Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz
Neue Arbeitshilfe zum Thema Alzheimer
20. Aug. 2025
Eine neue 52-Seiten starke Arbeitshilfe, die Sie auf der Bistums-Seite zum Thema Alzheimer herunterladen können, regt zu zahlreichen Aktionen rund um den Weltalzheimertag am 12.09.2025 an. Sie finden hier Ideen, einen Gottesdienstvorschlag genauso wie Hintergrundwissen zum Thema Alzheimer und Demenz.
Zum Download (PDF)
© Elisabeth Eisenhauer
Eine Frage der Gerechtigkeit
20. Aug. 2025
„Was meint der Begriff Erinnerungskultur innerhalb der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt?“ oder „Was legen Sie betroffenen Gemeinden besonders ans Herz?“ fragt Anja Weiffen die Aufarbeitungsbeauftragte des Bistums Mainz, Anke Fery. Das Bistum Mainz hat eine Handreichung zur Erinnerungskultur erarbeitet: „Gegen das Vergessen: Erinnerungskultur“ Interview im Kirchenmagazin „Glaube und Leben“
zum Interview
© psz_cv-worms_foto
Einladung zur Vernissage und Ausstellung „Mein roter Faden“
18. Aug. 2025
„Mein roter Faden“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Donnerstag, 21. August, 18.30 Uhr, im Obergeschoss über dem Café „gleis7“ in Worms eröffnet wird: Im Rahmen seines 100. Jubiläums, das der Caritasverband Worms e.V. 2025 feiert, zeigen Besucher:innen der Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen thematische Arbeiten in verschiedenen Techniken.
zur Veranstaltung
© Projekt KiW
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
15. Aug. 2025
Unter diesem Titel findet ab September 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt. Ein Begleitprogramm mit Vorträgen und kreativen museumspädagogischen Aktionen lädt alle Interessierten ein, in den Austausch zu gehen, um das Thema der Um- und Nachnutzung kirchlicher Räume und Gebäude aus verschiedenen Perspektiven in den Blick zu nehmen.
zur Themenseite
© Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Möglichkeit Ihr Engagement bekannter zu machen
13. Aug. 2025
Der Engagement-Kalender für die Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 21. September 2025 ist geöffnet. Initiativen können ihre Aktionen und Veranstaltungen eintragen und sie somit für die Engagement-Woche anmelden. Sicher gibt es einiges dazu im Bistum Mainz. Das könnte Teil der tausenden Veranstaltungen sein, die gemeinsam das freiwillige Engagement in Deutschland sichtbar und stark machen.
zur Themenseite
© Franz Lieven
„Die Gewaltspirale muss überwunden werden“
5. Aug. 2025
Hiroshima und Nagasaki – Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945, warfen die USA jeweils eine Atombombe auf diese Städte. Zum einzigen Mal wurden Nuklearwaffen eingesetzt. Pax-Christi-Präsident Bischof Peter Kohlgraf spricht im Interview mit Glaube und Leben über die aktuelle atomare Bedrohung.
Zur Nachricht
© theletterfilm.org
Veranstaltungsreihe 10 JAHRE LAUDATO SI’ | Termin: 15. September
:
The Letter – Wenn Klimagerechtigkeit ein Gesicht bekommt
5. Aug. 2025
Ein indigener Stammesführer, ein Klimaflüchtling, eine Jugendaktivistin, ein Wissenschaftlerpaar – und Papst Franziskus: Der eindrucksvolle Dokumentarfilm The Letter bringt Menschen aus aller Welt zusammen, die vom Klimawandel betroffen sind – und zeigt, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Ihre persönlichen Geschichten machen die Botschaft von LAUDATO SI’ lebendig und greifbar. Filmvorführung am 15. September im nr30 in Darmstadt. ...
Zur Veranstaltung
© AdobeStock
Veranstaltungsreihe 10 JAHRE LAUDATO SI’ | Termin 02. Oktober
:
Laudato Siʼ – großer Text, kleine Wirkung? Die Rolle von Theologie und kath. Kirche im gesellschaftlichen Transformationsprozess
5. Aug. 2025
Zehn Jahre nach der Enzyklika Laudato Siʼ stellt sich die Frage: Warum bleibt die ökologische Lage weltweit dramatisch – trotz aller Programme, Bekenntnisse und Appelle? Die diesjährige Schöpfungszeit lädt dazu ein, über eine integrale Ökologie nachzudenken. Doch welche Rolle spielen dabei Theologie und katholische Kirche? Und wie kann es gelingen, vom Reden ins konkrete Handeln zu kommen? Im Podium am 2. ...
Zur Veranstaltung
© AdobeStock
Veranstaltungsreihe 10 JAHRE LAUDATO SI’ | Termin 25. September
:
Gemeinwohleffizienz – Schlüssel zu einer erfolgreichen grünen Transformation?
5. Aug. 2025
Wie kann die Energiewende gelingen, ohne soziale Gerechtigkeit aus dem Blick zu verlieren? Bezahlbare und saubere Energie (SDG 7) ist ein zentrales Ziel der Agenda 2030 – doch Effizienz allein reicht nicht aus. Es braucht ein Umdenken: weg von rein technischer und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit – hin zu Gemeinwohleffizienz, die ökologische UND soziale Anliegen in Einklang bringt. In der Veranstaltung am 25. ...
Zur Veranstaltung
© Bistum Mainz
10 Jahre Enzyklika Laudato Si‘
:
„Gott, Du hilfst Menschen und Tieren“ (nach Ps 36)
1. Aug. 2025
Einladung zu einem Gottesdienst zur Schöpfungszeit unter freiem Himmel - mitten in der Natur und unter einem alten Walnussbaum. Im Mittelpunkt stehen Gedanken aus der Enzyklika „Laudato Si“ und das Motto der ACK Hessen/Rheinhessen: „Gott, du hilfst Menschen und Tieren - Mitgeschöpfe! Sehen - Achten - Feiern“ (Ps 36).
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!