Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Schule
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Aktuelle Informationen auf den Websites der Schulen
Alle Veranstaltungen
Nachrichten
Stellenangebote
Strukturwandel
Katholische Schulen
Allgemeines über Katholische Schulen
Grund- und Realschulen
Gymnasien
Berufsbildende Schulen
Förderschulen
Hochschulen
Themenbereiche
Prävention
Schulentwicklung
Schulpastoral
Schulpsychologischer Dienst
Schulpsychologischer Dienst im Bistum Mainz
Das Team
Krise, was nun...?
Schulgeld in Hessen
Religionsunterricht
Religionsunterricht
Ansprechpartner/innen
Schulpastoral
Missio canonica
Fortbildungsveranstaltungen
Fort- und Weiterbildung
Zeitschrift "RU heute"
Arbeitsstelle für Religionspädagogik
Reli+ Portal
Lehrkräfte
Informationen für Lehrer/innen
Fort- und Weiterbildung
Schulpastoral
Übersicht und Referat
Links
Materialien
Newsletter
Grundlagen
Veranstaltungen
Nachrichten
Begleitung für Lehrerinnen und Lehrer
Mentorate
Geistliche Mentorate
Mentorat für Referendare
Mentorat Uni Mainz
Mentorat Uni Gießen und Darmstadt
Supervision
Suche
Los
Barrierefrei
Schule
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Neues Fortbildungsprogramm für Lehrerinnen und Lehrer
7. Sept. 2023
Das Pädagogische Zentrum der Bistümer im Lande Hessen (PZ) im Wilhelm Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod hat sein aktuelles Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte vorgestellt. „Fort- und Weiterbildungen sind Grundlage für einen guten Unterricht, der die Schüler*innen bestmöglich beim Lernen unterstützt und fördert“, betonte Thorsten Klug, Direktor des PZ, bei der Vorstellung des Programms.
Mehr
Spuren der Vögel am Himmel
2. Sept. 2023
In Ihrem Impuls zum Ende der Sommerferien spricht Brigitte Lob, Referentin für Schulpastoral im Bistum Mainz ,darüber, dass Schulbeginn ist ein bisschen sei, wie „die Vögel wieder auf die Erde bringen“. Ein schönes Bild für die Rückkehr in den Alltag, mit all seinen Herausforderungen zu Aufbruch und Neubeginn.
Mehr
Aktion Schulranzen
20. Juli 2023
Von Montag, den 17. Juli bis einschließlich Freitag, den 4. August, sammelt Kirche & Co. in Darmstadt gebrauchte, gut erhaltene oder neuwertige Schulranzen für Schulanfänger:innen, aber auch für ältere Schüler:innen .Die Spenden werden zu den Sommer-Öffnungszeiten von Kirche & Co. in Darmstadt,An der Stadtkirche 1(mo-fr von 10-13 Uhr, di 10- 18 Uhr) entgegen genommen.
mehr
„Zeigt euch! 21 Porträts namenloser Frauen der Bibel“
16. Mai 2023
Neuerscheinung von Dr. Claudia Sticher mit Barbara Janz-Spaeth und Hildegard König / Die biblischen Frauen „in der zweiten Reihe“, werden in den Porträts der drei Autorinnen „zu Ich-Erzählerinnen ihrer eigenen Geschichten und zeigen die Parallelen zwischen Frauenle-ben damals und heute auf“
Mehr
„Ich lade Sie ein zu kritischer Loyalität“
12. Mai 2023
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am Freitag, 12. Mai, 23 Religionslehrerinnen und zwei Religionslehrern aller Schulformen aus dem Bistum Mainz die Missio canonica, die kirchliche Lehrerlaubnis, verliehen. Kohlgraf überreichte die Urkunden in einem Gottesdienst in der Mainzer Augustinerkirche. „Ich lade Sie ein zu kritischer Loyalität“, sagte Kohlgraf in seiner Predigt.
Mehr
„Ich lade Sie ein zu kritischer Loyalität“
12. Mai 2023
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat am Freitag, 12. Mai, 23 Religionslehrerinnen und zwei Religionslehrern aller Schulformen aus dem Bistum Mainz die Missio canonica, die kirchliche Lehrerlaubnis, verliehen. Kohlgraf überreichte die Urkunden in einem Gottesdienst in der Mainzer Augustinerkirche. „Ich lade Sie ein zu kritischer Loyalität“, sagte Kohlgraf in seiner Predigt.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf in der Eucharistiefeier zum Tag der Religionslehrerinnen und –lehrer Hoher Dom zu Mainz, Donnerstag, 15. September 2022, 11.15 Uhr
15. Sept. 2022
Dass das Evangelium nicht nur Lebensentwürfe betätigt, ist auch klar. Allerdings fokussiert sich Jesus selbst nicht auf Sexualität, schon gar nicht auf sexuelle Veranlagungen. Jesus betont den Wert ehelicher Treue. Treue und Verlässlichkeit, Begegnung als Gleichberechtigte ist übrigens ein Wert, den viele unserer Jugendlichen teilen.
