Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© pixabay/Donnawetta
Reformen in der katholischen Kirche – Abschied von der Heiligkeit?
1. Okt. 2025
Am 16.–17. Oktober findet im Erbacher Hof Mainz die Tagung „Reformen in der Katholischen Kirche – Abschied von der Heiligkeit?“ statt. Im Mittelpunkt stehen historische und aktuelle Reformansätze sowie ihre Chancen und Widerstände. Ein Höhepunkt ist das Theologische Abendgespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding am 16. Oktober zu Entwicklungen der Kirche in Deutschland und weltweit.
Zur Veranstaltung
© Anja Weiffen
Ein fester Platz für den Umweltschutz
29. Sept. 2025
In der neu gegründeten Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe hat sich ein besonderer Fachausschuss gebildet: „Laudato si – Schöpfung, Klima, Umwelt“. Acht Engagierte aus sechs Orten verbinden Spiritualität mit praktischem Einsatz für Natur und Nachhaltigkeit. Ihr gemeinsames Ziel ist klar: Aus der Kraft des Glaubens heraus konkrete Schritte für eine lebenswerte Zukunft zu gehen.
Zur Nachricht
© AdobeStock
Laudato Siʼ – großer Text, kleine Wirkung?
29. Sept. 2025
Warum spitzt sich die ökologische Krise trotz vieler Initiativen weiter zu? Welche Rolle spielen Theologie und Kirche im gesellschaftlichen Wandel – Wie können wir die Schöpfung wirksam bewahren? Die Veranstaltung am 2. Oktober im Erbacher Hof Mainz lädt ein zu Diskussion und Reflexion im Rahmen der ökumenischen Schöpfungszeit und der Reihe 10 Jahre Laudato Siʼ: Wo stehen wir mit der Sorge um das gemeinsame Haus?
Zur Veranstaltung
© Projekt KiW
Alzey: Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
29. Sept. 2025
Unter diesem Titel findet vom 30. September bis 9. Oktober 2025 eine interaktive Dreifachausstellung in Alzey statt. Das Begleitprogramm mit Vorträgen und kreativen Aktionen lädt alle Interessierten ein, in den Austausch zu gehen, um das Thema der Um- und Nachnutzung kirchlicher Räume und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen. Die Vernissage mit Vortrag von Regina Heyder ist am 30.9. in der Kirche St. Joseph.
zu den Veranstaltungen
© Anja Weiffen
Ein fester Platz für den Umweltschutz
26. Sept. 2025
Die Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe hat sich Anfang des Jahres neu gegründet. Einen Fachausschuss wie die dortige Gruppe „Laudato si – Schöpfung, Klima, Umwelt“ gibt es nicht oft. Was treibt die Mitglieder an?
Mehr
© Bistum Mainz / Demuth
39.000 Kilometer für Klimaschutz und Bewahrung der Erde
26. Sept. 2025
Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebten Glauben haben in diesem Sommer 95 engagierte Radlerinnen und Radler aus dem Bistum gesetzt: Von Mai bis August legten sie im Rahmen der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beeindruckende 39.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück – und sparten damit rund 7,6 Tonnen CO₂ ein.
Mehr
© Bistum Mainz | A. Emmel
© Bistum Mainz | A. Emmel
Ines Claus: Kirchengebäude gehen uns alle an!
15. Sept. 2025
Die Fraktionsvorsitzende der hessischen CDU ist praktizierende Christin und hat in ihrem Wohnort im Bistum Mainz bei der Kategorisierung der Kirchengebäude mitgewirkt. Sie betont: Die Zukunft der Kirchengebäude ist ein Thema für die gesamte Gesellschaft, weil die Sakralbauten Gemeinschaft und Spiritualität vermitteln. Sie möchte in einem Zukunftsprozess alle Entscheider an einen Tisch bringen. Beim Thema Denkmalschutz plädiert sie für pragmatische Lösungen.
Zum Videobeitrag
© Sebastian Grote | stock.adobe.com
Die Woche der Klimaanpassung 2025
12. Sept. 2025
Vom 15. bis 19. September 2025 findet die vierte Woche der Klimaanpassung (WdKA) statt. Die vom Bundesumweltministerium initiierte Aktionswoche macht auf die Vielfalt und Bedeutung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Deutschland aufmerksam.
Mehr
© Bistum Mainz | AEmmel, SSangmeister
© Bistum Mainz | AEmmel, SSangmeister
Kirche im Wandel - Chancen und Aufgaben
11. Sept. 2025
Was könnte aus einer Kirche werden, die nur noch sporadisch genutzt wird? Eine Mensa, eine Bücherei, eine Kletterhalle? Viele Gemeinden ringen mit der Zukunft Ihrer Kirchengebäude. Zum einen sind sie heilige Räume, Erinnerungen sind damit verknüpft. Und viele Gebäude stehen unter Denkmalschutz, Um- oder Nachnutzungen sind deshalb nicht einfach zu verwirklichen. Einige konkrete Beispiele zeigen die kreativen, aber auch langwierigen Lösungsansätze der Gemeinden und Menschen vor Ort.
Zum Videobeitrag
© Bistum Mainz | ASchermuly
Zukunftstag im Geistlichen Zentrum Kloster Jakobsberg
10. Sept. 2025
Mit mehr als 65 Teilnehmenden war der Zukunftstag nicht nur zahlenmäßig ein wichtiger Schritt in die Gestaltung und Weiterentwicklung des Kloster Jakobsbergs zum neuen Geistlichen Zentrum im Bistum Mainz. Menschen aus allen Regionen des Bistums - von Oberhessen bis Südhessen, aber auch aus allen Bezügen zum Jakobsberg - vom Generalvikar und Mitarbeitenden des Bischöflichen Ordinariates bis hin zu Referent:innen und Belegern des Tagungshauses, aber auch Vertreter:innen der Bewegungen und ...
zur Nachricht
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!