Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz/Julia Hoffmann
Was darf man sagen – und was bleibt tabu?
25. Juni 2025
Moderator und Publizist Michel Friedman hatte zum SWR Demokratieforum aufs Hambacher Schloss geladen. Seine Gäste waren am 17. Juni der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, die Filmemacherin Mo Asumang und der Rechtswissenschaftler und Journalist Ronen Steinke. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um das Thema „Tabu“: Wo gibt es heute noch Tabus? Sind diese grundsätzlich zu brechen oder können Tabus auch schützen?
Mehr
© andrzej2012 | stock.adobe.com
Für den Glauben im Einsatz
17. Juni 2025
Das Bistum Mainz hat vier neue Gemeindereferentinnen und zwei neue Pastoralreferenten. Sie erzählen, warum sie ihren Beruf gewählt haben und was sie anspornt. Am 21. Juni sendet Bischof Peter Kohlgraf sie um 10 Uhr im Mainzer Dom.
Zur Site Gemeindereferent:in
© Bistum Mainz / Blum
Spitzengespräch in Mainz
17. Juni 2025
Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion im Mainzer Abgeordnetenhaus. Einsatz der Kirche als wichtigen freien Träger im Bereich der Kindertagesstätten gewürdigt. Generalvikar Dr. Sebastian Lang nahm für das Bistum Mainz an dem Austausch teil.
Mehr
© DBK
10 Jahre Enzyklika Laudato si’: Gestaltungselemente für Gottesdienste, Gebet und Meditation
12. Juni 2025
In der Enzyklika Laudato si' ruft Papst Franziskus zu einem ganzheitlichen Verständnis von Schöpfung, Spiritualität und Verantwortung auf. Für Gottesdienste, Gebetszeiten oder Meditationen bietet das Schreiben eine reichhaltige Inspirationsquelle. Beispiele dazu sind auf der Website der Deutschen Bischofskonferenz zu finden.
Website DBK
© Klaus Haase | stock.adobe.com
10 Jahre Enzyklika Laudato si’
12. Juni 2025
2025 jährt sich die Veröffentlichung der wegweisenden Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si’ von Papst Franziskus zum zehnten Mal. Das Jubiläum bietet Anlass, sich nochmal bewusst zu machen, wie dringlich effiziente Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind.
Website DBK
© LCOY Germany
LCOY - Junge Klimakonferenz Deutschland
11. Juni 2025
Einladung zu Europas größter Jugendklimakonferenz vom 17.-19. Oktober 2025 in Lüneburg. Die Local Conference of Youth (LCOY) ist Europas größte Jugendklimakonferenz, organisiert durch ein ehrenamtliches Team und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. ...
Mehr
© Sirin Bernshausen
Veranstaltung zum Kriegsende
:
Kriegskinder, Kriegsenkel und das große Schweigen
3. Juni 2025
Literarische Impulse und Diskussion mit Sabine Bode
Mehr
© Eb
„Schöpfungsverantwortung ist Grundlage und Aufgabe jeglichen kirchlichen und christlichen Handelns und Fühlens und damit Querschnittsaufgabe in allen Lebens- und Arbeitsbereichen“
:
„Eine Erde“ geht an den Start
20. Mai 2025
Neues ökumenisches Netzwerk startet mit Gründungstreffen in die inhaltliche Arbeit mit zehn Erfurter Thesen des Gelingens.
Mehr
© WEvK-Stiftung
Der Ketteler-Preis würdigt ehrenamtliches Engagement
20. Mai 2025
Als Schirmherr des Ketteler-Wettbewerbs und Kuratoriumsvorsitzender der Ketteler-Stiftung verlas Generalvikar Dr. Sebastian Lang am Montag in Darmstadt die Laudatio und überreichte den drei Sieger-Teams die Urkunden und Preisgelder. Drei Projekte können sich im Rahmen des Ketteler-Wettbewerbs der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung über jeweils 2025 Euro als lobvolles „Weiter so!“ freuen.
Mehr
© WELTfairÄNDERN Mainz
WELTfairÄNDERN an der Sankt Lioba Schule in Bad Nauheim
14. Mai 2025
Vom 18. bis 23. Mai besucht das Team von JETZT WELTfairÄNDERN! die Sankt Lioba Schule in der Wetterau. Das Workshop-Angebot, das von dem Team entwickelt wurde, richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Die kreativen Ergebnisse werden in einem Ausstellungszelt, das ab 16 Uhr für alle Interessierten offen ist, ausgestellt. ...
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!