Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Arbeitskreis Jüdisches Bingen
Mit Schülern unterwegs zum Reinigen von Stolpersteinen - AKJB sucht Paten
18. März 2024
Die von Lehrer Marcel Griesang geleitete Geschichts-Arbeitsgruppe der Rochus-Realschule Plus beschränkt sich nicht nur auf den Bereich der Schule. Seit Jahren kooperieren die Binger Rochus Realschule Plus und der Arbeitskreis Jüdisches Bingen (AKJB), dessen Vorsitzender Hermann-Josef Gundlach auch Schulpate gegen Rassismus in der Schule ist.
Mehr
© Bistum Mainz
Jenseits von Illusionen
7. März 2024
Ist verstärkte nukleare Abschreckung die richtige Antwort auf die russische Aggression? Nein, meint Bischof Peter Kohlgraf. Mit der nuklearen Abschreckung riskieren wir mehr, als wir verantworten können. Dem Frieden dient das nicht. Über die Notwendigkeit aktiver Friedensbemühungen spricht er in einem Artikel in der Zeitschrift Communio.
mehr
© Foto von Kaitlyn Baker auf Unsplash
Elektronisches Ausmisten
6. März 2024
Bei vielen steht im Frühling Aufräumen und Ausmisten auf dem Programm. Beate Hirt, Senderbeauftragte der katholischen Kirche beim hr, mistet nicht nur in Regalen und Schränken aus, sondern auch im Computer. Denn Datenlöschen spart Geld und CO₂. Und auch bei der Aktion Klimafasten geht es in der dritten Fastenwoche um das Energie-Bewusstsein. Etwa 84 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland sind energiebedingt. ...
mehr
© Bistum Mainz
Wir sind denen dankbar, die vor 60 Jahren den Mut fanden, in Versöhnung zu leben
4. März 2024
"Wir erinnern uns mit Dankbarkeit an die Menschen, die vor 60 Jahren den Mut gefunden haben, in Versöhnung zu leben, die damit den Schritt getan haben, zu zeigen, dass auch in Deutschland Menschen Schuld empfinden, dass uns vergeben ist", - betonte bei der Eucharistiefeier im Zentrum für Dialog und Gebet in Auschwitz der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, Präsident von Pax Christi in Deutschland.
mehr
© Deutsche Bischofskonferenz
Leisten wir alle Widerstand, wenn Menschenwürde und Menschenrechte in Gefahr geraten!
22. Feb. 2024
Die Deutschen Bischöfe warnen eindringlich vor den Gefahren für die Demokratie und haben dazu eine deutliche Erklärung veröffentlicht: "Wir sehen mit großer Sorge, dass sich radikales Denken verstärkt und sogar zum Hass auf Mitmenschen wird – vor allem aufgrund ihrer Religion, Herkunft oder Hautfarbe, wegen des Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität. Im Hintergrund dieser Entwicklung sehen wir die Vielzahl von Krisen, die Deutschland und Europa seit Jahren erleben". ...
Mehr
© Kathrin Schwarze
Weltgebetstag am 1. März 2024 aus Palästina
20. Feb. 2024
Beim Weltgebetstag 2024 geht es um eine „Reise durch das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat“, wie es in der Gottesdienstliturgie heißt. Knapp zwei Monate vor dem Weltgebetstag am 1. März 2024 haben Vorstand und Komitee angesichts der dramatischen Ereignisse in Israel und Palästina seit dem 7. Oktober eine aktualisierte Version der Gottesdienstordnung erarbeitet, die in diesen Tagen verschickt wird.
Mehr
Aktionen gegen den Ukraine-Krieg
20. Feb. 2024
Zahlreiche Organisationen rufen unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine“ für den zweiten Jahrestag des Krieges am 24. Februar 2024 zu Kundgebungen auf. Sie setzen sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen ein. Auch Bischof Peter Kohlgraf, Präsident von pax christi, unterstützt die Initiative.
mehr
© Staatskanzlei
Weltstars der Klassik in Weisenau
19. Feb. 2024
Benefizkonzert für die Kulturszene in der Ukraine „Gegen das Vergessen!“ am 24. Februar 2024 zu Gunsten der renommierten Musikhochschule Staatliches Lysenko-Musiklyzeum Kiew Beginn um 20:00 Uhr im Weisenauer Kulturheim,Friedrich-Ebert-Straße 61, Mainz
Mehr
Kreuzganggespräch in Worms
19. Feb. 2024
Das Dominikanerkloster lädt am 19. Februar zu einem Kreuzganggespräch in die St. Paulus-Kirche und anschließend in den Kreuzgang ein. Es kommen die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer und Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte. Vorgestellt wird das neue Buch von Prof. Korte „Wählermärkte - Wahlverhalten und Regierungspolitik in der Berliner Republik“
mehr
Erste Seite
1
21
22
23
24
25
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!