Über 400 Orgeln gibt es in den Kirchen und Kapellen des Bistums Mainz. Das Spektrum
reicht von historischen Instrumenten, die von namhaften Orgelbauern wie den Gebrüder
Stumm, Bernhard Dreymann, Martin Schlimbach, der Familie Schlaad-Engers oder Michael
Körfer erbaut wurden, bis zu neuen, auch technisch innovativen Instrumenten, wie den
neuen Orgeln im Mainzer Dom, die ein Klangensemble von europäischem Rang bilden.
Diözesankirchenmusikdirektor Lutz Brenner stellt ausgewählte Beispiele dieses reichen
Schatzes von Orgeln vor, die Gottesdienst und Konzertbesucher gleichermaßen erfreuen.
Die Veranstaltung findet im Erbacher Hof statt. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit.