Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz/ Andrea Emmel
In den Shop statt in den Müll - Upcycling im Mainzer Dommuseum
6. Nov. 2023
Nach jeder Ausstellung bleiben hochwertige Materialien übrig, zum Beispiel textile Werbebanner. Viel zu schade zum Wegwerfen, dachten sich die Verantwortlichen des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums. Deshalb haben sie die Wiesbadener Akademie für Mode und Design gebeten, praktische Upcycling-Produkte für den Museumsshop zu entwerfen. Die ersten Modelle wurden am 3.November im Dommuseum vorgestellt und verkauft.
Mehr
© Caritasverband Mainz e.V.
Begegnung, Beratung, Bildung als wichtige Säulen für Teilhabe
5. Nov. 2023
„Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt?“ – unter diesem Motto empfing das Caritaszentrum Delbrêl am Freitag den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, um in einen Austausch mit ihm sowie den Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Zentrums zu kommen. Anlass der Begegnung waren die Caritas-Armutswochen, die sich in diesem Jahr dem Thema einer gerechten und lebenswerten Stadt widmen.
Mehr
© Anna | stock.adobe.com
Am 11. November von 10:00 bis 14:30 Uhr - Aktuelle politische Situation und Entwicklungen
:
Fachtagung DR Kongo
3. Nov. 2023
In der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Themenschwerpunkt in diesem Jahr wird die Menschenrechtssituation in DR Kongo sein. U.a. nehmen hierzu teil: Prof. Pamphile Mabiala Mantuba (online) von der Universität Kinshasa, Steffi Brodbeck (Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V.) und Jean Djamba (pax christi-Kommission "Solidarität mit Zentralafrika). ...
Mehr
© caritas.de
Für Klimaschutz, der allen nutzt | CARITAS Kampagne 2023
3. Nov. 2023
Klimaschutz ist eine entscheidende soziale Frage unserer Zeit - und er geht uns alle an. Weil die Folgen des Klimawandels alle Menschen auf der Erde betreffen, die Ärmsten aber am stärksten betroffen sind, nimmt die Caritas in Deutschland dieses Thema in den Blick.
CARITAS Kampagne 2023
© Bistum Mainz
missio betet
27. Okt. 2023
Auf der Website von missio ist ein digitaler Gebetsraum eröffnet worden für alle, die das Gebet und ihre Solidarität mit den Mitmenschen auf der ganzen Welt auch in digitaler Form teilen möchten. Jeder ist eingeladen, Teil dieses besonderen Miteinanders in der Gebetsgemeinschaft zu werden und eine digitale Kerze anzuzünden oder ein eigenes Gebet zu veröffentlichen.
Mehr
© Peter Jülich
Russland ohne Opposition – wie kritisch darf man unter Putin noch sein?
27. Okt. 2023
Die Ukraine-Kriegsberichterstattung dominiert, während Informationen über Russlands Innenpolitik schwinden. Nach Russlands Invasion der Ukraine wurden innenpolitische Proteste brutal unterdrückt, Oppositionelle inhaftiert und unabhängige Medien gleichgeschaltet. Der Politikwissenschaftler, Historiker und Soziologe Viktor Funk diskutiert am 2. November in Ingelheim die russische Opposition, Exilanten in Europa, Solidarität mit der Ukraine und die Rolle von Religion und Kirche.
Mehr
© privat
Gegen Antisemitismus und Gleichgültigkeit
26. Okt. 2023
Auf verschiedene Weise erinnert das Bistum Mainz an die Opfer des Holocaust. Wie die Erinnerungsarbeit künftig aussehen kann, sagt der neue Referent für Gerechtigkeit und Frieden im Bischöflichen Ordinariat, Dr. Christoph Krauß. Von 2018 bis 2023 war er bereits ehrenamtlich im Vorstand von pax christi Rhein-Main tätig.
Mehr
© Gabriele Maltinti | stock.adobe.com
Für den Frieden in unserer Welt!
25. Okt. 2023
"Auch heute richten sich unsere Gedanken auf Israel und Palästina. Die Zahl der Opfer steigt und die Lage in Gaza ist verzweifelt. Bitte tun Sie alles, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern!" sagt Papst Franziskus in seinem Appell verbunden mit dem Aufruf zu einem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße am Freitag, 27. Oktober (um 12 Uhr Gebet im Mainzer Dom). ...
mehr
© privat
"Wie geht mutiges Weglassen?"
23. Okt. 2023
Seelsorge ist eine zentrale Aufgabe der Kirche. Die Ressourcen dafür aber werden weniger, sprich Geld und Personal. Seit Mai ist Michael Wagner-Erlekam Seelsorgedezernent. Welche Antworten hat er auf diese Herausforderungen? Ein Interview der Kirchenzeitung "Glaube und Leben".
Mehr
© pax christi
Welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
19. Okt. 2023
Bis zum 7. Oktober dominierte der russische Angriffskrieg in der Ukraine die Schlagzeilen. Dieser Krieg verschärft grundsätzliche Fragestellungen der internationalen Politik. Die sind Thema einer Diskussionsrunde am 26. Oktober in Mainz, veranstaltet von der Geschäftsstelle Weltkirche / Gerechtigkeit und Frieden des Bistums Mainz, der Katholischen Hochschule Mainz und der Ökumenische Flüchtlingsinitiative Oberstadt e.V. in Kooperation mit Pax Christi Rhein-Main.
mehr
Erste Seite
1
30
31
32
33
34
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!