Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz/Hoffmann
Nicht vom Hass bestimmen lassen
15. Jan. 2023
Worms. „Wovon lassen wir unser Herz bestimmen? Vielleicht ist es ein Akt der Freiheit, zu sagen: Wir lassen es nicht von Hass bestimmen“, sagte der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf in seiner Predigt anlässlich des Weltfriedenstages und des 75-jährigen Jubiläums von Pax Christi International in Worms. Kohlgraf ist Präsident der deutschen Sektion von Pax Christi.
Mehr
© privat
Online-Vortrag: Schattenwelten - Moderne Sklaverei in Deutschland
13. Jan. 2023
Arbeitnehmer-Freizügigkeit ist eine der großen Errungenschaften der EU. Unter dem Radar der Rechtsstaatlichkeit hat sich aber in vielen Branchen eine Schattenwelt entwickelt. Menschen werden angemietet, verschlissen und dann entsorgt - Moderne Sklaverei in der Parallelwelt einer sozialen Marktwirtschaft. In dem Online-Vortrag am 26. Januar der KEB-Mainlinie fordert Pfarrer Peter Kossen dazu heraus, hinzuschauen und zu handeln. Denn, davon ist er überzeugt, es geht anders und besser.
mehr
© Ente Bagdad
Nichts war vergeblich– Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
12. Jan. 2023
Dass es vielfältigen Widerstand von Frauen gab, zeigt die Ausstellung im Haus am Dom in Mainz, die am Sonntag, den 22. Januar um 18 Uhr eröffnet wird. Vorgestellt werden 18 Frauen, die sich nicht mit Gleichschaltung und Terror des Naziregimes abfinden wollten. Die Ausstellung kann bis zum 3. Februar besucht werden.
mehr
© WavebreakmediaMicro | stock.adobe.com
RELI - dein H.I.T.?
12. Jan. 2023
Die Hochschul-Informations-Tage am 25. und 26. Januar an der Universität Gießen bieten Informationen zu 150 Studiengängen, darunter auch zum Fach Katholische Theologie. Interessierte haben die Gelegenheit, die Uni zu besuchen und alles über die Studiengänge zu erfahren. Eingerahmt werden die H.I.T. durch ein Online-Programm am 24. und 27. Januar.
mehr
© Bistum Mainz / Blum
Weltfriedenstag in Worms (15.1.)
9. Jan. 2023
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf wird am Sonntag, 15. Januar, um 10.30 Uhr den zentralen Gottesdienst zum Weltfriedenstag im Bistum Mainz in Worms feiern. Die Pax Christi Gruppe Worms lädt zum Gottesdienst in die Kirche St. Paulus und zur anschließenden Begegnung mit Bischof Kohlgraf im Kreuzgang des Wormser Dominikanerklosters ein. Kohlgraf ist Präsident der deutschen Sektion von Pax Christi.
Mehr
© Vatican Media
Nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden
:
Niemand kann sich allein retten // Friedensbotschaft des Papstes zum 1. Januar 2023
29. Dez. 2022
»Über Zeiten und Stunden, Brüder und Schwestern, brauche ich euch nicht zu schreiben. Ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht.« (Erster Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher 5,1-2).
Mehr
© photo by JoJan, Public domain, via Wikimedia Commons
Vor 80 Jahren schuf der evangelische Pfarrer Kurt Reuber die „Madonna von Stalingrad“
:
Licht Leben Liebe
28. Dez. 2022
Das Original befindet sich in der Berliner Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche, je eine Kopie in der anglikanischen Kirche in Coventry und in der russisch-orthodoxen Kirche in Wolgograd, früher Stalingrad. Der evangelische Pfarrer und Arzt Kurt Reuber hat das Bild zum Weihnachtsfest 1942 auf die Rückseite einer russischen Landkarte gemalt und überraschte am Heiligen Abend seine Freunde mit dieser Zeichnung.
Mehr
© Bischöfliches Dom-und Diözesanmuseum
Die „Waage des Gerichts“
18. Nov. 2022
Das Christkönigsfest schließt das Kirchenjahr. Das Evangelium erzählt von Jesu Gespräch mit den Schächern am Kreuz. Professor Franz-Rudolf Weinert, Domkapitular in Mainz, erläutert diese Szene mithilfe eines Kunstwerks.
Mehr
© Christians for Future
Einladung zum Klimatisch der Christians for Future
27. Okt. 2022
Ökumenischer Klimatisch: Zusammenleben neu denken Wir laden euch ein zu einer Begegnung in der Kirche angesichts der drängenden Frage: Wie verhalten wir uns zu der Bedrohung unserer Lebensbedingungen durch die Klimakrise? Was bedeutet dies für uns und unsere Kinder? Wir laden ein in eine Kirche, weil wir überzeugt sind, dass Kirchen und Christ*innen gefragt sind, ihre Stimmen zu erheben für die Bewahrung der Schöpfung. ...
Mehr
© Barbara Nichtweiss
Nachhaltiges Kirchenjahr
26. Okt. 2022
Friedhöfe sind in zunehmendem Maße Rückzugsgebiete für gefährdete Pflanzen und Tiere. Das Herbstlaub dient als Nahrung für Bodentiere, Versteck und Überwinterungsmöglichkeit und als Schutz für den Boden. Um einen Friedhof als wertvolles Biotop zu erhalten, ist es notwendig, ihn naturnah zu gestalten, zu pflegen und natürliche Veränderungen zuzulassen. Die Tipps wollen zu solch einem umwelt- und naturbewussten Verhalten bei Grabgestaltung und Friedhofspflege einladen.
Mehr
Erste Seite
1
35
36
37
38
39
40
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!