Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Ja zum Frieden
2. Mai 2024
Die Caritas im Bistum Mainz setzt ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. „Wir schließen uns dem so genannten Friedensbekenntnis an, das der Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes nun verabschiedet hat. Gemeinsam machen wir uns stark für eine lebendige, vielfältige Demokratie und erteilen jeder Form von Ausgrenzung und Hetze eine Absage“, so Stefan Wink, Fachbereichsleiter Sozialpolitik und Soziale Sicherung im Caritasverband für die Diözese Mainz.
mehr
© Stephanie Roth
Überlebende der deutschen Ghettos und Konzentrationslager aus Polen zu Gast im Bistum Mainz
:
Zeitzeugenbesuch auf dem Jakobsberg
1. Mai 2024
Die Überlebenden Henriette Kretz, Jozefa Posch Kotyrba und Mieczyslaw Grochowski waren vom 14. bis 20. April im Kloster Jakobsberg in Ockenheim untergebracht und schilderten jeden Vormittag Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die zwischen 85 und 89 Jahre alten Zeitzeug*innen waren in ihrer Kindheit und Jugend in dem Internierungs- und Arbeitslager Lebrechtsdorf-Potulitz, im Ghetto Sambor sowie dem „Jugendverwahrlager Litzmannstadt“ inhaftiert.
Mehr
© Bistum Mainz
"Von der Konzeption ins Leben" Fachtag gegen sexualisierte Gewalt
27. Apr. 2024
"Perspektiven auf Prävention, Intervention und Aufarbeitung" ist der Titel des Fachtags des Bistums Mainz am 3. Juni in Mainz. Der Vormittag mit dem Psychologieprofessor und Psychotherapeuten P. Hans Zollner SJ bietet die Einschätzungen eines profilierten Experten mit Rückfragen und Austausch. Der Nachmittag startet mit einem künstlerischen Beitrag. Daran schließen sich 7 Workshops mit Experten an. ...
mehr
© Bistum Mainz | ASchermuly
Tag des Baumes
25. Apr. 2024
Bäume sind mehr als nur Lieferanten für Brennholz und Sperrholzplatten. Sie haben faszinierende Fähigkeiten, können miteinander kommunizieren und sich sogar gegenseitig vor Fressfeinden warnen. Und sie können heilen. Auch Hildegard von Bingen hat diese Grünkraft der Schöpfung gekannt und geschätzt. Audio mit Andrea Emmel in der Sendung "Carpe Diem"
Mehr
© DA Süd-Ost
Wie geht es eurem Baum?
25. Apr. 2024
Beim Richtfest im Juni 2022 hat Bischof Kohlgraf den Verantwortlichen der Pastoralräume in Mainz einen jungen Baum zum Pflanzen überreicht. Der diesjährige Welttag des Baumes am 25. April ist ein schöner Anlass, einmal daran zu erinnern. Wir haben um Fotos und eine kurze Information zum Zustand der Bäumchen gebeten. Es kamen tolle Rückmeldungen bei uns an. "Nun steht er in voller Blüte, muss aber in jeder Hinsicht noch deutlich zulegen, um sich in seiner neuen Umgebung behaupten zu können(.. ...
Mehr
© Bistum Mainz
Aktionszeitraum: 1. Mai bis 31. August
:
Mit dem Rad zur Arbeit
22. Apr. 2024
Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist seit vielen Jahren ein voller Erfolg und ein guter Weg, mehr körperliche Betätigung im Alltag zu fördern und die Umwelt zu entlasten.
Mehr
© EB/canva
Digitale Predigtanregungen
:
Nachhaltig predigen
17. Apr. 2024
Auf der Suche nach einer Predigtidee oder nach einem Impuls zu den sonntäglichen Bibeltexten? Die Seite nachhaltig predigen.de bietet Anregungen zu Auslegung und Reflexion.
Mehr
© SWR | L.Gather
Holocaust-Überlebende spricht mit Schulklasse aus Ingelheim
16. Apr. 2024
Sie muss vor den Nazis flüchten und im Ghetto leben. Ihre Eltern werden vor ihren Augen erschossen. Henriette Kretz ist eine zierliche Frau und hat eine leise, brüchige Stimme. Doch wenn sie von ihrem Schicksal erzählt, dann entfaltet diese kleine Frau eine solche Kraft, dass man im Publikum eine Stecknadel fallen hören könnte. Seit 20 Jahren erzählt sie als Zeitzeugin Schulklassen, was sie erleben musste - in dieser Woche in Ockenheim. ...
mehr
© privat
„Muss die Kirche ,wild‘ werden? "
15. Apr. 2024
Jan Frerichs ist Gesprächspartner der neuen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Sein aktuelles Buch „Wilde Kirche. Wie wir uns unsere spirituelle Heimat zurückholen“ steht momentan auf der Spiegel-Bestsellerliste ganz oben. Wo diese Heimat verortet werden könnte, darüber spricht er mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider.
Mehr
© BDKJ Mainz
72 Stunden für die Gemeinschaft
14. Apr. 2024
Jugendliche, die sich bei der „72-Stunden-Aktion“ engagieren, Projekte umsetzen und sich so für die Gesellschaft einsetzen, findet Pfarrer Matthias Schmid einfach toll. In seinem Sonntagsimpuls für Hit Radio FFH sagt er, wie wichtig und wertvoll es ist, sich für die Gesellschaft und damit für alle zu engagieren. Solche neue und jungen Ideen brauchen wir.
Mehr
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!