Vom 23. bis 29. April werden Überlebende verschiedener Konzentrationslager und Ghettos in Polen zu Gast im Bistum Mainz sein. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen werden im Kloster Jakobsberg in Ockenheim wohnen und an den Vormittagen Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus schildern. Organisiert wird das Projekt von der Geschäftsstelle Weltkirche/Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz in Kooperation mit dem Maximilian Kolbe-Werk in Freiburg.
13. Apr. 2023
Unsere seelische Widerstandskraft, unsere Resilienz, können wir schulen und ausbauen. Dabei hilft es insbesondere, wenn wir unsere Stärken und Kraftquellen kennen und sie zum richtigen Zeitpunkt abrufen können. Online-Vortrag am 19. April und Workshops am 26. April und 3.Mai der KEB Rheinhessen.
27. März 2023
Die KLB Deutschland ruft zu einem Fotowettbewerb auf und lädt alle, die gerne in ihrer Freizeit fotografieren, dazu ein! Prämiert werden Fotos, die die Schönheit, die Gefährdung oder die Aktivitäten und Aktionen, die zum Erhalt der Biodiversität beitragen, in den Blick nehmen. Die 12 besten Fotos werden in einer Ausstellung und in einem Kalender veröffentlicht und erhalten eine weitere kleine Überraschung. Die Bilder sollen den Lauf der Jahreszeiten widerspiegeln.
Die Kirchen in Deutschland wollen Menschen entlasten, die besonders unter den gestiegenen Energiekosten leiden. Im Bistum Mainz können sich bedürftige Menschen zum Beispiel bei der Caritas melden. Wer berechtigt ist und wie es genau funktioniert, das erklärt Stefan Wink von der Mainzer Caritas im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.
10. März 2023
Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ wollen wir uns Zeit nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostersonntag besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem anderen Thema. Diese Woche nehmen wir uns Zeit ....um einen Blick auf unseren Flächenhunger zu werfen.
2. März 2023
Um das Beten als Ausdruck der Beziehung zu Gott geht es im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung „Glaube und Leben". Kurz vor Veröffentlichung der Missbrauchsstudie am 3. März weist Bischof Peter Kohlgraf auch auf das Angebot von Gebetsformaten im Bistum hin.
27. Feb. 2023
Mehr denn je drängt die Zeit, eine Klimapolitik einzufordern, die ihren Namen verdient. Wieder und wieder werden faule Kompromisse geschlossen und die 1,5-Grad-Grenze rückt immer näher. Die Christians for Future laden am 3. März zum Klimaaktionstag ein. Im Fokus der Demonstrationen steht außerdem das Thema Verkehrswende: Es braucht dringend mehr Tempo auf dem Weg zu einem klima- und sozial gerechten Verkehrssystem!
24. Februar 2023
Woche 1 #Energieschatz 22.2 bis 28.2.2023
Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit läuft vom 22. Februar bis zum 8. April 2023.