Fr. 31. Dez. 1999
Bischof Lehmann in der Jahresschlussandacht, 31. Dezember 1999
I. Die Zukunftsforschung hat an der Jahrtausendwende Hochkonjunktur. Wir blicken dabei auf ein Jahrhundert zurück, in dem viele tägliche Neuerungen das Leben verändert haben, von der Russischen Revolution bis zum Zusammenbruch des Staatssozialismus Ideologien zerbrochen sind und die Welt durch die Vereinten Nationen, Europa durch die Eurpäische Union und Deutschland durch die Weidervereinigung enger zusammengewachsen sind. ...
Sa. 25. Dez. 1999
am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 1999 im Mainzer Dom 1999
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! In diesen Tagen begegnen wir zwei Haltungen. Auf der einen Seite die Freude: 2000 Jahre Christentum, 2000 Jahre Feier der Geburt unseres Herrn. Und auf der anderen Seite die Frage: Ist dieses Christentum nicht am Ende? Gibt es nicht viele andere Religionen, große und kleine, und hat das Christentum nicht selber ein Stück weit in dieser Geschichte versagt? Hat es nicht mehr erreichen können in diesen 2000 Jahren? ...
So. 12. Dez. 1999
Adventspredigten im Mainzer Dom 1999. Predigt am von Bischof Lehmann am 3. Advent, im Mainzer Dom"Neuen Wein füllt man in neue Schläuche" (Mt 9,17)
"Neuen Wein füllt man in neue Schläuche" (Mt 9,17) Die notwendige Erneuerung der Kirche
So. 5. Dez. 1999
Adventspredigten von Bischof Lehmann am 2. Advent, 5. Dezember 1999 im Mainzer Dom:
"Warum könnt Ihr die Zeichen der Zeit nicht deuten?" (Lk 12, 56) | Die große Herausforderung der Gegenwart
So. 28. Nov. 1999
Adventspredigt von Bischof Lehmann am 1. Advent, 28. November 1999 im Mainzer Dom:
"Eine ganz neue Lehre mit Vollmacht" (Mk 1,27) Die bleibende Neuheit des christlichen Glaubens
Di. 21. Sept. 1999
Predigt des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz in der Eucharistiefeier zur Eröffnung der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 21. September 1999 im Hohen Dom zu Fulda
Meßformular: Fest des Hl. Apostels und Evangelisten Matthäus Predigttext: Eph 4.1-7.11-13 (Lesung vom Fest)
So. 4. Apr. 1999
Predigt des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Karl Lehmann, im Pontifikal-Hochamt am Ostersonntag, 4. April 1999 im Hohen Dom zu Mainz
Lesungen: Apg 10,34 a. 37-43; Kol 3,1-4; Joh 20,1-9 | Eine der ersten Bekundungen des Auferstandenen ist der Friedensgruß. Damit geht auch die Aufforderung Jesu einher, Angst und Schrecken zu lassen. Besonders Johannes läßt Jesus vor die Jünger treten mit den Worten: „Friede sei mit Euch!" (Joh 20,19) In der Eucharistiefeier sind mehrfach und sehr zentral diese Segenswünsche erhalten, weitergegeben und uns anvertraut. Was Jesus damals den Jüngern zuwandte, teilt er uns auch heute mit.