Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Nachhaltigkeit
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pfarreien
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Nachhaltigkeit
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten und Wissenswertes
© Joshi Nichell
Aufbruch nach Belém
17. Nov. 2025
Auf einem Amazonaskreuzer auf dem Weg zur COP30: eine Reise zwischen Begegnungen, Eindrücken und wichtigen Fragen rund um den Klimawandel. An Bord trifft Joshi Nichell auf junge Indigene aus verschiedenen Ländern, die den langen Weg zur Konferenz auf sich nehmen, um ihre Perspektiven einzubringen. ...
Zum Blog
© Lastwizard Shop | stock.adobe.com
Klimagerechtigkeit
14. Nov. 2025
Ich weiß noch, wie beeindruckt ich war von den ersten Klimastreiks 2019. So viele junge Leute waren auf die Straße gegangen, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Es gab bunte und manchmal ziemlich lustige Plakate: „Auch die Dinos damals dachten, sie hätten noch Zeit“, war da zum Beispiel zu lesen. Und es gab diese rhythmischen Rufe aus Frage und Antwort. „What do we want? Climate justice! ...
Mehr
© lovelyday12 | stock.adobe.com
Gebet für unsere Erde
14. Nov. 2025
Seit Montag bete ich jeden Morgen ein besonderes Gebet. Ich zünde eine Kerze an und spreche es, ganz bewusst. Es ist das „Gebet für unsere Erde“. Der verstorbene Papst Franziskus hat es geschrieben, 2015, und damals ans Ende seines berühmten Umweltschreibens „Laudato si“ gesetzt. Übrigens ein paar Monate, bevor in Paris der Klimagipfel getagt hat. ...
Mehr
© PIK/ Thomas Koehler
Klimakrise – und was tut die Kirche?
13. Nov. 2025
Professor Ottmar Edenhofer aus Potsdam ist einer der führenden Experten für die Ökonomie des Klimawandels. Er war einer der Berater von Papst Franziskus in Vorbereitung der Umwelt-Enzyklika Laudato Si‘, die der Papst im Jahr 2015 veröffentlicht hat. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider sprechen mit ihm über das Thema: „Klimakrise – und was tut die Kirche?“.
zum Podcast
© IoanBalasanu | stock.adobe.com
Gärten der Hoffnung
11. Nov. 2025
Im Heiligen Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“ und zum Jubiläum „10 Jahre Laudato si“ setzt die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche ein sichtbares Zeichen für Frieden, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung: In 15 Diözesen sollen bis zu 30 „Gärten der Hoffnung“ entstehen. Auch das Bistum Mainz unterstützt dieses Projekt und beteiligt sich mit einer finanziellen Spende.
Mehr
Gespräch und Lesung mit Dr. Nobert Weißmann am 5. November in Bingen
:
„Stolpersteine im Klimadialog“
30. Okt. 2025
Gespräch und Lesung mit Dr. Norbert Weißmann aus dem Buch „Stolpersteine im Klimadialog“: Ein kurzweiliger, faktenbasierter Trialog mit dem Biologen Prof. Christian Wilhelm und dem Theologen Prof. Markus Vogt. Im Anschluss sind alle eingeladen zum Gespräch und Austausch – auf der Suche nach konkreten, gelebten und lebbaren Veränderungen für unseren Alltag. ...
Zur Website der Pfarrei Bingen
© vencav | stock.adobe.com
20 Jahre Nachhaltig predigen
8. Okt. 2025
„Nachhaltig predigen“ ist der weltweit einzige regelmäßig erscheinende ökumenische Predigtband. Die Predigtimpulse und Schwerpunktthemen des internetbasierten Angebots richten sich in erster Linie an Frauen und Männer im Predigtdienst der evangelischen und katholischen Kirchen, aber auch an Verantwortliche in der kirchlichen Erwachsenenbildung bis hin zur Verwendung im Religions- und ...
Website LzU
© Bistum Mainz / Nichtweiß
Rieth: Sorge um das gemeinsame Haus gehört zum Kernauftrag der Kirche
6. Okt. 2025
Wie Laudato si‘ heute noch wirkt – politisch, kirchlich, global. Podiumsdiskussion im Erbacher Hof mit Stephanie Rieth, Barbara Hendricks, Pater Martin Maier von Adveniat und Jürgen Erbacher. Umweltpreis des Bistums Mainz will motivieren, Klimaschutz konkret zu leben.
zur Nachricht
© Anja Weiffen
Ein fester Platz für den Umweltschutz
26. Sept. 2025
Die Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe hat sich Anfang des Jahres neu gegründet. Einen Fachausschuss wie die dortige Gruppe „Laudato si – Schöpfung, Klima, Umwelt“ gibt es nicht oft. Was treibt die Mitglieder an?
Mehr
© Bistum Mainz / Demuth
39.000 Kilometer für Klimaschutz und Bewahrung der Erde
26. Sept. 2025
Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebten Glauben haben in diesem Sommer 95 engagierte Radlerinnen und Radler aus dem Bistum gesetzt: Von Mai bis August legten sie im Rahmen der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beeindruckende 39.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück – und sparten damit rund 7,6 Tonnen CO₂ ein.
Mehr
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!