Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs im Bistum Mainz

Termine
-
Bis 27. Juli 2025:
Dom- und Diözesanmuseum Mainz
Ausstellung „Vom Bombenkrieg gezeichnet. Vergessene Fragmente erzählen Geschichte“. -
8. Mai 2025:
-
19:00 Uhr: St. Paul, Offenbach
Ökumenisches Friedensgebet „Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens“
mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Bischof von Mainz und Präsident von pax christi Deutschland). -
19:30 Uhr: St. Georg, Bensheim
Musikalisches Friedensgebet mit dem Jungen Vokalensemble St. Georg Bensheim unter der Leitung von Gregor Knop.
-
-
9. Mai 2025:
-
19:30 Uhr: St. Bonifaz, Mainz
Konzert „Die Stunde vor morgen“
Mitwirkende: Mitglieder von Schulorchestern der Bistümer Mainz und Trier sowie der Mädchenchor am Dom und St. Quintin, Leitung: M. Warzecha.
Schirmherr: Bischof Dr. Peter Kohlgraf.
-
-
10. Mai 2025:
-
18:00 Uhr: St. Ludwig, Darmstadt
Konzertante Lesung „...dass wir nicht gar aus sind" mit Orgelmusik (Jorin Sandau) und Rezitation (Christian Klischat), Einführung: Dr. Bruno Arich-Gerz.
Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt. -
19:30 Uhr: St. Elisabeth, Offenbach
Konzert „season.OF.peace“ mit dem Listen up!–Jugendchor unter Leitung von Tobias Landsiedel, begleitet von Dirk Menger (Piano) und Burkhard Mayer (Drums).
-
-
24. Mai 2025:
-
17:00 Uhr: Christ-König-Kirche, Alsfeld
„Wort & Klang“ im Gedenken an das Kriegsende. Texte von Sonja Hiebing, Orgelmusik von Kerstin Huwer.
-
-
3. Juni 2025:
-
19:30 Uhr: Gemeindezentrum St. Bonifatius, Bad Nauheim
Lesung mit Sabine Bode: „Kriegskinder, Kriegsenkel und das große Schweigen“.
-
-
5. September 2025:
-
Offenes Haus des Evangelischen Dekanats, Darmstadt
Tagung „Nach der Ära der Zeitzeugen – wie sollen wir uns künftig erinnern? Zur Zukunft der Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft“.
Anschließend Vortragsreihe 2025/26 in der Akademie des Bistums.
-
Begleitend:
Das ganze Jahr über gibt es Beiträge unter dem Hashtag #zu_frieden2025 auf Instagram.