Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz
Gewaltfrei reden und handeln
28. Mai 2024
Vier junge Männer haben in Dresden einen SPD-Politiker überfallen und schwer verletzt. Dieser Vorfall steht stellvertretend für Gewalterfahrungen, die viele ehrenamtlich Engagierte, insbesondere in der Kommunalpolitik, machen. Derartige Gewalt ist nicht hinzunehmen, egal, welche Partei es betrifft. ...
Mehr
© MG-Pictures | stock.adobe.com
Die kalte Sophie
15. Mai 2024
Jetzt dürfen die Kräuter auf den Balkon: Mittwoch war der letzte Tag der Eisheiligen. Das wärmere Wetter lädt Autorin Beate Hirt auch zu mehr Klimaschutz ein. Denn auch wenn es in den letzten Wochen einige kalte Tage gab, steigen die Durchschnittstemperaturen trotz des gefühlten Spätwinters im Frühjahr. Die Wissenschaft ist leider glasklar: Die Klimakrise ist längst da.
mehr
© Verena Berres
Artenvielfalt auf kleinstem Raum
13. Mai 2024
Gärtnermeister Marcus Berres führt am 23. Mai von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr durch den Schöpfungsgarten Bingen und zeigt anhand vieler Beispiele, was sich einfach umsetzen lässt. Ob Nistkasten, Mini-Teich, Holzstapel oder Apfelbaum: Noch viel mehr ist möglich und alles ist wertvoll. Lassen Sie sich inspirieren vom Wissen des Gärtnermeisters und nehmen Sie ganz praktische Ideen mit für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten! Anmeldung erwünscht!
Mehr
© Prostock-studio|stock.adobe.com
Danke – nicht nur an die Mamas!
12. Mai 2024
Es ist Muttertag und damit der Tag, an denen es traditionell nur um die Mamas geht! Braucht es einen Tag, um Danke zu sagen? Fragt Pfarrer Clemens Matthias Wunderle in seinem Radioimpuls für Hit Radio FFH. Es sollte uns doch eine Herzensangelegenheit sein, dankbar zu sein. Dankbarkeit schenkt Zuversicht und Freunde und fördert sogar die Gesundheit. Dankbarsein sollten wir viel öfter, nicht nur einmal im Jahr!
Mehr
© Cherkasova Alie (generiert mit KI) | stock.adobe.com
Unterschiedlich Mutter-Sein - Mütterliche Gedanken am Muttertag
12. Mai 2024
Für manche ist der Muttertag ein Relikt vergangener Zeiten und bedient überholte Klischees. Autorin Stephanie Rieth nimmt den Tag zum Anlass, über Rollenbilder und unterschiedliche Vorstellungen von Muttersein nachzudenken.
mehr
© Tessloff
WAS IST WAS | Demokratie
9. Mai 2024
„Gemeinsam für alle“ - unter diesem Motto hat der Tessloff Verlag seine kostenlose Info-Broschüre "WAS IST WAS Demokratie" veröffentlicht, die auf 16 Seiten leicht verständlich über Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und Grundrechte informiert. Die Broschüre soll den wachsenden Informationsbedarf abdecken, den Austausch über Demokratie in Familien anregen und jungen Leser:innen vermitteln, wie wichtig Freiheit und demokratische Grundrechte in allen Belangen unserer Gesellschaft sind.
mehr
© Silke Kemmer
Kirche muss Blick auf das Wesentliche lenken
7. Mai 2024
„Wir haben als Kirche den Auftrag zu dienen, und wenn wir das mehr in den Vordergrund stellen, sind wir viel authentischer.“ Im Interview mit katholisch.de spricht Brigitte Lob als Leiterin des Referats Innovationsförderung im Bistum Mainz über wegweisende Projekte, mit denen Kirche auch in Zukunft viel zu sagen hat.
Mehr
© Stephanie Roth
Zeitzeugenbesuch auf dem Jakobsberg
6. Mai 2024
Die Überlebenden Henriette Kretz, Jozefa Posch Kotyrba und Mieczyslaw Grochowski waren vom 14. bis 20. April im Kloster Jakobsberg in Ockenheim zu Gast und berichteten Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die zwischen 85 und 89 Jahre alten Zeitzeug*innen waren in ihrer Kindheit und Jugend im Internierungs- und Arbeitslager Lebrechtsdorf-Potulitz, im Ghetto Sambor sowie im „Jugendverwahrlager Litzmannstadt“ inhaftiert.
mehr
Erste Seite
1
15
16
17
18
19
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!