Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Kettelerstiftung
Solidarität wird auch heute gebraucht
9. Okt. 2025
Die Ketteler-Stiftung setzt sich seit 25 Jahren dafür ein, dass Menschlichkeit da ankommt, wo die Gesellschaft sie am dringendsten braucht. Sie fördert in ihrem Jubiläumsjahr drei ausgewählte caritative und kirchliche Projekte und Aktionen, die sich für Solidarität einsetzen mit je 2025€. Dabei kann es sich entweder um eine innovative Aktion oder um eine Weiterentwicklung bestehender Angebote handeln.
zur Ausschreibung
© vencav | stock.adobe.com
20 Jahre Nachhaltig predigen
8. Okt. 2025
„Nachhaltig predigen“ ist der weltweit einzige regelmäßig erscheinende ökumenische Predigtband. Die Predigtimpulse und Schwerpunktthemen des internetbasierten Angebots richten sich in erster Linie an Frauen und Männer im Predigtdienst der evangelischen und katholischen Kirchen, aber auch an Verantwortliche in der kirchlichen Erwachsenenbildung bis hin zur Verwendung im Religions- und GK-Unterricht. ...
Website LzU
© Stephanie Roth
Veranstaltung im Haus des Erinnerns
:
Z(w)eitzeugenschaft und ihre Bedeutung für die Erinnerungsarbeit
7. Okt. 2025
Dienstag, 18. November 2025, 16.00 Uhr Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz, Flachsmarktstraße 36, 55116 Mainz
Mehr
© Bistum Mainz / Nichtweiß
Rieth: Sorge um das gemeinsame Haus gehört zum Kernauftrag der Kirche
6. Okt. 2025
Wie Laudato si‘ heute noch wirkt – politisch, kirchlich, global. Podiumsdiskussion im Erbacher Hof mit Stephanie Rieth, Barbara Hendricks, Pater Martin Maier von Adveniat und Jürgen Erbacher. Umweltpreis des Bistums Mainz will motivieren, Klimaschutz konkret zu leben.
zur Nachricht
© DBK
Christliche Patientenvorsorge
6. Okt. 2025
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben 2025 gemeinsam eine aktualisierte Neuauflage der Broschüre „Christliche Patientenvorsorge“ veröffentlicht. Die Broschüre kann man bestellen oder kostenlos herunterladen.
Zur Website dbk.de
© Egriva | stock.adobe.com
© Egriva | stock.adobe.com
Menschen helfen, Lebensmittel retten: Der „Brotkorb“ in Weisenau
3. Okt. 2025
Mittwochs öffnet der Brotkorb in Weisenau seine Türen. Wer einen Berechtigungsschein hat, kann sich mit Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Fleisch, Milch und Brot eindecken. Fast 20 Jahre gibt es das Angebot schon, das Lebensmittel „rettet“, die sonst wegen des kurzen Haltbarkeitsdatums vielleicht entsorgt würden. Der „Brotkorb“ gehört zum „Netzwerk Weisenau“, das die Menschen mit mehr versorgen will als nur mit Lebensmitteln. Es geht auch um Bildung, Sprachkurse, Integrationsangebote.
Zum Audiobeitrag
© VhU / Julia Reisinger - www.juliareisinger.com
Kohlgraf: Mir ist das Wort Zivilschutzfähigkeit viel lieber als Wehrbereitschaft
1. Okt. 2025
Podium in Wiesbaden: „Verteidigung der Freiheit: Wie wehrbereit ist Deutschland?“ - „Ethische Fragen verschwinden nicht einfach. Es braucht auch moralische Standards, wenn es brennt“, sagte Bischof Kohlgraf, beim Forum Wirtschaft und Gesellschaft, das von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), der HessenChemie und der Konrad Adenauer-Stiftung veranstaltet wurde.
zur Nachricht
Eine Chance für einen neuen Job: Initiative Arbeit
1. Okt. 2025
Wer lange Zeit keinen Job hatte, hat es oft schwer, wieder in ein geregeltes Arbeitsverhältnis zurückzukehren. Hier hilft die „Initiative Arbeit“ im Bistum Mainz. Da helfen Profis solchen Menschen, fit zu werden für den Arbeitsmarkt, sagt Geschäftsführer Norbert Clausen. Sich qualifizieren geht zum Beispiel in der Holzwerkstatt, einem Café-Betrieb, einer Reparaturwerkstatt, im Computer-Recycling oder dem Gartenbau. Es gibt mehrere Standorte. ...
Zum Audiobeitrag
© pixabay/Donnawetta
Reformen in der katholischen Kirche – Abschied von der Heiligkeit?
1. Okt. 2025
Am 16.–17. Oktober findet im Erbacher Hof Mainz die Tagung „Reformen in der Katholischen Kirche – Abschied von der Heiligkeit?“ statt. Im Mittelpunkt stehen historische und aktuelle Reformansätze sowie ihre Chancen und Widerstände. Ein Höhepunkt ist das Theologische Abendgespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding am 16. Oktober zu Entwicklungen der Kirche in Deutschland und weltweit.
Zur Veranstaltung
© Anja Weiffen
Ein fester Platz für den Umweltschutz
29. Sept. 2025
In der neu gegründeten Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe hat sich ein besonderer Fachausschuss gebildet: „Laudato si – Schöpfung, Klima, Umwelt“. Acht Engagierte aus sechs Orten verbinden Spiritualität mit praktischem Einsatz für Natur und Nachhaltigkeit. Ihr gemeinsames Ziel ist klar: Aus der Kraft des Glaubens heraus konkrete Schritte für eine lebenswerte Zukunft zu gehen.
Zur Nachricht
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!