Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Björn Burwitz
27. Januar: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
15. Jan. 2025
An der Veranstaltungsreihe des Landes Rheinland-Pfalz zum 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, beteiligt sich auch das Bistum Mainz. Ein Hauptaugenmerk des Bistums liegt diesmal auf dem 80. Todestag von Alfred Delp. Am Montag, 27. Januar, findet um 19 Uhr eine Lesung und ein Gespräch über den Jesuiten und Märtyrer mit dem Titel „Lebendigkeit für das Geistige“ im Erbacher Hof, Grebenstraße 24-26, in Mainz statt.
Mehr
© Bistum Mainz | AWeiffen
„Rebell im Glauben“
15. Jan. 2025
Alfred Delp – Jesuitenpater und aktiv im Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Vor 80 Jahren wurde er hingerichtet. Seit Januar trägt eine neue Pfarrei im Bistum Mainz seinen Namen. Nur zwei Zeilen lang ist sein letzter Notizzettel aus der Todeszelle: „Beten und glauben. Danke.“ Alle Gnadengesuche sind gescheitert. Bis zuletzt hatte Alfred Delp gehofft, dass das Hitler-Regime noch vor Vollstreckung des Todesurteils zusammenbricht. Umsonst.
Mehr
© privat
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
15. Jan. 2025
Unbeschwert sind wahrscheinlich nicht viele Menschen ins neue Jahr gekommen. Angesichts der vielen Krisen in Deutschland und in der Welt wachsen die Sorgen der Menschen. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Lebensfragen“ fragen Bischof Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider daher: Was hält unsere Gesellschaft eigentlich noch zusammen? Gast ist Professor Heinz Bude, einer der führenden Analytiker zeitgenössischer Entwicklungen. ...
Mehr
3. Mainzer Jugendsynode
9. Jan. 2025
Herzliche Einladung zur 3. Mainzer Jugendsynode am 1. und 2. Februar! Freu dich auf spannende Begegnungen mit anderen jungen Menschen, Input zum Thema Partizipation und vor allem die Gelegenheit, deine eigenen Anliegen und Ideen einzubringen. Genau das macht eine Synode aus: einander zuhören, eigene Ideen und Meinungen einbringen und mit Bischof Kohlgraf darüber ins Gespräch kommen.
Mehr
Friede ist nicht nur ein Zustand, sondern vor allem eine Aufgabe
27. Dez. 2024
Am 1. Januar eines jeden Jahres begeht die katholische Kirche den Welttag des Friedens. Der 58. Weltfriedenstag am 1. Januar 2025 wurde von Papst Franziskus unter das Motto „Vergib uns unsere Schuld, schenke uns deinen Frieden“ gestellt. Er appelliert in seiner Botschaft zu diesem Welttag an die Verantwortung der Staaten, aber auch eines jeden Einzelnen, sich für eine gerechtere und friedvollere Welt einzusetzen. Mehr zum Thema bei der Deutschen Bischofskonferenz.
mehr
© jmubalde |stock.adobe.com
Zuhause in Bethlehem!
26. Dez. 2024
In der Weihnachtsgeschichte spielt diese Stadt eine besondere Rolle: Bethlehem. Laut Bibel ist dort Jesus geboren worden. Sven Herget berichtet in seinem Beitrag darüber, was der Ort aktuell für Familen bedeutet. Bethlehem ist ein wichtiger Ort, auch für den 23-jährigen John. Er stammt aus einer christlich-palästinensischen Familie, hat unter anderem in Deutschland Germanistik studiert und lebt in Bethlehem. ...
Mehr
© jmubalde |stock.adobe.com
Zuhause in Bethlehem!
26. Dez. 2024
In der Weihnachtsgeschichte spielt diese Stadt eine besondere Rolle: Bethlehem. Laut Bibel ist dort Jesus geboren worden. Sven Herget berichtet in seinem Beitrag darüber, was der Ort aktuell für Familen bedeutet. Bethlehem ist ein wichtiger Ort, auch für den 23-jährigen John. Er stammt aus einer christlich-palästinensischen Familie, hat unter anderem in Deutschland Germanistik studiert und lebt in Bethlehem. ...
Mehr
© Stephanie Rieth
Frieden durch friedfertige Menschen
25. Dez. 2024
"Ich hoffe, dass überall da, wo Krieg und Elend, wo Todesschatten herrscht, Frieden wird, durch friedfertige Menschen, die sich auf den Weg des Friedens machen. Ich hoffe, dass überall da, wo es an Nahrung, Arbeit, Gerechtigkeit und Chancengleichheit mangelt, hilfsbereite oder auch einflussreiche Menschen Hunger, Not und Leid lindern." schreibt die Bevollmächtigte Stephanie Rieth in Ihrem Weihnachtsgruß.
mehr
© Bistum Mainz
Bestürzung über das Attentat
21. Dez. 2024
Mit großer Bestürzung habe ich von dem Attentat in Magdeburg erfahren. Für das Bistum Mainz drücke ich unsere Trauer und unser Mitgefühl aus. In den Gottesdiensten der nächsten Tage werden wir selbstverständlich der Opfer und der Angehörigen, sowie der Menschen in der Stadt Magdeburg im Gebet gedenken. Außer dem Gebet bliebe nur Sprachlosigkeit. Das schreibt Bischof Peter Kohlgraf in seinem Post auf Facebook.
mehr
© © Charlie Cordero / Kindermissionswerk / Fairpicture
67. Aktion Dreikönigssingen (ab 28.12.)
18. Dez. 2024
„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen. Sternsinger*innen aus dem Bistum Mainz werden das Kanzleramt in Berlin besuchen, die Staatskanzleien in Hessen und Rheinland-Pfalz, und den hessischen Landtag. Rund 1.500 Sternsingerinnen und Sternsinger werden zur bundesweiten Eröffnung der Aktion am Samstag, 28. Dezember, in Paderborn erwartet.
Mehr
Erste Seite
1
9
10
11
12
13
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!