„Solidarität auf Rädern: Seligenstädter Spendenaktion bringt Feuerwehrwagen nach Novovolynsk“
Seligenstadt/Novovolynsk – Mit erneut großem Engagement hat die Kolpingsfamilie Seligenstadt erneut eine umfangreiche Spendenaktion organisiert und persönlich in die ukrainische Stadt Novovolynsk gebracht. Am Donnerstag, den 10. Juli, traf die Delegation der Kolpingsfamilie Seligenstadt - bestehend aus Heinz Wenzel, Horst Happel, Joe Garrecht, Klaus Pannek, Rainer Neubauer und Willi Bodensohn in der westukrainischen Stadt ein, um dringend benötigte Hilfsgüter zu übergeben. Die gesamte Fahrstrecke der Hilfsmission betrug rund 3000 Kilometer.
Der wichtige Höhepunkt der diesjährigen Aktion war die Übergabe eines voll funktionsfähigen Feuerwehrfahrzeugs, das künftig beim städtischen Versorgungsunternehmen „Novovolynsk Vodokanal“ zum Einsatz kommt. Die Fahrzeugschlüssel wurden feierlich an den Leiter des Unternehmens, Pavlo Shevchuk, übergeben. Das Fahrzeug soll die technischen Einsatzmöglichkeiten der Hilfsbrigade deutlich verbessern und die Infrastruktur der Stadt stärken.
Bürgermeister Boris Karpus bedankte sich in einem Schreiben ausdrücklich – insbesondere bei unserem Bürgermeister Dr. Daniel Bastian - für die Unterstützung: „Vielen Dank für die umfassende Hilfe, die Sie unserer Stadt leisten – für Kinder, Binnenvertriebene und ältere Menschen. Jedes Paket, jeder Gegenstand und jedes freundliche Wort ist ein Zeichen echter Solidarität und Menschlichkeit. Sie leisten nicht nur Hilfe – Sie schenken Hoffnung.“
Neben dem Feuerwehrfahrzeug übergab die Delegation auch medizinische Geräte und Medikamente an das zentrale Stadtkrankenhaus von Novovolynsk. Bei einem Rundgang durch die modernisierten Abteilungen konnten sich die Gäste aus Deutschland ein Bild von den Fortschritten machen, die durch internationale Hilfe ermöglicht wurden.
Darüber hinaus erhielten mehrere soziale Einrichtungen humanitäre Unterstützung: Das Zentrum für Vitalität zur Arbeit mit Kindern, die Hilfskantine „Hausfrauen“, die stationäre Pflegeabteilung in Blahodatne sowie die kompakte Residenz für Binnenvertriebene in der Lutsker Straße wurden mit Geschirr, Haushaltsgeräten, Hygieneartikeln, Kleidung, Spielzeug und weiteren Sachspenden versorgt.
Die Delegation wurde herzlich empfangen von Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, darunter Stadtratssekretärin Nadia Zhuk, die stellvertretende Bürgermeisterin Nikola Pasevych und weitere Mitglieder des Exekutivkomitees. Sie sprachen ihren Dank für die kontinuierliche Unterstützung aus Seligenstadt aus.
Im Rahmen des Besuchs nahm die Delegation auch an einer Gedenkveranstaltung im Stadtkrankenhaus teil, bei der gefallene medizinische Mitarbeiter und Verteidiger der Ukraine geehrt wurden. Besuche in der Heiligen Geistlichen Kathedrale, der Kirche Unserer Lieben Frau von Tschenstochau sowie im Stadthistorischen Museum rundeten das Programm ab.
Die Kolpingsfamilie Seligenstadt setzt mit dieser Aktion erneut ein starkes Zeichen und zeigt, wie direkte Hilfe über Grenzen hinweg Leben verbessern kann.
Nach wie vor sind daher Geldspenden für den Kauf dringend benötigter Hilfsgüter sehr willkommen. Diese können auf folgendes Konto überwiesen werden:
KOLPING Konto: IBAN DE97 5065 2124 0001 0022 29
Kontoinhaber: Kolpingsfamile Seligenstadt
Verwendungszweck: Ukraine