15. Dez. 2022
Die Inflation ist hoch, Energie teuer. Wie können Familien dennoch gut Weihnachten feiern? Michaela Mann, Diplom- Sozialarbeiterin (FH) im katholischen Familienbildungswerk Viernheim, berichtet im "Moment Mal-Interview" der Kirchenzeitung was Familien gerade beschäftigt: "Entscheidend sind Zeit miteinander und Nähe zueinander."
11. Dez. 2022
Übergabe des Friedenslichtes am 11. Dezember im Mainzer Dom: Infos & Impressionen. Das Licht wird jedes Jahr in Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und durch Pfadfinder:innen in die ganze Welt verteilt, es ist ein Zeichen für Freundschaft und Zusammenhalt zwischen den Menschen.
7. Dez. 2022
Die Pfarrei St. Stephan in Mainz lädt am Sonntag, den 11. Dezember um 16:30 Uhr zum Friedensgebet für die Ukraine und Austeilung des Friedenslichts durch die Pfadfinder*innen. Ab 17:00 Uhr erklingen Adventliche Klänge vom Kirchturm mit dem Bläserkreis St. Stephan und Glühweinausschank durch die Pfadfinder*innen. Wer möchte, kann eine Laterne zur Mitnahme des Friedenslichts mitbringen.
1. Dez. 2022
„Bei mir herrscht mehr Ernüchterung als Hoffnung auf kleine Schritte der Veränderung“, sagt Bischof Peter Kohlgraf im „Wort des Bischofs“. Darin schildert er seine Sicht des Ad-limina-Besuchs der deutschen Bischöfe in Rom.
30. Nov. 2022
Der Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz hält die Entscheidung, die Fußball-WM in dem Land am Persischen Golf auszutragen, für falsch: Christian Heidel, Vorstandsmitglied beim 1. FSV Mainz 05 und zuständig für Strategie, Sport und Kommunikation, ist Gesprächspartner von Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider.
28. Nov. 2022
Am dritten Adventssonntag, 11.Dezember, bringen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem über Wien auch in das Bistum Mainz. Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ feiert der Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, den Friedenslichtgottesdienst als zentrale Aussendungsfeier am Sonntag, 11. Dezember um 15.00 Uhr im Mainzer Dom. „Frieden beginnt mit Dir“, lautet das diesjährige Motto, welches zum Einsatz für den Frieden, im Kleinen wie im Großen einlädt.
18. Nov. 2022
Am 18. November ab 20 Uhr streamt Caritas International das Live-Event "Songs of Solidarity" mit prominenten Künstler:innen, Bands und Chören; eine Show mit erstklassiger Musik, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und wissenswerten Informationen aus aller Welt. Die Einnahmen des Online-Konzerts kommen Menschen in Kriegs- und Krisengebieten weltweit zugute.
18. November 2022
Das Christkönigsfest schließt das Kirchenjahr. Das Evangelium erzählt von Jesu Gespräch mit den Schächern am Kreuz. ...
17. Nov. 2022
„Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar rückt näher. Viele freuen sich auf dieses globale Sportereignis, bei nicht wenigen aber gibt es auch Bedenken, Skepsis und Ablehnung. Nach wie vor wird gefragt, wie es dazu kommen konnte, dass ausgerechnet Katar vor zwölf Jahren von den FIFA als Austragungsland ausgewählt wurde. Der Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Stefan Oster SDB (Passau), zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar am 20. November.