Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Glaube
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
frohe Botschaft
Heiliges Jahr
Start
Meine Hoffnung
Heilige Orte
Bistumswallfahrt
Jakobsberg: 31. August 2025
Kirchenjahr
Gottesdienste
Gottesdienste Übersicht
Gottesdienste vor Ort im Bistum Mainz
Gottesdienste vor Ort
Bistumskarte
Gottesdienste im Rundfunk & online
Kirchenjahr
Themenportal Glaube
Angebote
Geistliche Begleitung / Exerzitien
Glauben verstehen - für Kinder
Jeder Mensch hat seine Berufung
Institut für Spiritualität
Kloster auf Zeit
Exerzitien im Alltag|Lieblingsplatz
Exerzitien im Alltag|würde-voll
Mainzer Heiligenportal
Theologie - über Gott nachdenken
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Übersicht
Beichte
Firmung
Ehe
Kirchlich heiraten
Sakrament der Ehe
Ehevorbereitung - Ein Segen die Liebe
Der Traugottesdienst
Seminarimpressionen
Ehejubiläum
Krankensalbung
Weihe
Wallfahrten
Übersicht
Martinusweg
Wallfahrtsorte
Liturgie
Start
Veranstaltungen
Übersicht
Hinweise Kursangebot | Anmeldeformulare
Newsletter
Einführungskurse
Praxisbegleitung und Vertiefung
Liturgische Praxis
Links und Tipps
Beratung und Begleitung
Arbeitshilfen
Sterbesegen
Begräbnisdienst
Gotteslob
Begleitpublikationen
Arbeitshilfen
Liedporträts
Das Referat
Liturgie ist ...
Ansprechpartner / Kontakt
Suche
Los
Barrierefrei
Glaube
Aktuell
Nachrichten
Nachrichtenliste
© Cityseelsorge Mainz
Durchquerte Wege
24. März 2023
Ein alternativer Stadtgang mit Musik und Texten am Karfreitag, 7.4.2023, 12:00 Uhr.Treffpunkt: Fichteplatz (Mainz Oberstadt) Veranstalter: Katholische Cityseelsorge Mainz
mehr
© jugendkreuzweg-online.de
Ökumenischer Jugendkreuzweg 2023 in St. Peter
23. März 2023
Herzliche Einladung zum Jugendkreuzweg „beziehungsweise“ an Karfreitag, 07.04.2023 um 20 Uhr im Altarraum der Peterskirche. Der Jugendkreuzweg wird – wie jedes Jahr – von den Teilnehmern der Kartage-Aktion in St. ...
mehr
© irpin-c-getty-images
Von der Alltäglichkeit des Krieges: Biblische Gedanken
23. März 2023
“Mors et vita duello, conflixere mirando.” Das sind zwei Zeilen aus der lateinischen Ostersequenz. Von Ostersonntag an wird sie in der Liturgie eine Woche lang jeden Tag vor dem Evangelium gesungen. Mors et vita duello, conflixere mirando – Die deutsche Übersetzung der beiden Zeilen im Gotteslob lautet: „Tod und Leben, die kämpften unbegreiflichen Zweikampf.“ Das klingt noch sehr brav, und lässt nur schwach erkennen, wie tief, wie schmerzhaft und zugleich glückvoll der lateinische Text in das menschliche Leben eindringt.
Mehr
Gott zerschlägt die Kriege| Fastenpredigt im Mainzer Dom, 26. Februar 2023
23. März 2023
Heute ist der erste Fastensonntag, in gut 40 Tagen feiern wir die Osternacht. Darin wird uns der Text aus der Bibel begegnen, den wir eben gehört haben: die Erzählung von der wundersamen Rettung des Volkes Israel am Meer vor der Übermacht des Kriegsheeres der Ägypter. Die Lesung endet mit den Sätzen „So rettete der HERR an jenem Tag Israel aus der Hand der Ägypter. Israel sah die Ägypter tot am Strand liegen“. Darauf folgt – meist mit Gesang gestaltet – als „Antwortpsalm“ das Siegeslied des Mose, und darin singen wir die Zeile „Der HERR ist ein Krieger, HERR ist sein Name“. Welch eine Vorstellung von Gott!
Mehr
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!