Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Arbeitskreis Klimaschutz
Umweltbeirat
Richtlinien | Beschlüsse
Ökumen. Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Bistum Mainz
„Es wurde zerstört, was Menschen hätte tragen können“
7. Sept. 2022
Aktuell beginnt in Frankfurt die vierte Plenarsetzung des Synodalen Weges. Raimund Neuß von der Kölnischen Rundschau fragt Bischof Peter Kohlgraf in einem ausführlichen Interview nach den Perspektiven. Intensiv steigt er ein mit Fragen zum Umgang mit dem Missbrauch und dem Thema Autoritäts- und Machtstrukturen in der Katholischen Kirche.
mehr
© drag88/unsplash
Netzwerk Digitale Glaubenskommunikation
7. Sept. 2022
Im Zuge des Pastoralen Weges ist der Wunsch entstanden, sich digital besser zu vernetzen, einander kennenzulernen und auch über die Erfahrungen in der digitalen Welt des Glaubens auszutauschen. Das Referat Katechese lädt am 15. September um 10 Uhr zu einem Treffen im Jugendhaus Don Bosco in Mainz ein. Anmeldung noch bis zum 12. September möglich!
mehr
© Daase
Zeitenwende: Herausforderungen für Friedenspolitik und Friedensethik
6. Sept. 2022
Die Akademie Erbacher Hof stellt am 12. September ihr neues Jahresprogramm zum Thema „Frieden stiften“ vor. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine müssen wir uns damit auseinandersetzen, wie wir uns als Gesellschaft in Anbetracht dieser Aggression verhalten sollen und was wir für die Zukunft daraus lernen. Das Programm 2022/23 greift diese Fragen auf und eröffnet das Jahr mit einem thematisch passenden Vortrag.
Mehr
© Bistum Mainz / MKrost
Wofür bist du dankbar?
4. Sept. 2022
Miriam ist dankbar für die Gesundheit ihrer Liebsten, dass sie einen Ort hat, den sie zuhause nennen kann und für ein paar Tage, in denen sie frei von allem ist. Das wünscht sie auch allen anderen. Eine kleine Auszeit, in der man sich dessen bewusst werden kann, wofür man eigentlich dankbar ist. Wofür bist du dankbar? Aus der Instagram-Reihe #sommersinnsuche des Bistums Mainz
Mehr
© Bistum Mainz
Biblische Hoffnungsvisionen
1. Sept. 2022
Im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung geht es um den Krieg in der Ukraine. Und um die „Kriegsmüdigkeit“ hierzulande. Auch „die friedensethischen Themen scheinen erledigt zu sein“, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Er setzt auf die biblischen Visionen.
Mehr
© Prisca Etzold-Amling
1000 Schritte in den Schuhen des Anderen gehen
26. Aug. 2022
Die letzten Jahre waren von Corona geprägt. Gerade in Pflege- und Altersheimen gehörten Besuchsverbote, Tests, Maskenpflicht, Quarantäne und sich ständig ändernde Regeln zum Alltag der Bewohner, Mitarbeiter, Ehrenamtlichen und Angehörigen. Prisca Etzold-Amling hat sie nach ihren Erfahrungen, Sorgen und Freuden während der Corona-Pandemie gefragt.
mehr
© Caritas Worms
Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas
25. Aug. 2022
"Im Mittelpunkt der MENSCH" Um diese starke innere Haltung auch nach außen sichtbar zu machen, hat der Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes am 16. März "Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas" unterzeichnet, in denen er sich klar und deutlich positioniert. Auch der Caritasverband Worms identifiziert sich mit diesen Aussagen und hat sie am 23. August den Mitarbeitervertretungen überreicht.
mehr
© daizuoxin / stock.adobe.com
Müllsammeln am Rhein
23. Aug. 2022
Müll einsammeln beim Spazierengehen. Beate Hirt berichtet in ihrem Beitrag für hr4 davon, dass sie das regelmäßig macht. Sie möchte verhindern, dass der Müll die Umwelt verschmutzt und ins Meer gelangt. Für sie ist Müllsammeln nicht nur Umweltschutz, sondern auch eine fromme Übung: Selbst aktiv werden und etwas für die Bewahrung der Schöpfung tun.
mehr
© Bistum Mainz
Hildegard- Woche: Ernährung, Heilkunde und Musik
12. Aug. 2022
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet vom 12.-21. August die erste Hildegard-Woche zur Heilkunde, Ernährungslehre und Musik von Hildegard von Bingen (1098-1179) in Stadt und Kreis Bad Kreuznach sowie Bingen am Rhein und damit mitten im historischen „Land der Hildegard“ statt.
mehr
Erste Seite
1
35
36
37
38
39
40
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!