Katholische Hochschulgemeinden im Bistum schaffen Angebote gegen Einsamkeit

Einsamkeit bei jungen Erwachsenen (c) stock.adobe.com | Ирина Трухина
Datum:
Mo. 17. Juni 2024
Von:
Matthias Makowski

Das Thema Einsamkeit verbinden viele mit älteren Menschen. Dass es Einsamkeit aber auch bei jüngeren Menschen gibt, zeigt eine neue Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. 46 Prozent der 16- bis 30-Jährigen geben darin an, dass sie moderat oder stark einsam sind. Am einsamsten fühlen sich demnach junge Erwachsene zwischen 19 und 22 Jahren. Also genau in den Jahren, in denen Ausbildung oder Studium anstehen – teils verbunden mit dem Umzug in eine neue Stadt. Hier finden nicht immer alle Anschluss. Mit ihrem Angebot wollen die Katholischen Hochschulgemeinden im Bistum erreichen, dass junge Menschen zusammenkommen und gemeinsam Neues erleben.

„Gegen die Einsamkeit wirkt zum einen unser umfangreiches Programm, aber auch, dass wir mit insgesamt 46 Zimmern Studierenden ein Zuhause und eine liebenswerte Gemeinschaft anbieten“, sagt Tobias Sattler, Leiter der KHG-Darmstadt, Pastoralreferent und Präventionskraft. Gerade der Beginn des Studiums stellt junge Menschen vor die Aufgabe, Anschluss zu finden. Vor allem, wenn man aus einer fremden Stadt oder einem fremden Land für das Studium umzieht. Häufig sind diejenigen, die aus der Studienstadt selbst oder dem Umland kommen, gut vernetzt. „Bei uns kann man Personen antreffen, die zum Gespräch und Lebensbegleitung zur Verfügung stehen, Veranstaltungen und Freizeitangebote verschiedenster Art besuchen und dort freundliche und interessante neue Leute kennenlernen“, erklärt Sattler.

Die Katholischen Hochschulgemeinden im Bistum bieten viele unterschiedliche Angebote. Gemeinsame Gebetszeiten gehören ebenso dazu wie gemeinsame Radtouren und Ausflüge in andere Städte. Einen besonderen Anteil gegen Einsamkeit von Studierenden, die neu an den jeweiligen Studienort gekommen sind, haben wohl die Orte, an denen Begegnung möglich gemacht wird: gemeinsame WGs, gemeinsame Chorproben, aber auch die Aufenthalts- und Sporträume sowie Gebetsräume an den Standorten der jeweiligen KHG. „Durch Gottesdienste und Gespräche kann man weiter wachsen im Glauben und in der Persönlichkeit“, berichtet Tobias Sattler mit Blick auf die Angebote, die den jungen Erwachsenen in Darmstadt gemacht werden.

Als bunt gemischt beschreibt Sattler die Studierenden, die die Angebote der KHG Darmstadt wahrnehmen. „In der Regel kommen junge Leute zu uns, die nicht aus Darmstadt oder der Region sind.“ Der Wunsch dieser jungen Menschen nach Gemeinschaft und guten Kontakten in dieser besonderen Lebensphase ist ausgeprägt, zieht Sattler sein Fazit. Verständlich, wenn die Alternative darin besteht, dass man seine Zeit in einer neuen Stadt einsam verbringt.

KHG Darmstadt | KHG Darmstadt (bistummainz.de)

Katholische Hochschulgemeinde Gießen (khg-giessen.de)

Willkommen auf der Startseite der KHG Mainz! Schau gerne vorbei! (khg-mainz.de)

hs-worms.de/studieren/studentisches-leben/konfessionelles

Vom 13. Bis 29. März 2024 wurde die Studie von den Meinungsforschungsinstituten Verian und ISG Research im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung durchgeführt. Insgesamt haben 2.532 junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die ihre Meldeadresse in Deutschland haben, in einer Onlinebefragung Auskunft gegeben.