23. Feb. 2023
Deutschlandweit laden die christlichen Kirchen am 24. Februar zum gemeinsamen Gebet um 18 Uhr vor Kirchen und Rathäusern ein. Das Bistum Mainz und die ACK Hessen/Rheinhessen schließen sich dem bundesweiten Gebets-Aufruf anlässlich des Jahrestages zum Kriegsbeginn in der Ukraine an. "Wir beten um 18 Uhr in den Städten und Dörfern, vor den Kirchen oder Rathäusern gemeinsam ca. 30 Minuten für den Frieden sowie online um 19.30 Uhr live mit vielen verschiedenen Vertretern unterschiedlicher Generationen und Konfessionen."
22. Feb. 2023
"Gerechtigkeit ist das Kennzeichen der Jüngerinnen und Jünger Jesu. Gerechtigkeit bildet das Tor in die kommenden vierzig Tage der Österlichen Bußzeit. Es ist ein vielschichtiger Begriff. Gott selbst ist gerecht. Er verschafft Recht, denen, die in dieser Welt rechtlos sind." Predigt von Bischof Peter Kohlgraf zum Aschermittwoch 2023
22. Februar 2023
In der Zeit von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. ...
15. Feb. 2023
Die Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai ist Gesprächspartnerin der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“. Gemeinsam mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider spricht die deutsch-iranische Schauspielerin darüber, wie sie die aktuelle Situation im Iran und die anhaltenden Proteste in dem Land erlebt.
28. Jan. 2023
Bischof Peter Kohlgraf firmte 17 Erwachsene im Alter von 25 bis 47 Jahren aus allen Regionen des Bistums im Mainzer Dom / Kohlgraf: "Bis heute habe ich Gewissheit, dass der Geist Gottes mich durch mein Leben begleitet. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
27. Jan. 2023
„Gedächtnis muss bedeuten, Verantwortung heute zu übernehmen“, sagt Bischof Peter Kohlgraf in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung "Glaube und Leben". Er äußert sich zum 27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
24. Jan. 2023
Bistumsakademie ist Kooperationspartner zum Gedenktag 27. Januar / Die Ausstellung „Nichts war vergeblich - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ erinnert an 18 Frauen im Widerstand / Täglich von montags bis freitags (10.00 bis 16.00 Uhr) im Haus des Erinnerns in der Flachsmarktstraße 36 in Mainz
20. Jan. 2023
Lützerath ist zum Symbol für harten Widerstand gegen Kohleabbau geworden. Aktivisten wie Fridays for Future fordern konsequenten Klimaschutz. Wie steht Churches for Future (Kirchen für die Zukunft) in Bingen zu der Debatte? Die Kirchenzeitung berichtet darüber in der aktuellen Ausgabe.