Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz/ Bischof Kohlgraf
Einen guten Start in die Sommerferien
12. Juli 2024
Bischof Kohlgraf wünscht zum Ferienbeginn allen eine gute Erholung und eine schöne Ferienzeit. "Ich glaube, wir brauchen alle eine solche Zeit zum Durchatmen. Gerne begleite ich euch mit meinen Segenswünschen." Das Video hat Bischof Kohlgraf über seinen Facebook-Account veröffentlicht.
Mehr
© Dommuseum
Ferienprogramm im Dommuseum
11. Juli 2024
Wie entstand im Mittelalter ein Buch ? Drache, Löwe, wilde Kreaturen töpfern für Kinder. Museum in der Box. Schatzkammer zum Mitnehmen. Bildteppiche aus Filz: Diese tollen Angebote an kreativen und spannenden Werkstatt-Events bietet das Dommuseum in diesem Sommer für Ferienkinder an. Unbedingt mal reinschauen!
Mehr
© Gaby Gerster
„Bedingungslos lieben – muss das sein?“
11. Juli 2024
Max Mutzke ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht er mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über die Liebe. Auch Bischof Kohlgraf spricht darüber, wie er bedingungslose Liebe versteht: Jeder Mensch habe die Würde, bedingungslos geliebt zu werden. Gleichzeitig heiße dies nicht, alles hinzunehmen
Mehr
© KÖB Hechtsheim | Martina Kollmann-Schuch
Lesen und gewinnen
10. Juli 2024
Vom 1. Juli bis 1. September 2024 findet in Rheinland-Pfalz der Lesesommer statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren sind eingeladen, in teilnehmenden Bibliotheken exklusiv und kostenlos viele neue Bücher kennenzulernen. Besonders fleißige Leserinnen und Leser bekommen eine Urkunde und am Ende gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Mehr
© Evangelische Erwachsenenbildung Freiburg
„Impulse für die Schöpfungszeit“
9. Juli 2024
Auch dieses Jahr gibt es die „Impulse für die Schöpfungszeit“, eine online-Aktion vom 1. September bis zum 6. Oktober. Ein ökumenisches Team von Autor*innen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum hat für jeden Tag einen Impuls zum Meditieren und Handeln entwickelt.
Mehr
© Bistum Mainz/Hoffmann
Geschichte aufarbeiten und Unrecht sichtbar machen
2. Juli 2024
Die Caritas im Bistum Mainz hat am Dienstag eine Studie zu seinen früheren Kinderkurheimen in Allerheiligen/Schwarzwald und im hessischen Bad Nauheim vorgestellt. „Wir arbeiten Geschichte auf und machen Unrecht sichtbar“, sagte Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick in Mainz. „Die meisten Kinder haben in den beiden Einrichtungen keine erholsame Zeit verbracht, im Gegenteil. Sie sind kontrolliert, eingeschüchtert und gedemütigt worden. Manche waren Gewalt ausgeliefert. ...
Mehr
© Bistum Mainz | SHerget
EM24 Public-Viewing in der Bruder Klaus Arena in Büttelborn
20. Juni 2024
Alleine Fußball kucken ist langweilig. Das dachten auch die Verantwortlichen der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus von der Flüe in Büttelborn und organisieren schon zum wiederholten Mal ein gemeinsames Public Viewing im Pfarrheim. Jeder ist Willkommen, sagt Pfarrgemeinderatsvorsitzender Markus Schenk, weil die Gemeinde etwas für eine gute Gemeinschaft tun will. ...
Mehr
"Eine große politische Persönlichkeit"
20. Juni 2024
Elf Jahre lang war Malu Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz nicht wegzudenken. Nun hat die SPD-Politikerin überraschend ihren Rückzug bekannt gegeben. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zollt ihr Respekt. Zum Interview von Domradio mit Bischof Peter Kohlgraf.
mehr
© Stephan Dinges
Wir trauern um Alodia Witaszek-Napierała
18. Juni 2024
Im Alter von 86 Jahren verstarb am 16. Juni 2024 die Zeitzeugin Alodia Witaszek-Napierała in ihrer Heimatstadt Bydgoszcz/Polen. Ihr Schicksal beleuchtet einen besonders perfiden Zug der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik: die sog. „Germanisierung“ von geraubten Kindern. Die Geschichte ihrer Kindheit macht deutlich, wie sehr die menschenverachtende Politik des NS-Regimes das Leben unzähliger Kinder in den besetzten Staaten dramatisch veränderte.
Mehr
Wechsel im Stiftungsrat der Hans-Voshage-Hospiz-Stiftung
17. Juni 2024
Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars im Bistum Mainz, wurde in der Stiftungsratssitzung Ende April einstimmig zur Vorsitzenden der Hans-Voshage-Hospiz-Stiftung gewählt. Durch die Berufung des bisherigen Vorsitzenden, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz zum Jahresende 2023 zum Erzbischof von Paderborn, war das Amt vakant.
Mehr
Erste Seite
1
13
14
15
16
17
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!