Hilfswerk „Kirche in Not“ gibt geistlichen Begleiter zur Wallfahrt heraus
Rechtzeitig zur Wallfahrt zu den Heiligen Marcellinus und Petrus am 1. Juni 2025 hat das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ eine neue Ausgabe seiner Reihe „Glaubens-Kompass“ veröffentlicht. Der Titel: „Die heiligen Märtyrer Marcellinus und Petrus und ihre Verehrung in Seligenstadt“. Das kompakte Faltblatt stellt das Martyrium der beiden römischen Heiligen vor und zeichnet die Geschichte der Wallfahrt nach Seligenstadt nach.
Seit der feierlichen Reliquienübertragung im Jahr 828 pilgern Gläubige zu den Gebeinen der beiden Blutzeugen. Bis heute ist die Basilika im hessischen Seligenstadt, zwischen Frankfurt und Aschaffenburg gelegen, ein Ort des Gebets und der Volksfrömmigkeit. „Mit dem neuen Glaubens-Kompass wollen wir dazu beitragen, das geistliche Erbe von Seligenstadt neu bewusst zu machen - gerade auch für junge Menschen und Wallfahrtsgruppen, die Jahr für Jahr in die Stadt kommen“, erklärt Thomas Knapp von der Pfarrei St. Marcellinus und Petrus, die diesen Glaubens-Kompass in Zusammenarbeit mit „Kirche in Not“ erstellt hat. Neben geschichtlichen Hintergründen bietet der Glaubens-Kompass auch Impulse zum Weiterdenken über Heiligkeit, gelebten Glauben und Gemeinschaft. Die Wallfahrt zu den heiligen Mar ellinus und Petrus findet am Sonntag, 1. Juni, statt. „Kirche in Not“ wird mit einem Info-Stand teilnehmen.
Der Glaubens-Kompass kann unter der Artikelnummer 10401 kostenlos bei KIRCHE IN NOT bestellt werden:
Kirche in Not, Lorenzonistraße 62, 81545 München, Telefon: 089 64 24 888-0; Webseite: www.kirche-in-not.de/shop
ÜBER KIRCHE IN NOT:
Die päpstliche Stiftung KIRCHE IN NOT hilft verfolgten und bedrängten Christen in rund 140 Ländern. Sie unterstützt u. a. den Bau von Kirchen, die Ausbildung von Priestern, die Verbreitung religiöser Literatur und Projekte der Neuevangelisierung.