Dezernat Bildung
BBS Jahrestagung 2025
Das neue FIBOR
Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
aus wissenschaftlicher Perspektive
Vor dem Hintergrund wachsender Gruppen religiös ungebundener und konfessionsfreier Schülerinnen und Schüler im BRU wird sich der Studientag vor allem mit Fragen pädagogischer Brückenbildung zwischen Lehrenden und Lernenden und auch von Lernenden untereinander beschäftigen.
Da der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen zusehends auch politisch zu plausibilisieren ist, steht der BRU verstärkt vor der Herausforderung interreligiöser und interkultureller Kompetenzbildung. Wie kann einem Fundamentalismus mangels Auseinandersetzung mit eigener und fremder Religion religionspädagogisch entgegengewirkt werden? Welche Funktion und welche Relevanz haben in diesem Zusammenhang Konzepte zu einer Unterrichtsgestaltung mit religionssensibler und spiritueller Kompetenz?
Nutzen Sie die Gelegenheit zu intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung und zu kollegialem Austausch — auch über das Tagungsthema hinaus.
|
Leitung: |
Ludger Verst, Hartmut Göppel, |
|
Referenten: |
Dr. Dr. Hermann-Josef Wagner, Michael Holler, Sebastian Sehr |
|
Zielgruppe: |
Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen |
Anmeldung: |
lehrerbildung@bistum-mainz.de |