Logo Bistum Mainz (c) Bistum Mainz
  • Bistum Mainz
  • Pastoralräume
  • Tagesimpuls
  • A bis Z
  • Kontakt

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Logo Umwelt (c) Sensum
  • Bistumsportal
    • Bistum Mainz
    • Pfarreien
    • Tagesimpuls
    • A bis Z
    • Kontakt
    • Suche
  • Start
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Termine
    • Schöpfungsgottesdienste
    • Energiesparen
    • Umweltkarte
  • Projekte
    • Klimafasten
    • Klimaschutzprojekt
    • Klimasparbuch
    • Umweltpreis
    • Recycling von Diensthandys
    • Fledermausfreundliches Haus
    • Nachhaltig predigen
    • Heizungspumpenwettbewerb
  • Tippgeber
    • Übersicht
    • Essen & Trinken
    • Mobilität
    • Energie
    • Technik
    • F(f)este feiern
    • Biodiversität
    • Naturschutz auf dem Friedhof
  • Umweltgremien /- initiativen
    • Arbeitskreis Klimaschutz
    • Umweltbeirat
    • Richtlinien | Beschlüsse
    • Ökumenischer Arbeitskreis Bewahrung der Schöpfung Mainz
  • Service
    • Fördermittel
    • Rahmenverträge
    • Texte
    • Links
Schmuckband Rad
  • Bistum Mainz
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Umwelt und Klima

Nachrichten

Veranstaltungen

Handeln für die Schöpfung

"Das Handeln für die Zukunft der Schöpfung zählt neben der Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit sowie der Sicherung des Friedens und der Freiheit zu den großen Herausforderungen, vor der sich die Menschheit an der Schwelle zu einem neuen Jahrtausend gestellt sieht!" (Die deutschen Bischöfe, Handeln für die Zukunft der Schöpfung, 1998)

"Der globale Klimawandel stellt die wohl umfassendste Gefährdung der Lebensgrundlagen der heutigen und in noch viel stärkerem Maße der kommenden Generationen sowie der außermenschlichen Natur dar. Die biologischen, sozialen und räumlichen Folgen sind deshalb eine ernste Herausforderung für die Menschheit." (Karl Kardinal Lehmann in: Die deutschen Bischöfe, Der Klimawandel: Brennpunkt globaler, intergenerationeller und ökologischer Gerechtigkeit, 2006)

Viele Menschen, Pfarreien und Verbänden, Einrichtungen und Institutionen im Bistum Mainz handeln für die Zukunft der Schöpfung - sie machen mit bei Klimaprojekten, beim Umweltpreis oder Autofasten. Auf diesen Seiten gibt es hierzu Informationen und aktuelle Meldungen, Tipps und Links. 
Wir freuen uns über alle, die sich davon inspirieren lassen und mitmachen bei der Bewahrung der Schöpfung!

Umweltbeauftragter und Umweltbeirat

Kontakt Umweltbeauftragter

Marcus Grünewald (c) Marcus Grünewald

Marcus Grünewald

Umweltbeauftragter im Bistum Mainz

Postfach 1560
55005 Mainz
umweltbeauftragter@bistum-mainz.de

Linktipps

Es ist ein urchristliches Anliegen, die Schöpfung Gottes zu bewahren und zu erhalten. Die Tippgeber sollen Ihnen helfen und Sie dazu anregen die Frage des eigenen Lebensstils neu zu durchdenken. Lassen Sie sich anregen von dem Inhalt. Setzen Sie diese Anregungen in Ihrer Pfarrgemeinde aber auch in Ihrem privaten Umfeld um.

Tippgeber

Tippgeber

5 Umweltbroschüren hat das Bistums Mainz bisher herausgegeben

mehr +

Themenportale

  • Aktionen
  • Beratung | Hilfe | Soziales
  • Berufe | Stellen | Arbeitswelt
  • Bildung
  • Dom zu Mainz
  • Dom zu Worms
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Glaube
  • Jugend
  • Kunst | Gebäude | Geschichte
  • Mitgestalten | Räte | Verbände
  • Musik
  • Organisation
  • Pastoraler Weg
  • Pastoralräume
  • Presse | Medien
  • Schule
  • Seelsorge
  • Service
  • Weltkirche

mehr

  • Nachrichten
  • Gottesdienste
  • Videos / Audios
  • Newsletter
  • Bilder

Bistum Mainz

Bistum Mainz

Bischofsplatz 2
55116 Mainz
06131 / 253-0
06131 / 253-401

Zum Kontaktformular

Visitenkarte herunterladen
  • 2020 © Bistum Mainz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung