Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Gesellschaft
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Grigory Bruev / stock.adobe.com
Klimakonferenz COP28
9. Nov. 2023
In Dubai findet die 28. UN-Klimakonferenz statt. Dabei wird es auch um den Umsetzungsstand des Klima-Übereinkommens von Paris gehen. Mit Papst Franziskus sollte zum ersten Mal auch ein Oberhaupt der katholischen Kirche vor Ort sein. Aufgrund einer Erkrankung kann er nun allerdings nicht nach Dubai reisen, möglicherweise wird es eine Videobotschaft geben.
weltkirche.de
© Manuel Schönfeld | stock.adobe.com
Reichspogromnacht
9. Nov. 2023
"Was hat der 9. November mit unserem Grundgesetz zu tun?" fragt Autorin Andrea Emmel in Carpe Diem Klassik Radio. Für die Juden begann am 9. November 1938 ein grausames Kapitel ihrer Geschichte. Am Rande des Judenviertels in Worms lebte der Vater der Autorin und hat als kleiner Junge die schrecklichen Geschehnisse miterlebt. In unserem demokratischen Rechtsstaat ist seit 1949 die Würde des Menschen als unantastbar festgeschrieben.
Mehr
© Manuel Schönfeld | stock.adobe.com
Reichspogromnacht
9. Nov. 2023
"Was hat der 9. November mit unserem Grundgesetz zu tun?" fragt Autorin Andrea Emmel in Carpe Diem Klassik Radio. Für die Juden begann am 9. November 1938 ein grausames Kapitel ihrer Geschichte. Am Rande des Judenviertels in Worms lebte der Vater der Autorin und hat als kleiner Junge die schrecklichen Geschehnisse miterlebt. In unserem demokratischen Rechtsstaat ist seit 1949 die Würde des Menschen als unantastbar festgeschrieben.
Zum Audiobeitrag
© Andreas Muders
Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust in Gau-Algesheim
8. Nov. 2023
"Die grausamen Folgen von Rassismus, Nationalismus und Fremdenhass müssen uns bleibende Mahnung sein." Mit einer Gedenkstunde wollen Menschen aus dem Ökumenekreis Gau-Algesheim / Ockenheim am 9. November an die Reichspogromnacht 1938 und an die von den Nazis 1933 bis 1945 verschleppten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern und ihre Solidarität und ihr Mitgefühl bekunden.
mehr
© Zeitzeugenprojekt Bistum Mainz
Pogromnacht am 9. November: Bleibende Mahnung
8. Nov. 2023
Mit der Pogromnacht am 9. November 1938 gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Minderheit im Reich über. Es brannten Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen wurden verwüstet und jüdische Bürger misshandelt. Wir sind gefragt einen wichtigen Beitrag gegen Antisemitismus und für den Frieden zu leisten. Damit befasst sich die Themenseite "Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus".
mehr
© Caritasverband der Diözese Mainz
Wohnungslos in Mainz
8. Nov. 2023
"Was man sieht, ist nur die Spitze des Eisbergs der Wohnungslosigkeit in unsrer Stadt", so der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz bei einem Rundgang im Rahmen der Caritas-Armutswochen. "Ich bin dankbar für die ‚Sehhilfe‘, die ich heute bei unserem gemeinsamen Weg durch die Stadt erhalten habe. Wohnungslose verstecken sich, weil sich Not versteckt. Umso notwendiger ist die Sensibilität für diese versteckte Form der Armut."
Mehr
© JG | U
"Menschen & Tiere. Wie sich der Mensch im Tier spiegelt"
7. Nov. 2023
Menschen lieben Tiere. Aber in welches Verhältnis stellt sich der Mensch zu den übrigen Tieren - bei der Haltung, bei der Züchtung, bei der Schlachtung, bei der Forschung? Wie können respektvolle Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aussehen? Der Dokumentarfilm MENSCHEN&TIERE zeigt Ansätze für eine moderne Gesellschaft und lädt interdisziplinär zum Nachdenken und zum Austausch ein. Veranstaltung des Fachbereichs Katholische Theologie am 14. November.
mehr
© Katholikentag
Anmeldung zum Katholikentag in Erfurt
7. Nov. 2023
Das Leitwort für den 103. Deutschen Katholikentag, der von 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt stattfinden wird, lautet: "Zukunft hat der Mensch des Friedens". Der Bischof von Erfurt, Dr. Ulrich Neymeyr, sagte zu dem Leitwort „Ihm werden gewiss viele Menschen zustimmen, ob sie nun an den Gott der Bibel glauben oder nicht. Und doch bleibt dieser Satz eine gewagte Behauptung angesichts der Nachrichten von Unfrieden und Unrecht, die täglich auf uns einprasseln.(... ...
mehr
© Bistum Mainz/ Andrea Emmel
In den Shop statt in den Müll - Upcycling im Mainzer Dommuseum
6. Nov. 2023
Nach jeder Ausstellung bleiben hochwertige Materialien übrig, zum Beispiel textile Werbebanner. Viel zu schade zum Wegwerfen, dachten sich die Verantwortlichen des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums. Deshalb haben sie die Wiesbadener Akademie für Mode und Design gebeten, praktische Upcycling-Produkte für den Museumsshop zu entwerfen. Die ersten Modelle wurden am 3.November im Dommuseum vorgestellt und verkauft.
Zum Videobeitrag
Erste Seite
1
29
30
31
32
33
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!