Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz Fotograf Werner Feldmann
„Haben eine soziale Verantwortung“
1. Aug. 2024
Wie können wir uns vor Wetterextremen schützen? Der diesjährige Umweltpreis des Bistums Mainz nimmt erstmals die Folgen der Erderwärmung in den Blick. Gesucht werden kirchliche Projekte zur „Klimafolgenanpassung“.Bis 30. November können sich im Bistum Pfarreien und katholische Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Klöster mit ihren Beiträgen bewerben.
Mehr
© Bistum Mainz Fotograf Werner Feldmann
„Haben eine soziale Verantwortung“
1. Aug. 2024
Wie können wir uns vor Wetterextremen schützen? Der diesjährige Umweltpreis des Bistums Mainz nimmt erstmals die Folgen der Erderwärmung in den Blick. Gesucht werden kirchliche Projekte zur „Klimafolgenanpassung“. Bis 30. November können sich im Bistum Pfarreien und katholische Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Klöster mit ihren Beiträgen bewerben.
Mehr
© KH Mainz
Eine Studienwahl für und mit Menschen getroffen
30. Juli 2024
Rund 350 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2024 der Fachbereiche Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften, Praktische Theologie und Gesundheit und Pflege haben im Mainzer Dom den Abschluss ihres Studiums an der Katholischen Hochschule Mainz gefeiert. Für eine lebendige Hochschulgemeinschaft ist das Engagement der Studierenden im Senat sowie den Gremien und Ausschüssen der Hochschule von großer Bedeutung. ...
Mehr
© Othmar Pietsch
Päpstliche Auszeichnung “Bene merenti“
30. Juli 2024
Generalvikar Dr. Sebastian Lang überreichte im Namen des Papstes zwei bischöfliche Urkunden an zwei Männer, die sich um das Josefskrankenhaus in Viernheim verdient gemacht haben: Herrn Dr. Christoph Neuberger und Herrn Gerd Kath wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Mehr
© Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit
Schöpfungsverantwortung statt Welterschöpfung
30. Juli 2024
Am 1. August 2024 ist der diesjährige Erdüberlastungstag – der auch „Welterschöpfungstag“ genannt wird. An diesem Tag sind weltweit die Ressourcen aufgebraucht, die für eine verträgliche nachhaltige Nutzung unserer Erde eigentlich für das ganze Jahr reichen müssten. Wer diesen Tag oder den Gottesdienst am 28. Juli oder 4. August 2024 als einen beweglichen Buß- und Bettag gestalten möchte, findet zwei Entwürfe für Gottesdienste auf der Website des Ökumenischen Netzwerkes für Klimagerechtigkeit
Mehr
Vorfreude auf Romwallfahrt
25. Juli 2024
Die Vorfreude steigt so langsam, die Koffer sind fast gepackt und das Abenteuer Rom kann losgehen: Am Samstag,den 27.Juli starten 1.050 junge Erwachsene aus dem Bistum Mainz zur internationalen Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Eva Rudolf aus der Rundfunkredaktion hat die Ministrantengruppe aus dem Pastroralraum Mühlheim-Obertshausen vor ihrer Abreise getroffen.
Mehr
© Bistum Mainz Fotograf Werner Feldmann
Vierter Welttag der Großeltern und Senioren
23. Juli 2024
Am 28. Juli begeht die katholische Kirche den vierten Welttag der Großeltern und Senioren, den Papst Franziskus ausgerufen hat. Bischof Kohlgraf ist Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, in der die Seniorenpastoral bundesweit verortet ist. "Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge zeigt, dass fast ein Drittel der Großeltern regelmäßig Zeit mit ihren Enkeln verbringt“, so Bischof Kohlgraf. "(... ...
Mehr
© DBK
Vorfreude auf Romwallfahrt
23. Juli 2024
Die Vorfreude steigt so langsam, die Koffer sind fast gepackt und das Abenteuer Rom kann losgehen: Am Samstag,den 27.Juli starten 1.050 junge Erwachsene aus dem Bistum Mainz zur internationalen Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Eva Rudolf aus der Rundfunkredaktion hat die Ministrantengruppe aus dem Pastroralraum Mühlheim-Obertshausen vor ihrer Abreise getroffen.
Mehr
© pax christi
Vergessene Kriege - Menschen des Friedens
:
Wanderfriedenskerze: Aktion 2024
22. Juli 2024
Das Thema der diesjährigen Aktion zeigt, wie Menschen in gewaltsamen Konflikten und Kriegen Zeichen des Friedens setzen. Elf Kerzen wurden individuell gestaltet von engagierten Ehrenamtlichen. Jedes Jahr werden diese Kerzen beim Eröffnungsgottesdienst der Aktion am 1. September (Antikriegstag) geweiht und bis zum 22. November (Buß- und Bettag) auf Wanderschaft geschickt.
Mehr
© mozZz|stock.adobe.com
Ein sportlicher Sommer, ein Bild unseres Lebens?
21. Juli 2024
Erst die Fußball-EM, jetzt die Olympischen Spiele. Es ist ein sportlicher Sommer, sagt Pfarrer Matthias Schmid in seinem Impuls für Hit Radio FFH. Die Olympischen Spiele sind in seinen Augen ein schöne Bild fürs Leben. Wir haben Ziele, die wir trotz aller Schwierigkeiten, zu erreichen versuchen. Auch wenn unser Leben kein Sportwettkampf ist, versuchen wir doch, zu bestehen und hoffen, auf ein guten Lauf durch unser Leben.
Mehr
Erste Seite
1
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!