Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz | N. Demuth
"Jeder einzelne Mensch hat Würde"
3. Feb. 2024
In Mainz demonstrierten rund 10.000 Menschen unter dem Motto „Demokratie schützen – Rechtsextreme stoppen“. Bei der Kundgebung auf dem Ernst-Ludwig-Platz sprach auch Bischof Peter Kohlgraf. «Es kann nicht sein, dass Geflüchtete den Preis zahlen für die Unfähigkeit der Politik, in Europa Lösungen zu finden», sagte er. Der Umgang mit Geflüchteten ist eine Frage der Würde, auch unserer eigenen.
mehr
© Demokratie schützen Mainz
Demokratie schützen - Rechtsextreme stoppen
2. Feb. 2024
Der DGB ruft gemeinsam mit dem Verein „Rheinhessen gegen rechts“ zu einer Kundgebung am Samstag, 3. Februar um 12 Uhr auf dem Ernst-Ludwig-Platz in Mainz auf. Bischof Peter Kohlgraf wird mit einem Redebeitrag dabei sein.
mehr
© Bistum Mainz
Einstehen für die Demokratie
29. Jan. 2024
In den vergangenen zwei Wochen hat sich in Deutschland einiges bewegt. Hunderttausende Menschen gingen auf die Straßen und Plätze, oft bei eisiger Kälte, um gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu demonstrieren. Beate Hirt, Senderbeauftragte der katholischen Kirche im hr, war dabei. Sie will auch weiterhin auf die Straße gehen, um deutlich zu machen: Demokratie, Menschenwürde und Vielfalt sind ihr wichtig.
mehr
© Marcus Grünewald
Menschen ein Angebot machen
29. Jan. 2024
In SWR1 Begegnungen spricht Martin Wolf mit Marcus Grünewald, der seit 2 Jahren das Amt des Umweltbeauftragten des Bistums Mainz innehat und somit der erste ist, der diese Aufgabe hauptamtlich ausführt. Darin kommt zum Ausdruck, dass Umwelt- und Klimaschutz kein Neben-Thema mehr ist, sondern etwas, das drängt und das ins Zentrum gehört. ...
Kirche im SWR
© Marcus Grünewald
Menschen ein Angebot machen
29. Jan. 2024
SWR1 Begegnungen mit Marcus Grünewald, der seit zwei Jahren Umweltbeauftragter des Bistums Mainz ist und der erste, der diese Aufgabe auch hauptamtlich übernimmt. Darin kommt zum Ausdruck, dass Umwelt- und Klimaschutz eben kein Neben-Thema mehr ist, sondern etwas, das drängt und das ins Zentrum gehört.
mehr
© ID_Anuphon | stock.adobe.com
Darf's etwas weniger sein? - Zukunft zwischen Überkonsum und Verzicht
29. Jan. 2024
Mit dem „Weiter so“ im Verbrauch fossiler Energien, dem Gewinnstreben und Wachstum auf Kosten von Natur und Mensch haben wir längst die Grenze überschritten und gefährden heute schon unsere Lebensgrundlagen. Mit Gedanken aus der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) stellt Referent Dr. Hanno Heil am 21. Februar in Bingen andere Perspektiven dar: was und wieviel brauchen wir eigentlich, um gut leben zu können? ...
mehr
© pixabay.com
Verantwortung ist jetzt
28. Jan. 2024
Pastoralreferentin Eva Reuter spricht in hr2 Zuspruch zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Der Terror der NS-Zeit begann nicht mit den Gaskammern, sondern mit der Spaltung in "die" und "wir", mit Schuldzuweisungen und dem willkürlichen Entzug von Grundrechten. Eva Reuter betont, wie wichtig es ist, sich dem entgegenzustellen und für den Frieden einzutreten. Jeder Einzelne könne dazu beitragen, indem er zu Menschenverachtung und Ausgrenzung nicht schweigt.
mehr
© pax Christi
Friedensgebet in Worms am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
26. Jan. 2024
Im Rahmen des Großen Gebets der Dom- und Martinsgemeinde lädt die Pax Christi Gruppe Worms zu einem Friedensgebet am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am Samstag, den 27. Januar in der St. Martinskirche (Ludwigsplatz) in Worms um 17:00 Uhr ein.
Mehr
© pixabay.com
Nachhaltiger Konsum: Schritt für Schritt in den Alltag integrieren
23. Jan. 2024
Viele kleine Schritte verändern in der Summe viel! Davon ausgehend bietet dieses Online-Seminar am 6. Februar einen ersten Überblick über die breite und bunte Palette an Möglichkeiten, den eigenen Konsum Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.
Mehr
© Bistum Mainz/Hoffmann
„So barmherzig werden wie Gott“
21. Jan. 2024
„Künstliche Intelligenz und Frieden“ lautet das Motto des diesjährigen Weltfriedenstages der Internationalen Katholischen Friedensbewegung „pax christi“. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat zu diesem Anlass am Sonntag, 21. Januar, gemeinsam mit pax christi Rhein Main in der Kirche St. Stephanus im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach einen Gottesdienst gefeiert. ...
Mehr
Erste Seite
1
19
20
21
22
23
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!