Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© BDKJ Mainz / Brandmüller
Junge Menschen im Gespräch mit Bischof Kohlgraf
2. Feb. 2025
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Bischöfliche Jugendamt Mainz (BJA) veranstalteten nach 2018 und 2022 die dritte Mainzer Jugendsynode. Die jungen Menschen trafen sich in Mainz, um sich mit Bischof Kohlgraf auszutauschen. Eingeladen waren Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Diözese Mainz.
mehr
© Für alle. Mit Herz und Verstand. 2025
Für alle: Menschenwürde | Nächstenliebe | Zusammenhalt
31. Jan. 2025
Initiative der evangelischen und katholischen Kirche zur Bundestagswahl
mehr
© Bistum Mainz
Es braucht auch weiterhin die Bereitschaft zu einem wirklichen Dialog in Politik und Gesellschaft
31. Jan. 2025
"In den letzten Tagen haben mich zahlreiche Anfragen und Reaktionen erreicht, die zum Teil sehr emotional das aktuelle tagespolitische Geschehen aufgreifen und Vorwürfe aus ganz unterschiedlichen Perspektiven formulieren. Für viele dieser Reaktionen und Anfragen habe ich großes Verständnis. Als Bischof und Christ bringen sie mich in dieser Zeit aber auch in mehrfacher Hinsicht in ein Dilemma." schreibt Bischof Kohlgraf in einem aktuellen Statement.
mehr
© EKHN/Peter Bongard
Demokratie stärken – Für alle. Mit Herz und Verstand.
31. Jan. 2025
Gemeinsamer Aufruf der Kirchen in Hessen zur Bundestagswahl 2025 von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) sowie der katholischen Bistümer Limburg, Mainz und Fulda.
Mehr
© privat
Menschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen
31. Jan. 2025
Caritas in Rheinland-Pfalz warnt vor falschen Versprechen in der Flüchtlingspolitik: "Wir sehen mit Sorge, dass bei uns lebende Migrantinnen und Migranten diffamiert werden", so Nicola Adick, Vorsitzende der Caritas in Rheinland-Pfalz am Donnerstag. "Die emotional geführte Debatte ist zudem nicht geeignet, Taten wie in Aschaffenburg zu verhindern und tragfähige Antworten auf das öffentliche Sicherheitsbedürfnis zu geben."
Mehr
© Bistum Mainz
Sport und Erinnerungsarbeit – Wie gehen Vereine mit der eigenen Vergangenheit in der NS-Zeit um?
28. Jan. 2025
Der Vortag mit Podiumsdiskussion findet am Dienstag, den 2. Februar um 19 Uhr im Erbacher Hof in Mainz statt. Die Rolle der Mainzer Sportvereine in der NS-Zeit steht ebenso im Fokus des Abends wie die Frage der Aufarbeitung der Vereine nach dem Zweiten Weltkrieg: Wie haben die Vereine sich in der Nachkriegszeit und bis in die Gegenwart mit der eigenen Geschichte auseinandergesetzt? Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Kohlgraf: Ein sehr glaubwürdiger Zeuge
27. Jan. 2025
Die Bistumsakademie veranstaltete Gespräch und Lesung anlässlich des 80. Todestages von Pater Alfred Delp SJ im Erbacher Hof. Prof. Dr. Angela Borgstedt: "Er kann scheinbar ganz alltägliche Dinge in wunderbar einfachen Worten vermitteln. Das ist eine Gabe.“ Zum Jahresbeginn war im Bistum Mainz die Pfarrei „Alfred Delp Südliches Ried“ gegründet worden.
Mehr
© Andrea Keber
Nie wieder ist jetzt
27. Jan. 2025
Gegen das Vergessen: Mit einer Lichteraktion will das Nieder-Olmer Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz am Holocaust-Gedenktag, Montag, 27. Januar 2025, ein Zeichen für eine offene und freundliche Gesellschaft setzen. Geplant ist ein Lichtermeer auf dem Platz vor dem Rathaus. Ab 13 Uhr können Sie gerne vorbeikommen und eine Kerze abstellen. Um 18 Uhr werden zum Gedenken an die Opfer des Holocausts die Glocken läuten.
Mehr
„Auschwitz darf sich nicht wiederholen“
27. Jan. 2025
Bischof Bätzing am 27. Januar, zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers:"Es ist zutiefst beschämend, dass auch 80 Jahre nach Auschwitz Jüdinnen und Juden unter antisemitischen Vorurteilen und Angriffen leiden müssen. Nach dem 7. Oktober 2023 hat der Antisemitismus sogar deutlich zugenommen. Der staatliche Schutz jüdischer Einrichtungen ist notwendig. Doch wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass jüdisches Leben nur unter Polizeischutz stattfinden kann. ...
Mehr
© SV98
Jüdische Sportler:innen u. Vereine in Darmstadt
26. Jan. 2025
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Anlässlich dieses Tages will die Pfarrei St. Elisabeth in Darmstadt in ihrer Kirche Raum zur Auseinandersetzung mit den Ereignissen bieten und zum Nachdenken darüber, welche Schlüsse für die Gegenwart daraus gezogen werden können. Konkreter Gegenstand ist eine Ausstellung mit sechs Roll-Up´s über jüdische Sportlerinnen, Sportler und Vereine in Darmstadt. Im Zeitraum vom 26. Januar bis zum 2. ...
mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!