Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Christian Life Community
Online-Gebet zur COP29
8. Nov. 2024
Das Euro-Team der GCL/CLC/CVX lädt ein zum Online-Gebet begleitend zur Welt-Klimakonferenz in Baku (11.-22. November 24) am 18. November 2024 um 19 Uhr per Zoom. Registrierung über prayer@clc-cvx.eu Als Grundlage für das Gebet nutzen wir den prayer guide „Jesuits for climate justice“, der Gebete für jeden Tag der Konferenz abietet (englisch). ...
Mehr
© KH Mainz
In Teilzeit zu neuen Berufsperspektiven in Kirche und Seelsorge
5. Nov. 2024
Die Katholische Hochschule Mainz bietet das Studium der Praktischen Theologie in Teilzeit in diesem Wintersemester zum zweiten Mal an. In einer Mischung aus Präsenzwochen und digitaler Lehre führt der Studiengang in maximal 10 Semestern zum Bachelorabschluss und qualifiziert für eine Tätigkeit als Gemeindereferent*in oder eine berufliche Tätigkeit im theologisch-kirchlichen Kontext, zum Beispiel in christlichen Verbänden oder in den Medien.
Mehr
© Caritasverband Gießen
Bischof im Caritas -Zentrum Wetterau
24. Okt. 2024
"Frieden beginnt beim Zuhören: Politische Beteiligung armutserfahrener Menschen" - unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Armutswochen. Der Deutsche Caritasverband will damit auf die Armut mitten in der Gesellschaft aufmerksam machen. Bischof Peter Kohlgraf besuchte am Mittwoch das Caritas Beratungszentrum Wetterau und die Caritas-Kinderkiste in Friedberg. Im Rahmen der Armutswochen der Caritas suchte er das Gespräch mit Menschen mit geringem Einkommen, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen.
Mehr
© Bistum Mainz | ERudolf
Apfelernte-Aktion in Großen-Buseck
23. Okt. 2024
14 Kinder und Jugendliche haben in ihren Herbstferien kräftig angepackt. Sie haben auf Streuobstwiesen rund um Gießen Äpfel gesammelt, die sonst liegen geblieben wären. Diese Äpfel hat die Gruppe dann in eine Kelterei gebracht. Zusammen haben sie Apfelsaft aus den Äpfeln gewonnen. Allein in einer Woche kamen 1.200 Liter Apfelsaft zusammen. Dieser wurde abgefüllt und im Anschluss an den Gottesdienst in St. Marien verkauft. Der Erlös geht an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger. ...
Mehr
© Bistum Mainz | ERudolf
Apfelernte-Aktion in Großen-Buseck
23. Okt. 2024
14 Kinder und Jugendliche haben in ihren Herbstferien kräftig angepackt. Sie haben auf Streuobstwiesen rund um Gießen Äpfel gesammelt, die sonst liegen geblieben wären. Diese Äpfel hat die Gruppe dann in eine Kelterei gebracht. Zusammen haben sie Apfelsaft aus den Äpfeln gewonnen. Allein in einer Woche kamen 1.200 Liter Apfelsaft zusammen. Dieser wurde abgefüllt und im Anschluss an den Gottesdienst in St. Marien verkauft. Der Erlös geht an das Kindermissionswerk „Die Sternsinger. ...
Mehr
© Herbert Kohl
Katholisches Sozialzentrum
:
Repaircafé am 2. November
21. Okt. 2024
Nachhaltig handeln: Repair Café in Viernheim lädt zum Reparieren statt Wegwerfen ein. Was tun, wenn der Toaster den Geist aufgibt, das Fahrrad schleift oder der Lieblingspullover ein Loch hat? Wegwerfen? Besser nicht! In Zeiten von Wegwerfgesellschaft und steigenden Müllbergen gibt es eine alternative Lösung: reparieren. Das Repair Café in Viernheim öffnet wieder seine Türen und bietet allen die Möglichkeit, defekte Gegenstände gemeinsam mit Experten zu reparieren.
Mehr
© Rüdiger Grölz
Zeitzeugen erzählen
17. Okt. 2024
Vom 06. bis 12. Oktober machten sich Schulen aus der Wetterau auf den Weg ins Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach/Taunus, um dort den Zeitzeug*innen Józefa Posch Kotyrba, Mieczyslaw Grochowski und Mikołaj Skłodowski zu begegnen. Die zwischen 79 und 86 Jahre alten Überlebenden aus Polen sprachen vor insgesamt 415 Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Schule Niddatal-Assenheim, Berufsschule Karben, Berufsschule Büdingen, St. ...
Mehr
© Bistum Mainz/Hoffmann
„Mit dem Rad zur Arbeit“ 2024 endet mit neuem Rekord
16. Okt. 2024
72 Radfahrbegeisterte aus dem Bistum Mainz sind von Mai bis August an insgesamt 2.852 Tagen zur Arbeit und wieder nach Hause geradelt. „Mit sensationellen 38.462 geradelten Kilometern wurde der bisherige Rekord von rund 25.000 geradelten Kilometern geradezu pulverisiert“, freut sich der Umweltbeauftragte des Bistums Mainz, Marcus Grünewald. Die meisten Team-Kilometer ist das „Unikathis-Team“ gefahren: 4.750 Kilometer haben sie zurückgelegt.
Mehr
© Bistum Mainz
Heimat in Gott
15. Okt. 2024
Der 15. Oktober ist der Gedenktag für die „Sternenkinder“, jene Kinder, die im Mutterleib oder kurz nach der Geburt sterben. Für betroffene Eltern und Familien ist dies eine tief schmerzliche Erfahrung. Die Frauenkommission des Bistums Mainz hat den Wunsch geäußert, dieses Thema in der Seelsorge und in Gebeten aufzugreifen. Dieses Anliegen unterstütze ich aus Überzeugung, schreibt Bischof Kohlgraf in seiner aktuellen Kolumne „Perspektiven“ für das Magazin "Glaube und Leben".
Mehr
© Eva Baillie
Missio-Aktion im Ober-Olmer Wald
14. Okt. 2024
"Danke, dass ihr mir heute zuhört", damit begrüßte Helen Oa aus Port Moresby/Papua Neuguinea die etwa 60 Gäste im Waldnaturschutzzentrum am Ober-Olmer Wald. Helen Oas Heimat ist bedroht durch die Folgen des Klimawandels, die Inseln des Tulu-Atolls sind durch den steigenden Meereswasserspiegel bedroht. Der Anbau von Mangroven hilft, das Wasser zurückzuhalten. Auch unser heimischer Wald ist durch den Klimawandel gefährdet. Gemeinschaftlich lässt sich hier aber Zukunft besser gestalten.
mehr
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!