende Geste, für die ich dankbar bin. Über das große Echo bin ich aber auch ein wenig erschrocken. Das Kardinalat ist - jedenfalls für einen Diözesanbischof - kein eigenes Amt, schon gar nicht ein Sakrament. ...
Fr. 23. Feb. 2001
am Freitag, 23. Februar 2001
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Wir sind hier in der Kirche San Saba. Es ist eine Kirche von besonderer Kostbarkeit, die aber gar nicht so bekannt ist. Deswegen wird sie oft verwechselt mit der naheliegenden Kirche Santa Sabina, die auch wegen ihrer groben, sehr alten geschnitzten Holztür berühmt ist. Die Kirche San Saba hat ihren Namen vom heiligen Mönchsvater Saba. ...