7. Nov. 2023
Das Leitwort für den 103. Deutschen Katholikentag, der von 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfinden wird, lautet: "Zukunft hat der Mensch des Friedens". Der Bischof von Erfurt, Dr. Ulrich Neymeyr, sagte zu dem Leitwort „Ihm werden gewiss viele Menschen zustimmen, ob sie nun an den Gott der Bibel glauben oder nicht. Und doch bleibt dieser Satz eine gewagte Behauptung angesichts der Nachrichten von Unfrieden und Unrecht, die täglich auf uns einprasseln.(...)“ Eine Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.
6. Nov. 2023
Nach jeder Ausstellung bleiben hochwertige Materialien übrig, zum Beispiel textile Werbebanner. ...
5. Nov. 2023
„Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt?“ – unter diesem Motto empfing das Caritaszentrum Delbrêl am Freitag den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, um in einen Austausch mit ihm sowie den Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Zentrums zu kommen. Anlass der Begegnung waren die Caritas-Armutswochen, die sich in diesem Jahr dem Thema einer gerechten und lebenswerten Stadt widmen.
3. November 2023
Am 11. November von 10:00 bis 14:30 Uhr - Aktuelle politische Situation und Entwicklungen
In der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. ...
3. Nov. 2023
Klimaschutz ist eine entscheidende soziale Frage unserer Zeit - und er geht uns alle an. Weil die Folgen des Klimawandels alle Menschen auf der Erde betreffen, die Ärmsten aber am stärksten betroffen sind, nimmt die Caritas in Deutschland dieses Thema in den Blick.
27. Okt. 2023
Auf der Website von missio ist ein digitaler Gebetsraum eröffnet worden für alle, die das Gebet und ihre Solidarität mit den Mitmenschen auf der ganzen Welt auch in digitaler Form teilen möchten. Jeder ist eingeladen, Teil dieses besonderen Miteinanders in der Gebetsgemeinschaft zu werden und eine digitale Kerze anzuzünden oder ein eigenes Gebet zu veröffentlichen.
Die Ukraine-Kriegsberichterstattung dominiert, während Informationen über Russlands Innenpolitik schwinden. Nach Russlands Invasion der Ukraine wurden innenpolitische Proteste brutal unterdrückt, Oppositionelle inhaftiert und unabhängige Medien gleichgeschaltet. Der Politikwissenschaftler, Historiker und Soziologe Viktor Funk diskutiert am 2. November in Ingelheim die russische Opposition, Exilanten in Europa, Solidarität mit der Ukraine und die Rolle von Religion und Kirche.
26. Okt. 2023
Auf verschiedene Weise erinnert das Bistum Mainz an die Opfer des Holocaust. Wie die Erinnerungsarbeit künftig aussehen kann, sagt der neue Referent für Gerechtigkeit und Frieden im Bischöflichen Ordinariat, Dr. Christoph Krauß. Von 2018 bis 2023 war er bereits ehrenamtlich im Vorstand von pax christi Rhein-Main tätig.
25. Okt. 2023
"Auch heute richten sich unsere Gedanken auf Israel und Palästina. Die Zahl der Opfer steigt und die Lage in Gaza ist verzweifelt. Bitte tun Sie alles, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern!" sagt Papst Franziskus in seinem Appell verbunden mit dem Aufruf zu einem Tag des Fastens, des Gebets und der Buße am Freitag, 27. Oktober (um 12 Uhr Gebet im Mainzer Dom). "Dazu lade ich die Schwestern und Brüder der verschiedenen christlichen Konfessionen, Angehörige anderer Religionen und alle, denen die Sache des Weltfriedens am Herzen liegt, ein, sich zu beteiligen."
23. Okt. 2023
Seelsorge ist eine zentrale Aufgabe der Kirche. Die Ressourcen dafür aber werden weniger, sprich Geld und Personal. Seit Mai ist Michael Wagner-Erlekam Seelsorgedezernent. Welche Antworten hat er auf diese Herausforderungen? Ein Interview der Kirchenzeitung "Glaube und Leben".