Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz / Blum
„Statt zu zu schlagen unsre Türen / sie aufzumachen, das schafft Licht!“
2. März 2025
Der Mainzer Domdekan Henning Priesel feierte den traditionellen Gottesdienst mit den Garden und Vereinen der Mainzer Fastnacht im vollbesetzten Mainzer Dom. In seiner Predigt ging Priesel auf die Symbolkraft der einzelnen Elemente Rades im Mainzer Wappen ein. Auch der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf nahm am Gottesdienst teil und spendete den Schulsssegen.
Mehr
© Cityseelsorge Mainz
mittwochs um 17:00 Uhr in St. Christoph
:
Ökumenisches Friedensgebet in Mainz an neuem Termin
28. Feb. 2025
Das seit Jahren etablierte Ökumenische Friedensgebet in der Ruinenkirche St. Christoph wird auch unter neuer Leitung der Cityseelsorge Mainz fortgesetzt. Allerdings verschiebt sich aus diversen Gründen der Termin: Es findet jetzt nicht mehr freitags um 17:00 Uhr statt, sondern mittwochs um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung!
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Bischof Kohlgraf: „Botinnen und Boten des Friedens werden“
27. Feb. 2025
Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Bombardierung von Mainz: Bei dem Luftangriff auf Mainz starben 1.200 Menschen. Auch das Kloster der Mainzer Klarissen-Kapuzinerinnen war vor 80 Jahren zerstört worden. Damals kamen 41 Klarissen-Kapuzinerinnen ums Leben. Bischof Kohlgraf zelebrierte in einem Gewand des Mainzer Dom-Ornates, das an die Zerstörung von Mainz durch den Luftangriff vom 27. Februar erinnert.
Mehr
© Bistum Mainz/AEmmel
Fastnachtsgrüße im Bistum Mainz
27. Feb. 2025
Alles Helau, oder was? Nein, im Bistum Mainz rufen die Narren ganz unterschiedlich: Von Eio über Grellau und Rollau zu Äla und De Kram klappt. Die Rufe sind so bunt und vielfältig wie die Fastnacht selbst. Egal, wie Ihr ruft: Feiert mit, bei einer fröhlichen und friedlichen Fastnacht.
Mehr
© Bistum Mainz/AEmmel
Fastnachtsgrüße im Bistum Mainz
27. Feb. 2025
Alles Helau, oder was? Nein, im Bistum Mainz rufen die Narren ganz unterschiedlich: Von Eio über Grellau und Rollau zu Äla und De Kram klappt. Die Rufe sind so bunt und vielfältig wie die Fastnacht selbst. Egal, wie Ihr ruft: Feiert mit, bei einer fröhlichen und friedlichen Fastnacht.
Mehr
© H.O.P.E
Evangelische Dekanate Mainz, Darmstadt und Wiesbaden
:
Klimafasten wird zur #Klimachallenge
27. Feb. 2025
In den sieben Wochen vor Ostern begleitet die Klimaschutz-App H.O.P.E. alle, die beim Klimafasten mitmachen. Die Aktion ist als Wettbewerb angelegt: Die Evangelischen Dekanate Wiesbaden, Mainz und Darmstadt wetteifern in einer digitalen Klima-Challenge gegeneinander. Start ist am Aschermittwoch, 5. März 2025.
Mehr
© Costa Belibasakis
Karneval und Trauerfall
26. Feb. 2025
Christoph Kuckelkorn ist Bestattungsunternehmer und Kölner Karnevalist. Seit 2017 ist er Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, von 2005 bis 2017 war er Leiter des Kölner Rosenmontagszugs. Wie es doch miteinander gehen kann – das Lachen und das Weinen – darüber erzählt Kuckelkorn in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. ...
Mehr
© Ev. Dekanat
Ökumenischer Gedenkgottesdienst zur Bombardierung von Mainz
26. Feb. 2025
Am Vorabend des Jahrestages zur Bombardierung von Mainz vor 80 Jahren laden das Evangelische Dekanat Mainz und die Katholische Kirche Mainz Stadt am 26. Februar um 18.30 Uhr zum ökumenischen Gedenkgottesdienst in die Kirche St. Stephan ein. Die Liturgie und Predigt unter dem Titel „Sie werden verlernen, Krieg zu führen“ gestalten der evangelische Dekan Andreas Klodt und Pfarrer Thomas Winter, Pfarradministrator in den katholischen Mainzer Innenstadtgemeinden.
mehr
© Suriyo | stock.adobe.com
Neuer Tippgeber zur öko-sozialen Beschaffung
26. Feb. 2025
Als Katholische Kirche haben wir im Bistum Mainz eine moralische und ethische Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern und umzusetzen. Mit mehr als tausend Mitarbeitenden sind wir ein großes Unternehmen. Mit unserem Einkauf sollten wir dazu beitragen, dass mehr Produkte unter menschenwürdigen und umweltfreundlichen Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Die Fastenzeit kann auch dazu dienen, das Bewusstsein für den schonenden Umgang mit Ressourcen zu schärfen
Mehr
© Kloster der Ewigen Anbetung
Friedens- und Gedenkgottesdienst am 80. Jahrestag der Bombardierung von Mainz
25. Feb. 2025
Vor 80 Jahren am 27. Februar traf unsere Stadt Mainz ein unvergesslicher Schicksalsschlag, als im Bombenhagel der Großteil der Stadt in Schutt und Asche gelegt wurde. Auch das Kloster der ewigen Anbetung wurde völllig zerstört und 41 Schwestern fanden wie viele andere Mainzer den Tod. Das große Leid dieses tragischen Geschehens darf niemals in Vergessenheit geraten! ...
mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!