KLEIN-WELZHEIM
Der Nikolaus kommt!
Nikolausaktion der KjG Klein-Welzheim
Auch dieses Jahr stellt sich die KjG Klein-Welzheim in den Dienst des Heiligen Nikolaus! Wir kümmern uns darum, dass der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht am Samstag, 6. Dezember zu Ihnen in Klein-Welzheim nach Hause kommt, um aus dem goldenen Buch vorzulesen und die Geschenke zu überreichen.
Anmeldungen liegen in der Kirche St. Cyriakus aus. Bei Interesse füllen Sie bitte den unteren Abschnitt der Anmeldung aus und geben diesen bis spätestens 28. November in der Hauptstraße 44 bei Familie Münch ab. Oder Sie melden sich einfach per E-Mail (kjg-klein-welzheim@ outlook.de) an. Dorthin können Sie sich auch bei Fragen wenden.
KjG Klein-Welzheim
Lichtblicke im Advent
Viele von uns erleben gerade die Adventszeit als eine Zeit mit viel Hektik und Stress. Wir möchten Ihnen eine besondere Zeit der Ruhe und Besinnung anbieten, eine kurze Auszeit - kleine „Lichtblicke im Advent“. Wir laden Sie ein, sich bewusst Zeit zu nehmen und die Ruhe und den Frieden, den Jesus uns gerade in der Adventszeit schenken möchte, zu erfahren.
Wie es mittlerweile schon liebgewonnene Tradition ist, wird wieder ein Treffen gemeinsam mit der Caritas Klein-Welzheim stattfinden, um generationenübergreifend gerade im Advent auch an unsere älteren und kranken Pfarrangehörigen zu denken und ihnen einen weihnachtlichen Gruß zu übermitteln.
Die Termine: Donnerstag, 4. Dezember um 18 Uhr Freitag, 19. Dezember um 18 Uhr
Das Thema des ersten Treffens ist „Maria“.
Hierzu sind alle Kinder der Kita St. Cyriakus, Kommunionkinder und alle Kinder und Familien, die sich gerne daran beteiligen möchten, eingeladen, eine Karte oder ein Bild zum Thema „Maria“ zu gestalten und an diesem Abend in die Kirche mitzubringen. Diese Kunstwerke wollen wir - ergänzt um weihnachtliche Wünsche - zu den Senioren nach Hause oder in den Pflegeheimen bringen, damit auch sie einen „Lichtblick“ im Advent erfahren.
Das Thema des zweiten Treffens ist das „Licht des Friedens“.
Das Friedenslicht aus Betlehem wird an diesem Abend wieder an alle ausgeteilt. Bitte bringen Sie dazu eine kleine Laterne mit, um das Licht nach Hause zu transportieren. Im Anschluss an das zweite Treffen laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Austausch bei Glühwein und Tee hinter der Kirche ein.
Claudia Bernhard (Caritas Klein-Welzheim) und Astrid Herr (Familienkreis St. Cyriakus)
SELIGENSTADT
Einladung zur Sternen-Werkstatt „Sei ein Stern - bring Licht in die Welt!“
Wer hat Lust Freude zu schenken? Im Rahmen unserer Sternsingeraktion laden wir euch auch zu unserer Sternen-Werkstatt ein. Wir basteln gemeinsam funkelnde Sterne, die beim Sternsingen leuchten und Freude verbreiten. Jeder Stern ist ein Zeichen der Hoffnung für Kinder überall auf der Welt.
Wir treffen uns am 26. November um 16 Uhr im St. Josefshaus, 3. OG im Bühler Saal.
Kommt vorbei, bringt eure Kreativität mit - und werdet selbst Teil des großen Sternenhimmels der Sternsinger!
Die gebastelten Sterne werden dann u.a. an der Krippe in der Kirche ausgelegt zum Mitnehmen für die Kirchenbesucher, für die Bewohner des Seniorenheims als Sternengruß und als Fürbittenträger in der Kirche.
Jutta Arnold und Sylvia Wittich
Herbergssuche im Advent
In diesem Jahr möchten wir dem alten christlichen Brauch der „Herbergssuche“ Mariens in unseren Gemeinden wieder Raum und Zeit geben. Dieser Brauch, der auch „Frauentragen“ genannt wird, bezieht sich auf die Aussage im Lukasevangelium „weil in der Herberge kein Platz für sie war“ (Lk 2,7). Eine „Wandermuttergottes“ wird in der Adventszeit „von Haus zu Haus“ getragen.
Am 29. November soll Maria Herberge bei einer Familie nehmen. Dort soll eine kurze Andacht gefeiert werden. Am nächsten Tag zieht Maria weiter zu einer neuen Herbergsfamilie. Im Rahmen der Übergabe kann von den beiden Herbergsfamilien eine gemeinsame Andacht gefeiert werden. Für die Andachten wird ein Heft bereitgestellt, das Lied-Ideen, Gebete, Texte aus der Bibel sowie eine kurze Schriftbetrachtung enthält.
Hiermit laden wir Sie herzlich ein, der Gottesmutter im Advent für einen Tag eine Herberge zu geben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Montag, 17. November bei Anna Löhrer (herbergssuche.advent@gmx.de).
Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre favorisierten Herbergstage an und/oder die Tage, an denen Sie keine Herberge anbieten können.
Anna Theresa Löhrer
Lebendiger Adventskalender 2025 am Hans-Memling-Haus
Auch in diesem Jahr haben sich schnell wieder für jeden Dezembertag Paten gefunden, die sich mit 24 kleinen Veranstaltungen engagieren und die Besucher erfreuen. So wird sich auch in der nahen Vorweihnachtszeit die Fassade der ehemaligen Hans-Memling-Schule wieder in einen der größten und schönsten Adventskalender im Umkreis verwandeln. Er ist schon Tradition in Seligenstadt geworden, denn die Freunde der Hans-Memling-Schule e.V. organisieren diese beliebte Mitmachaktion nun bereits zum neunten Mal.
Täglich um 18 Uhr (am 24.12. bereits um 16 Uhr) überraschen die Verantwortlichen für den jeweiligen Abend Groß und Klein mit Geschichten, Gedichten, künstlerischen oder musikalischen Darbietungen und holen bis zum Basilika-Glokengeläut die Besucher für einen Moment aus dem Alltag. Dazu wird das entsprechende Fenster des Adventskalenders symbolisch geöffnet und die Motive, die die Teilnehmenden gestaltet haben, erleuchten. Bis zum 24. Dezember ist aus der Fassade des Hans-Memling-Hauses dann ein vollständiger bunter Adventskalender geworden, der täglich bis einschließlich 1. Januar bis ca. 20 Uhr erleuchten wird und bestaunt werden kann.
Die Freunde der Hans-Memling-Schule e.V. freuen sich auf Kultur, Bildung und Begegnung im Rahmen dieser Aktion und laden Alt und Jung dazu herzlich ein!
Wir bitten hier gleichzeitig die Gottesdienstbesucher auf die ausgeschilderte Zufahrtregelung zu achten, d.h. abends den Hof nicht zu befahren und nicht vor dem Hans-Memling-Haus zu parken, um die vorgenannten Veranstaltungen und die Sicht auf die geschmückte Fassade nicht zu stören.
Freunde der Hans-Memling-Schule e.V.