Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© IoanBalasanu | stock.adobe.com
Im Schatten der Bäume
23. Juli 2025
Im Schatten von Bäumen aufatmen können: Das ist Autorin Beate Hirt diesen Sommer besonders wichtig und wertvoll geworden, und womöglich wird es das in den nächsten Sommern noch viel mehr. Die Klimakrise ist längst bei uns in Deutschland angekommen, vor allem in den großen Städten. Die Klimakrise hat ihr besonderes Verhältnis zu Bäumen noch mal gestärkt.
Zur Website Kirche im hr
© Marina Zlochin | stock.adobe.com
Stadt, Land, Gotteshaus
17. Juli 2025
Umbauen, umnutzen, neu denken? Mit der Ausstellung „Kirche im Wandel“ rückt das Bistum Mainz im Herbst die Zukunft kirchlicher Gebäude in den Mittelpunkt. In Stadt und Land zeigen sich dabei ganz unterschiedliche Herausforderungen, etwa im Vogelsberg und in Viernheim. ...
Zur Nachricht
© Bistum Mainz
Neuaufstellung des ökumenischen Friedensgebetes Mainz
9. Juli 2025
Friedensgebet zu bestimmten Anlässen: Termine - Das Friedensgebet in St. Christoph in Mainz wird ab dem 01. August 2025 nicht mehr wöchentlich stattfinden, sondern eher "anlassbezogen." Das soll nicht heißen, dass es für das Gebet um Frieden nicht unaufhörlich Anlässe gibt, aber um die ökumenische Zusammenarbeit zu stärken und die Attraktion zu erhöhen, wird es in Zukunft an bestimmten Gedenktagen Friedensgebete geben, die dann hoffentlich auf mehr Resonanz stoßen. ...
Mehr
© mitay20 | stock.adobe.com
Hiroshima-Gedenken
9. Juli 2025
Am 06.08.2025 um 16:00 Uhr gibt es ein Friedensgebet in Mainz aus Anlass des 80. Jahrestags des Abwurfs der ersten Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Das Gebet wird in der Ruinenkirche St. Christoph stattfinden. Im Anschluss gibt es weitere Gedenkveranstaltungen in Mainz. Der Tag findet statt in einer Kooperation der Cityseelsorge Mainz, dem Versöhnungsbund, den Omas gegen rechts, pax christi und der Geschäftsstelle Weltkirche / Gerechtigkeit und Frieden.
Für mehr Information
© Ursula Meissner
Wanderfriedenskerzenaktion 2025
7. Juli 2025
Auch in diesem Jahr gibt es zwischen dem 01. September 2025 und dem Buß- und Bettag wieder die ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze
Mehr
© hisa-nishiya|stock.adobe.com
Malteser starten „Plaudernetz“
4. Juli 2025
Die Malteser starten zum 23. Juni das Plaudernetz in Kooperation mit der Deutschen Telekom. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 330 1111 können Menschen, die sich gerade eine gesellige Unterhaltung wünschen oder einsam fühlen, mit einer zufällig angerufenen Plauderpartnerin oder einem Plauderpartner ins Gespräch kommen.
Mehr
© Ute Linden, Michael Augenstein
aus der aktuellen Ausgabe (Nummer 14 | 6. Juli 2025) des Magazins „Glaube und Leben“
:
200 Quadratmeter Zukunft
4. Juli 2025
Wie können sich Menschen auf die Folgen der Erderwärmung vorbereiten? Klimafolgenanpassung war Thema beim Umweltpreis des Bistums Mainz 2024. Der Preisträger wurde gerade gekürt: die katholische Kirchengemeinde St. Josef in Darmstadt-Eberstadt.
Mehr
© giselastillhard auf Pixabay
Schöpfungstag in Hessen und Rheinhessen
3. Juli 2025
„Gott, du hilfst Menschen und Tieren.“ – Diese Worte aus Psalm 36 stehen im Zentrum des bundesweiten Ökumenischen Tages der Schöpfung 2025. In Hessen wird die zentrale Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen am 6. September 2025 im Opel-Zoo Kronberg gefeiert – einem Ort, an dem das Verhältnis von Mensch und Tier auf ganz eigene, vielschichtige Weise sichtbar wird.
Mehr
© vencav | stock.adobe.com
Vatikan führt Umweltschutz-Messe ein
3. Juli 2025
Am 9. Juli wird Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo erstmals die Messe nach einem neu eingeführten Formular feiern: zur Bewahrung der Schöpfung. Dies gab Kardinal Michael Czerny bei einer Pressekonferenz im Vatikan bekannt. Die Feier soll im Rahmen eines privaten Gottesdienstes mit Mitarbeitenden des Projekts „Borgo Laudato si’“ stattfinden.
Zur Website Vatican News
© Bistum Mainz / B. Nichtweiss
Ein Bistum pilgert
29. Juni 2025
Höhepunkt des Heiligen Jahres im Bistum Mainz wird die Familienwallfahrt zum Kloster Jakobsberg am 31. August. Mehrere Wege führen dann zum Ziel: per Rad und zu Fuß.Die Familienwallfahrt wendet sich „an alle Menschen, die sich vom Leitwort des Heiligen Jahres angesprochen fühlen, die mit dem Jakobsberg verbunden sind oder die einfach eine generationenübergreifende Gemeinschaft im Glauben erleben wollen“, erläutert Bernhard Deister, der federführend die Familienwallfahrt organisiert
zur Nachricht
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!