Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz / Demuth
Mit dem Rad zur Arbeit
29. Apr. 2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Bischöfliche Ordinariat Mainz an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. 40.000 geradelte Kilometer: Das ist - nach sensationellen 38.462 Kilometern im vergangenen Jahr - auch in diesem Jahr das Ziel im Bistum Mainz.
Mehr
© Bistum Mainz / S. Sangmeister
„Am Anfang war das Wort“ XXL-Bibelseite in 5x7m im Mainzer Dom
28. Apr. 2025
Mainz feiert Johannes Gutenberg, den Erfinder des Buchdrucks, mit einem ganz besonderen Ereignis: Beim Kultursommer-Auftakt (25.–27. April 2025) wurde ein Weltrekord aufgestellt – der Druck der größten Bibelseite der Welt! Besucher jeden Alters konnten dieses Vorhaben live miterleben. Der Druck ist nun im Mainzer Dom ausgestellt. Begleitend dazu wird ein vielfältiges Programm rund um die Bibel angeboten. Zur Themenseite des Bistums.
zur Themenseite
© Ron Porter auf Pixabay
Online-Veranstaltung am 8. Mai
:
Der Kommandant von Auschwitz – oder: Wir und das Böse
24. Apr. 2025
KEB-Webtalk: 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Mehr
© Deutsche Bischofskonferenz | Maximilian von Lachner
Gelobt seist du, Gott, für diese Erde
21. Apr. 2025
"Papst Franziskus ist tot. Für mich wird er vor allem der Umwelt-Papst bleiben. Er war der erste Papst überhaupt, der sich nach dem heiligen Franz von Assisi benannt hat. Und das ganz bewusst: Die Bewahrung der Schöpfung war ein ganz zentrales Thema für ihn. Seine Umwelt-Enzyklika damals im Jahr 2015 habe ich verschlungen. „Laudato si“ hieß sie. Nach den ersten Worten des berühmten Sonnengesangs von Franz von Assisi. Gelobt seist du, Gott, für diese Erde! ...
zum Audio-Beitrag
© Czeko Studios Fotografie
Einfache Lösungen gibt es nicht
18. Apr. 2025
Es sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. Wie reagieren die Kirchen darauf? Sven Herget hat darüber mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gesprochen. Wie sehen Sie auf solche Zahlen? Das Interview als Text lesen: Das sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. ...
Mehr
© Czeko Studios Fotografie
Einfache Lösungen gibt es nicht
18. Apr. 2025
Es sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. Wie reagieren die Kirchen darauf? Sven Herget hat darüber mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gesprochen. Wie sehen Sie auf solche Zahlen? Das Interview als Text lesen: Das sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. ...
Mehr
© Photography Toporowski, pfarrbriefservice.de
Der Hahnenschrei zum Osterfest
15. Apr. 2025
Christina Langenhahn aus dem Pastoralraum Mainz-Mitte-West gibt Tipps für ein nachhaltiges Osterfest: "Ostern ist ein Fest voller Traditionen, bunter Farben und auch Köstlichkeiten. In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt auch an Festtagen die Nachhaltigkeit an Bedeutung. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich das Osterfest umweltfreundlich gestalten, ohne dabei auf die liebgewonnenen Bräuche verzichten zu müssen."
Mehr
© Umweltteam Pfarrgruppe Zaybachtal
Umweltteam Zaybachtal
:
Um Welt bewusstes Leben leben und erleben
14. Apr. 2025
Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit sind die Themen, mit denen sich das Umweltteam der Pfarrgruppe Zaybachtal beschäftigt. Mit den geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025 wird auf ganz unterschiedliche Weise auf diese Themen aufmerksam gemacht.
Mehr
© svetlanais | stock.adobe.com
Interview
:
Klimafasten: Verzicht mit Sinn – für eine lebenswerte Zukunft
8. Apr. 2025
Fasten bedeutet für viele Menschen, bewusst auf etwas zu verzichten – sei es Schokolade, Social Media oder das Auto. Doch was, wenn dieser Verzicht nicht nur der eigenen Besinnung dient, sondern auch dem Schutz unseres Planeten? Genau darum geht es bei der Aktion Klimafasten, die jedes Jahr in der Fastenzeit dazu einlädt, nachhaltiger zu leben. ...
Mehr
© Bistum Mainz
10 Jahre Enzyklika Laudato Si‘
:
„Gott, Du hilfst Menschen und Tieren“ (nach Ps 36)
7. Apr. 2025
Einladung zu einem Gottesdienst zur Schöpfungszeit unter freiem Himmel - mitten in der Natur und unter einem alten Walnussbaum. Im Mittelpunkt stehen Gedanken aus der Enzyklika „Laudato Si“ und das Motto der ACK Hessen/Rheinhessen: „Gott, du hilfst Menschen und Tieren - Mitgeschöpfe! Sehen - Achten - Feiern“ (Ps 36).
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!