Mehr
Pressemitteilung zum Besuch von Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz an der Marienschule in Offenbach am 17. November
:
Nur noch resigniertes Schulterzucken? Kultusminister Lorz steht Rede und Antwort in der Offenbacher Marienschule
17. Nov. 2021
Bei den Lehrerinnen der zehnten Klassen schrillten die Alarmglocken, als nach der coronabedingten Absage der Klassenfahrten im September nur noch Ernüchterung zu spüren war. Wieder eine Absage mehr für junge Menschen in einer wichtigen Phase ihres Lebens. Mit einem Brief an das Kultusministerium haben sie einen Dialog in Gang gebracht. Der Besuch des Ministers heute in Offenbach gab Gelegenheit zum Gespräch.
Mehr
Freiwiligendienst im Kosovo
:
Freiwilligendienst im Kosovo
24. Aug. 2021
Bad Nauheim. Vor zwei Monaten war Camilla von Bischoffshausen noch Schülerin der Sankt Lioba Schule, jetzt unterstützt die erfolgreiche Abiturientin als freiwillige Helferin eine vom Jesuitenorden gegründete Schule in der Provinzstadt Prizren im Kosovo. Sie wird dort vor allem Kindern so genannter Aschkali-Familien dabei helfen, den schulischen Anforderungen zu genügen. Dabei handelt es sich um eine Untergruppe der Sinti und Roma, die durch ihre Lebensweise eher als bildungsfern gelten und auf Lernunterstützung angewiesen sind. Am 15. August hat der Bad Nauheimer Ortspfarrer Pfarrer David J. Rühl in einer feierlichen Freiluftmesse zu Mariä Himmelfahrt für Camilla von Bischoffshausen gebetet und ihr den Entsendungssegen erteilt. Dafür wählte er folgendes Gebet des Jesuitenordens aus: „Gott schenke dir Mut zum Aufbruch, damit sich dir neue Menschen und Welten erschließen. Gott setze in dir Kräfte und Energien frei, damit du mit Freunden und Freundinnen viel Neues ausprobieren kannst. Gott lasse dich neue Seiten an dir und an anderen entdecken. Gott schenke dir Lust, deine Chancen und Grenzen zu erfahren und spannende Abenteuer zu erleben. Gott führe dir bei Hindernissen vor Augen, welche neuen Wege möglich sind. Gott segne dich und behüte dich in Gefahr und Ausgelassenheit. Gott segne deine Schritte in ein neues Land und lasse dich erfüllt heimkehren. Amen.“ Zwar hat sich der Jesuiten-Orden mittlerweile aus der Trägerschaft der Schule zurückgezogen, entsendet aber weiterhin Freiwillige in das Betreuungszentrum „Concordia Tranzit Center“. Camilla wird in Prizren ein Team von Einheimischen dabei unterstützen, durch Hausaufgabenbetreuung, Workshops und musikalische Anregungen die Jüngsten aus den Aschkali-Familien zu stärken, zu ihnen Vertrauen aufzubauen und ihnen Bildung zu vermitteln. Camilla hatte sich neben dem Lernen für ihr Abitur an der Sankt Lioba Schule schon seit Januar auf dieses besondere freiwillige soziale Jahr vorbereitet, indem sie an speziellen Seminaren der Jesuiten teilgenommen und alle behördlichen Erfordernisse erledigt hat. Das Projekt „Concordia“ und die daran beteiligten Menschen vor Ort, mit denen sie bereits über Skype in Verbindung steht, sind ihr inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Um den Kontakt mit ihrer Heimatgemeinde zu pflegen, möchte sie über einen Blog in regelmäßigen Abständen von ihrer Arbeit in Prizren berichten. Hinweis: Für das rein spendenfinanzierte Freiwilligenprogramm „Jesuit Volunteers“ ist jede Spende höchst willkommen. Projektbezogene Zuwendungen können auf das Konto der Jesuitenmission, (IBAN: DE61 7509 0300 0005 1155 82, BIC: GENO DEF1 M05) mit dem Verwendungszweck „X38420-JV Jahrgang 2021“ überwiesen werden. Textvorlage: Homepage der Pfarrgemeinde St. Bonifatius
Mehr
Liebfrauenschule als Mädchenschule für die Zukunft gesichert
26. März 2021
Bensheim/Mainz/Neuss. Die wesentlichen Profilelemente der Liebfrauenschule in Bensheim werden auch beim anstehenden Wechsel der Trägerschaft für die Zukunft erhalten bleiben: Die Liebfrauenschule bleibt eine Ersatzschule, sie bleibt eine Mädchenschule, erhält auch künftig die Tradition einer christlich orientieren Bildung und bewahrt den Realschulzweig. Diese Ergebnisse einer Vereinbarung des Bistums Mainz mit der ISR International School on the Rhine gGmbH wurden am Freitag, 26. März, vor Journalisten in der Liebfrauenschule in Bensheim der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!