Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz, oekom-Verlag
Klimasparbuch 2023 / 2024
1. Dez. 2023
Zum vierten Mal hat das Bistum Mainz ein bistumsweites Klimasparbuch herausgegeben, das dazu einlädt, das eigene Leben nachhaltiger(er) zu gestalten: Grundlegende Informationen, zum Beispiel zum Ökologischen Fußabdruck im Gegensatz zum Ökologischen Rucksack, wechseln sich ab mit praktischen Tipps zu Ernährung, Heizen oder Geldanlage.
Mehr
© Kirche im hr
Die Weltklimakonferenz und der Papst
30. Nov. 2023
Heute startet in Dubai die Weltklimakonferenz. Papst Franziskus musste leider aus gesundheitlichen Gründen absagen – aber zu Wort melden wird er sich bestimmt trotzdem! Autorin Beate Hirt betont in Ihrem Radiobeitrag in SWR 1/SWR 4:"Natürlich kommt es vor allem auf die Politik an. Aber Papst Franziskus spricht auch jeden und jede einzelne von uns an. ...
Mehr
© Bistum Mainz / A. Emmel
Die Erde ist ein Wunderwerk! Wir müssen sie schützen.
:
Audio
29. Nov. 2023
"Wir alle sollten uns wieder mehr in die Erde verlieben", sagt der Forscher und Naturfotograf Christian Klepp. Sie besteht, wie wir alle, aus explodiertem Sternenstaub und ist ein echtes Wunder, das uns zum Staunen bringt. Andrea Emmel für Carpe-Diem, Klassik Radio
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
27. Nov. 2023
Der Katholikenrat des Bistums Mainz positioniert sich klar gegen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Das Gremium hat dazu eine Stellungnahme verabschiedet, die hier im Wortlaut veröffentlicht ist.
Mehr
© Marienschule Offenbach
Schule will über Konflikt aufklären
15. Nov. 2023
Wie umgehen mit dem Nahost-Konflikt? Die katholische Marienschule in Offenbach öffnete sich 2015 für jüdische und muslimische Schülerinnen. Dem Dialog der abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam ist die Mädchenschule sehr verbunden. Fragen der Kirchenzeitung "Glaube und Leben" an Schulleiter Markus Tumbrink.
Mehr
© privat
„Besser geht’s nicht? Über Höchstleistung, Perfektionismus und Liebe“
15. Nov. 2023
Louisa Grauvogel ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcast „Lebensfragen“. 2022 hat sie sich aus dem Leistungssport zurückgezogen, ein Unfall, psychischer Druck und ein Hörsturz waren vorausgegangen. Jetzt studiert die 27-Jährige Biochemie an der Harvard Universität in Boston. Über Perfektionismus, Selbstzweifel sowie guten und falschen Ehrgeiz spricht sie gemeinsam mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider.
Mehr
© Bistum Trier
Könige der Landstraße?
13. Nov. 2023
Dutzende Lkw einer polnischen Spedition parkten im Frühjahr und dann noch einmal im Sommer wochenlang auf dem Autobahnrastplatz Gräfenhausen. Ein breites Bündnis unterstützte die Fahrer. Kann - auch kirchliche - Solidarität etwas verändern? Ingrid Reidt, Betriebsseelsorgerin im Bistum Mainz, und Michael Hommer (KAB) im Gespräch mit Stefan Weinert vom Bistum Trier über die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Branche.
Mehr
© Bistum Mainz
85. Jahrestag der Reichspogromnacht
9. Nov. 2023
"Ich merke angesichts der aktuellen Diskussionen deutlich, dass wir als Kirche einen wichtigen Beitrag leisten müssen gegen Antisemitismus, gegen Ausgrenzung. Ich glaube, dass wir mit der Botschaft des Evangeliums einen Schatz haben, der Empathie wecken kann für Menschen, die Opfer von Gewalt sind. Wir können eine differenzierte Position einnehmen, indem wir nicht nur schwarzweißmalen. ...
mehr
© Grigory Bruev / stock.adobe.com
Klimakonferenz COP28
9. Nov. 2023
In Dubai findet die 28. UN-Klimakonferenz statt. Dabei wird es auch um den Umsetzungsstand des Klima-Übereinkommens von Paris gehen. Mit Papst Franziskus sollte zum ersten Mal auch ein Oberhaupt der katholischen Kirche vor Ort sein. Aufgrund einer Erkrankung kann er nun allerdings nicht nach Dubai reisen, möglicherweise wird es eine Videobotschaft geben.
weltkirche.de
© Manuel Schönfeld | stock.adobe.com
Reichspogromnacht
9. Nov. 2023
"Was hat der 9. November mit unserem Grundgesetz zu tun?" fragt Autorin Andrea Emmel in Carpe Diem Klassik Radio. Für die Juden begann am 9. November 1938 ein grausames Kapitel ihrer Geschichte. Am Rande des Judenviertels in Worms lebte der Vater der Autorin und hat als kleiner Junge die schrecklichen Geschehnisse miterlebt. In unserem demokratischen Rechtsstaat ist seit 1949 die Würde des Menschen als unantastbar festgeschrieben.
Mehr
Erste Seite
1
22
23
24
25
26
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!