Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Nachhaltigkeit
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Nachhaltigkeit
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten und Wissenswertes
© vencav | stock.adobe.com
20 Jahre Nachhaltig predigen
8. Okt. 2025
„Nachhaltig predigen“ ist der weltweit einzige regelmäßig erscheinende ökumenische Predigtband. Die Predigtimpulse und Schwerpunktthemen des internetbasierten Angebots richten sich in erster Linie an Frauen und Männer im Predigtdienst der evangelischen und katholischen Kirchen, aber auch an Verantwortliche in der kirchlichen Erwachsenenbildung bis hin zur Verwendung im Religions- und ...
Website LzU
© Bistum Mainz / Nichtweiß
Rieth: Sorge um das gemeinsame Haus gehört zum Kernauftrag der Kirche
6. Okt. 2025
Wie Laudato si‘ heute noch wirkt – politisch, kirchlich, global. Podiumsdiskussion im Erbacher Hof mit Stephanie Rieth, Barbara Hendricks, Pater Martin Maier von Adveniat und Jürgen Erbacher. Umweltpreis des Bistums Mainz will motivieren, Klimaschutz konkret zu leben.
zur Nachricht
© Anja Weiffen
Ein fester Platz für den Umweltschutz
26. Sept. 2025
Die Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe hat sich Anfang des Jahres neu gegründet. Einen Fachausschuss wie die dortige Gruppe „Laudato si – Schöpfung, Klima, Umwelt“ gibt es nicht oft. Was treibt die Mitglieder an?
Mehr
© Bistum Mainz / Demuth
39.000 Kilometer für Klimaschutz und Bewahrung der Erde
26. Sept. 2025
Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebten Glauben haben in diesem Sommer 95 engagierte Radlerinnen und Radler aus dem Bistum gesetzt: Von Mai bis August legten sie im Rahmen der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beeindruckende 39.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück – und sparten damit rund 7,6 Tonnen CO₂ ein.
Mehr
© Sebastian Grote | stock.adobe.com
Die Woche der Klimaanpassung 2025
12. Sept. 2025
Vom 15. bis 19. September 2025 findet die vierte Woche der Klimaanpassung (WdKA) statt. Die vom Bundesumweltministerium initiierte Aktionswoche macht auf die Vielfalt und Bedeutung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Deutschland aufmerksam.
Mehr
© Bistum Mainz/Hirt
Die Erde, Gottes Schöpfung
7. Sept. 2025
Bunte Blätter, leckeres Obst: Im September genießen viele Menschen die Früchte der Erde. Für Autorin Beate Hirt sind die Erde und ihre Gaben auch Schöpfung Gottes. Was daraus für sie folgt? Davon erzählt sie in ihrer hr2 Morgenfeier in der Schöpfungszeit.
Mehr
© Bistum Mainz/Hirt
Schöpfungszeit für unser gemeinsames Haus
7. Sept. 2025
Es ist Schöpfungszeit - eine gute Gelegenheit an die große Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus zu erinnern, die in diesem Jahr 10 Jahre alt ist. Für Franziskus war Klimaschutz auch eine Frage der Gerechtigkeit. ...
Mehr
© Klima-Bündnis
Das Stadtradeln findet dieses Jahr vom 7. bis 27. September. statt.
:
Stadtradeln für ein besseres Klima
4. Sept. 2025
Auch dieses Jahr wird es in Darmstadt wieder das Stadtradeln für ein besseres Klima geben. Wir sind schon seit Jahren als Team "St. Elisabeth" mit dabei und so auch dieses Jahr wieder.
Mehr
© theletterfilm.org
Veranstaltungsreihe 10 JAHRE LAUDATO SI’ | Termin: 15. September
:
The Letter – Wenn Klimagerechtigkeit ein Gesicht bekommt
5. Aug. 2025
Ein indigener Stammesführer, ein Klimaflüchtling, eine Jugendaktivistin, ein Wissenschaftlerpaar – und Papst Franziskus: Der eindrucksvolle Dokumentarfilm The Letter bringt Menschen aus aller Welt zusammen, die vom Klimawandel betroffen sind – und zeigt, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. ...
Zur Veranstaltung
© AdobeStock
Veranstaltungsreihe 10 JAHRE LAUDATO SI’ | Termin 02. Oktober
:
Laudato Siʼ – großer Text, kleine Wirkung? Die Rolle von Theologie und kath. Kirche im gesellschaftlichen Transformationsprozess
5. Aug. 2025
Zehn Jahre nach der Enzyklika Laudato Siʼ stellt sich die Frage: Warum bleibt die ökologische Lage weltweit dramatisch – trotz aller Programme, Bekenntnisse und Appelle? Die diesjährige Schöpfungszeit lädt dazu ein, über eine integrale Ökologie nachzudenken. Doch welche Rolle spielen dabei Theologie und katholische Kirche? Und wie kann es gelingen, vom Reden ins konkrete Handeln zu kommen? ...
Zur Veranstaltung
1
2
3
4
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!