Dezernat Bildung

Datum:
Di. 25. Feb. 2025
Art bzw. Nummer:
IQ-Nr.: 02412140; ILF: 25i620301;
Ort:
Wilhelm-Kempf-Haus
65207 Wiesbaden-Naurod

Tiefentheologie

Wege zu religionspädagogischer Spiritualität

 

Spiritualität ist ein eigenständiger, biografisch orientierterr Modus der Weltbewegung und des Welverstehens. Spirituelle Menschen entwickeln Formen des Umgangs mit Unverfügbarem, mit Kontingenz und Transzendenz. Im Religionsunterricht stellen sich für Lernende wie für Lehrende grundsätzliche Fragen:

Was ist mein Platz in dieser Welt? Kann ich meinem Leben jenseits aller Nützlichkeit auch Tiefe verleihen? Gibt es bleibende Werte? Was hat »Gott« mit meinem Leben zu tun?

Die Fortbildung führt in das für Religionsunterricht und Schulpastoral neue Konzept einer Tiefentheologie ein. Phänomene der Lebenswelt werden auf ihre existenzielle Bedeutsamkeit hin befragt, deren mögliche spirituelle oder religiöse Dimension biografisch erforscht. Die Teilnehmenden erkunden Wege zu einer religionspädagogischen Spiritualität.

 

Referent:

Ludger Verst, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIBOR

Zielgruppe:

Religionslehkräfte SEK I und II und an BBS

Kosten:

 15,00 € inkl. Verpflegung

Ansprechpartnerin:

 Regine Wagner

Anmeldung:
https://www.pz-hessen.de/fortbildung/religionspaedagogik/tiefentheologie-2/individual-registration

 

Die Online-Anmeldung zum Kurs muss über die Homepage des Pädagogischen Zentrums erfolgen.