Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© privat
Ein Land unter extremem Druck
9. Sept. 2024
„Niemand wird hier sagen, dass er das Leben im Moment als normal empfindet“. So schildert er die aktuelle Situation in Israel: Steffen Seibert, seit August 2022 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Israel. Seibert ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht er mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über die Situation in Israel, die Lage der Geiseln, aber auch darüber, was Glaube ihm bedeutet.
Mehr
© Sebastian Grote | stock.adobe.com
Umweltpreis 2024
9. Sept. 2024
Der vergangene Sommer wurde oft als „durchwachsen“ empfunden, doch die Daten belegen das Gegenteil: Er war weltweit und in Europa der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Für uns im Bistum Mainz bedeutet dies, weiter entschlossen CO2-Emissionen zu reduzieren und uns auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Kreative und mutige Maßnahmen sind gefragt. Der Umweltpreis 2024 soll solche Initiativen sammeln, prämieren und als „Best Practice“-Beispiele zur Nachahmung empfehlen.
Mehr
© DoraZett | stock.adobe.com
Schöpfung riechen im September
9. Sept. 2024
Im September riechen die Natur und die Schöpfung oft richtig gut, findet Beate Hirt: Die Luft ist frischer und erdiger als noch im Hochsommer. In den Gärten und auf den Feldern duftet das Obst: Äpfel und Birnen, Aprikosen und Pflaumen. Und auf dem Wochenmarkt gibt’s im September so viel verschiedenes Gemüse, direkt vom Bauern aus der Region, auch das verbreitet herrliche Düfte. Der September ist ein besonderer Monat, um die Schöpfung zu erleben und zu genießen. ...
Mehr
Flüchtlingstransit Ventimiglia – Christliche Familien helfen Geflüchteten
8. Sept. 2024
Das Thema Migration wird zunehmend auch ein gesellschaftlich spaltendes Thema. Dennoch zeigt das Beispiel Ventimiglia, dass christliche Gemeinden und viele andere christliche Gruppen sehr konkrete Hilfe leisten und damit zur Integration von Migrantinnen und Migranten beitragen. Am 8. September strahlte der SWR dazu eine Sendung aus, in der auch Bischof Kohlgraf zu Wort kommt.
mehr
© Auguste Lange-stock.adobe.com
Nachhaltigkeitsbericht: Kirchen fehlt strategisches Vorgehen
3. Sept. 2024
Der Kirche fehlt ein systematisches und strategisches Vorgehen in punkto Nachhaltigkeit, wie der "Nachhaltigkeitsreport der Kirchen in Deutschland 2024" zeigt. Der unter anderem vom Theologen und Ökonom Thomas de Nocker erstellte Report ist der erste seiner Art und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit der beiden großen Kirchen in Deutschland.
katholisch.de
© pikselstock | stock.adobe.com
"Nur vergesslich oder schon dement?"
30. Aug. 2024
Tatjana Kiessling-Wirth vom Demenzforum Darmstadt eröffnet mit diesem Vortrag die Demenztage am 27. und 28. September in Darmstadt. Weitere Angebote sind z.B. ein Demenzparcours, eine Tool-Box für Kirchengemeinden und ein Workshop "Umgang mit der Erkrankung". Mit einem ökumenischen Gottesdienst und Singangebot schließt die Veranstaltung der Seniorenpastoral des Bistums.
mehr
© www.alexmacnaughton.com
Bekannter Komponist John Rutter in Mainz
19. Aug. 2024
Der britische Komponist John Rutter wird Anfang September zu Gast in Mainz sein. Er leitet die Proben beim Chortag des Bistums Mainz am Samstag, den 7. September im Mainzer Dom und wird auch das Abendlob dieses Tages dirigieren. Die Veranstaltung ist mit 1.400 Anmeldungen restlos ausgebucht. Zu erleben ist John Rutter in Mainz außerdem noch am Donnerstag, 5. September, um 19.00 Uhr bei einem Akademieabend. ...
Mehr
© iris reiss
Gestärkt und ermutigt
14. Aug. 2024
"Manchmal habe ich mich gefragt: Was bleibt am Ende von unserer Kirche für die zukünftigen Generationen. Ich persönlich hoffe, dass nicht nur Steine bleiben. In Rom waren es auch die Begegnungen mit Glaubenszeuginnen und -zeugen, die zeigen, worauf es heute im Wesentlichen ankommt." Bischof Kohlgraf in seiner aktuellen Kolumne „Perspektiven“ für das Magazin "Glaube und Leben" über seine Reise mit den Ministrant:innen nach Rom.
Mehr
© Branko Srot | stock.adobe.com
Edith Stein, Patronin für die Einheit
9. Aug. 2024
"Herr, stürmisch sind die Wellen. Und dunkel ist die Nacht. Willst Du sie nicht erhellen. Für mich, die einsam wacht?" "Mit diesen eindringlichen Worten beginnt Edith Stein ihren geistlichen Text „Am Steuer“. Ihre tiefe Hingabe und ihr unerschütterlicher Glaube klingen sowohl in ihren Schriften und in ihrem Lebenszeugnis nach. In Auschwitz-Birkenau, wo sie 1942 ihr Leben verlor, erinnern wir uns an ihr Glaubens- und Lebenszeugnis." schreibt Bischof Peter Kohlgraf zu ihrem Gedenktag am 9. August.
mehr
© Bistum Mainz/Sven Herget
Hier entsteht ein Rastplatz für die Seele
8. Aug. 2024
Was passiert mit einer Kirche, die kaum genutzt wird? Verkaufen? Abreißen? Oder ihr neues Leben einhauchen! Das passiert gerade in Ingelheim-Sporkenheim. Alle zwei Wochen ist noch ein Gottesdienst. Jetzt wird aus der kleinen Kirche eine Medienkirche. Dank der Idee und der tatkräftigen Unterstützung vieler Ehrenamtlichen. Wer hier vorbeikommt, kann eine Verschnaufpause einlegen und Auftanken.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!