Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz
Ein Dilemma
31. Juli 2022
"Schon einmal sind wir uns begegnet. Doch das war gefühlt in einem anderen Zeitalter. Inzwischen tobt ein brutaler Krieg in Europa, der auch unsere Sicherheit bedroht. Friedensbewegte Menschen haben es schwer. Denn fast schon weltfremd und aus der Zeit gefallen erscheinen manche der alten Gewissheiten. „Frieden schaffen ohne Waffen“ etwa." Martin Wolf im Interview mit Bischof Peter Kohlgraf in "SWR1 Begegnungen" am 31. Juli.
mehr
© Viktor Posnov | stock.adobe.com
Wir können etwas tun!
29. Juli 2022
Das Meer ist bedroht, wie viele andere Ökosysteme auch. Zum Glück finden sich immer noch intakte, wunderschöne Korallenriffe. Wir alle sind dafür verantwortlich, dass die Schöpfung erhalten bleibt.
Mehr
© rawpixel.com | stock.adobe.com
Genug für alle! Genug für mich?
28. Juli 2022
Misereor ruft zur 15 Tage-Challenge "Genug für Alle" auf. Einen Tag nach dem diesjährigen Erdüberlastungstag startet die Challenge am 29. Juli. Die Ressourcen für 7,9 Milliarden Menschen sind in 2022 bereits verbraucht. Schaffen wir es, 15 Tage lang innerhalb der planetaren Grenzen unserer Erde zu leben? Misereor gibt Anregungen für Aktionen, die für uns alle schaffbar sind.
mehr
© stockpics | stock.adobe.com
Entdecken Sie Lösungen
28. Juli 2022
Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 28. Juli. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der Verlust an Biodiversität gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Je früher wir uns auf die vorhersehbare Zukunft vorbereiten, desto besser. Auch wir privat und in der Kirche haben viele Möglichkeiten. Viele Organisationen -wie hier der WWF- zeigen auf, welche Änderungen weiterhelfen, wenn wir mitmachen.
mehr
© Bistum Limburg
Den Riesen wecken - Agenda 2030 und die Kirchen
18. Juli 2022
Erster ökumenischer Nachhaltigkeitskongress für das Rhein Main-Gebiet in Mainz / Bei der Tagung mit dem Titel „Den Riesen wecken“ wurde darüber diskutiert, wo die Kirchen aktuell stehen, welche praktischen Anknüpfungspunkte es gibt, und wie die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main funktionieren kann.
Mehr
© privat
Veränderung-wie geht das christlich ?
13. Juli 2022
2019 hat er begonnen, der Pastorale Weg im Bistum Mainz. Gast von Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider im Podcast Lebensfragen ist Detlev Trapp, der als Transformationsberater mit seiner Firma cid-Partners diesen Prozess begleitet. Zu dritt sprechen sie unter anderem darüber, dass Veränderungen auch immer eine Chance für Neugestaltung sind und eine Menge Möglichkeiten bergen, Dinge besser zu machen.
mehr
© pixabay.com
Den Riesen wecken - Agenda 2030 und die Kirchen
4. Juli 2022
Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wollen nicht weniger als eine Transformation unserer Welt. Eine sozial, ökonomisch, ökologisch und intergenerativ gerechte Entwicklung der Menschheit wird nur möglich, wenn sich auch die Kirchen in gemeinsamer Anstrengung beteiligen. Christlichen Kirchen und Gemeinden im Raum Rhein-Main laden am 16. Juli zu einer Fachkonferenz nach Mainz ein, um die Umsetzung der SDGs im kirchlichen Kontext zu überprüfen.
Mehr
© Bistum Mainz / Schäfer
In St. Gottfried kommen ukrainische Flüchtlinge unter
1. Juli 2022
Pachtvertrag zwischen Bistum Mainz und Stadt Niddatal abgeschlossen / Weihbischof Bentz: „Ich freue mich sehr, dass mit dem heutigen Pachtvertrag der Weg des Hauses St. Gottfried in eine gute, künftige Nutzung Fahrt aufnimmt."
Mehr
© Misereor
Genug für alle! Genug für mich? // Challenge
29. Juni 2022
Was brauche ich für mein gutes Leben? Wann habe ich genug? Was bin ich bereit zu geben, damit Leiden Grenzen gesetzt werden kann? Lebe ich für eine Welt, in der es genug für alle gibt? Mach mit bei der 15 Tage-Challenge "Genug für Alle"!
Mehr
© © 2022 Umkehr zum Leben
Wandkalender zur Schöpfungszeit 2022: Erstmalig bei Edition Chrismon bestellbar
23. Juni 2022
Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Diesen Fragen widmen sich Jahr für Jahr mehr Menschen in der christlichen Schöpfungszeit. Ein neuer Kalender – der ab sofort erstmalig im Chrismonshop bestellbar ist – will sie dabei Tag für Tag mit Bildern, Texten, Gebeten und Gedichten sowie mit weiterführenden Infos dabei begleiten. Unter weltkirche@bistum-mainz. ...
Mehr
Erste Seite
1
35
36
37
38
39
40
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!