Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Staatskanzlei RLP / Sell
Ökum. Initiative „Churches for future“ gewinnt Brückenpreis
:
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Brücken zu bauen, ist wichtiger denn je
12. Dez. 2024
Ministerpräsident Alexander Schweitzer verlieh den Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“ an die „Ökumenische Initiative churches for future Bingen“ für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz. Die Gruppe von 12 Ehrenamtlichen, setzt sich intensiv für Umwelt- und Klimafragen im Landkreis Mainz-Bingen ein und ist gut mit Kirchen und politischen Gruppen vernetzt. ...
Mehr
© Staatskanzlei RLP / Sell
"Churches for Future Bingen" erhalten Brückenpreis
12. Dez. 2024
Die ökumenische Initiative „Churches for Future Bingen“ hat den mit 1000 Euro dotierten Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Kategorie "Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ erhalten. Die Gruppe von 12 Ehrenamtlichen setzt sich für Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz im Landkreis Mainz-Bingen ein und motiviert Menschen, sich mit Klimafragen zu befassen und aktiv zu werden.
Mehr
© pixabay.com
Klimafreundliche Ernährung: weit mehr als nur die Lebensmittel
29. Nov. 2024
In dem Online-Seminar der KEB am 5. Dezember betrachtet die Referentin das Thema Ernährung unter dem Aspekt der Klimafreundlichkeit und zeigt auf, welche Faktoren entscheidend sind: von der Klimabilanz verschiedener Lebensmittel über das Thema Verpackung bis hin zu Zubereitungsarten. Neben vielen hilfreichen Tipps erhalten die Teilnehmenden auch die Rezepte für zwei klimafreundliche Brotaufstriche.
Mehr
© Bistum Mainz/Hoffmann
Aktion „#zu_frieden“
28. Nov. 2024
Dr. Brigitte Lob arbeitet für das Dezernat Bildung, und im Bereich Innovationsförderung für das Bistum Mainz. Janina Kühnl ist Gemeindeassistentin in Viernheim und derzeit im Rahmen ihrer Ausbildung in der Abteilung Innovationsförderung eingesetzt. Gemeinsam haben sie das Projekt „#zu_frieden“ ins Leben gerufen, eine Social Media Kampagne für mehr Frieden in sozialen Netzwerken. Kühnl kümmert sich um die Umsetzung auf Instagram. Drei Fragen an Dr. Brigitte Lob und Janina Kühnl.
Mehr
© pax christi Frankfurt
Mahnwache am 10.12. 2024 vor dem Frankfurter Dom
:
Friedensnobelpreis 2024
27. Nov. 2024
Am 10. Dezember wird der japanischen Atombomben-Geschädigten Organisation Nihon Hidankyo der Friedensnobelpreis verliehen. Aus diesem Anlass wird es an diesem Tag von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr eine Mahnwache vor dem Frankfurter Dom geben, organisiert von der pax christi-Gruppe Frankfurt. Herzliche Einladung, sich zu beteiligen!
Mehr
© Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral
internetseelsorge.de im neuen Design
26. Nov. 2024
Klare Struktur, freundliche Farben, leichte Bedienung und technisch auf dem neuesten Stand. Das Seelsorgeangebot der katholischen Kirche präsentiert sich unter internetseelsorge.de in neuem Design. Das digitale Gesprächsangebot steht allen Menschen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religion, für seelsorgliche Gespräche via E-Mail oder Chat anonym, kostenfrei und unverbindlich zur Verfügung.
Mehr
© Bistum Mainz/Hoffmann
Kirche St. Peter erstrahlte in Rot
21. Nov. 2024
Die Fassade der Kirche St. Peter in der Mainzer Innenstadt ist am Mittwoch, 20. November, in rotem Licht erstrahlt. Initiiert wurde die besondere Beleuchtung von „Kirche in Not“, einem katholischen Hilfswerk, das sich weltweit für bedrängte Christen einsetzt. Zum Aktionstag „Red Wednesday“ hat das Hilfswerk in Zusammenarbeit mit dem Referat Weltkirche des Bistums Mainz den Pfarrer der chaldäisch-katholischen Gemeinde in Mainz-Mombach, Pfarrer Awakem Isleiwa, eingeladen. ...
Mehr
© betroffenenbeirat-mainz.de
Neuer Betroffenenbeirat jetzt online
15. Nov. 2024
Der neue Betroffenenbeirat des Bistums Mainz hat eine eigene Internetseite veröffentlicht. Auf der Homepage stellen sich vier der sechs Mitglieder vor. Auf der Seite heißt es unter anderem: „Wir haben das Ziel, die Rechte von Betroffenen zu stärken. Hierzu machen wir Vergangenes transparent, benennen systemische Probleme und fordern auch Veränderungen ein.“ Mehr Infos: betroffenenbeirat-mainz.de
mehr
Erste Seite
1
10
11
12
13
14
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!