Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Deutsche Bischofskonferenz | Maximilian von Lachner
Gelobt seist du, Gott, für diese Erde
21. Apr. 2025
"Papst Franziskus ist tot. Für mich wird er vor allem der Umwelt-Papst bleiben. Er war der erste Papst überhaupt, der sich nach dem heiligen Franz von Assisi benannt hat. Und das ganz bewusst: Die Bewahrung der Schöpfung war ein ganz zentrales Thema für ihn. Seine Umwelt-Enzyklika damals im Jahr 2015 habe ich verschlungen. „Laudato si“ hieß sie. Nach den ersten Worten des berühmten Sonnengesangs von Franz von Assisi. Gelobt seist du, Gott, für diese Erde! ...
zum Audio-Beitrag
© Czeko Studios Fotografie
Einfache Lösungen gibt es nicht
18. Apr. 2025
Es sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. Wie reagieren die Kirchen darauf? Sven Herget hat darüber mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gesprochen. Wie sehen Sie auf solche Zahlen? Das Interview als Text lesen: Das sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. ...
Zum Audiobeitrag
© Czeko Studios Fotografie
Einfache Lösungen gibt es nicht
18. Apr. 2025
Es sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. Wie reagieren die Kirchen darauf? Sven Herget hat darüber mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf gesprochen. Wie sehen Sie auf solche Zahlen? Das Interview als Text lesen: Das sind Zahlen, die die Kirchen aufhorchen lassen. Inzwischen sind mehr Menschen in Deutschland ohne Konfession als Mitglied in einer Kirche. ...
Mehr
© Photography Toporowski, pfarrbriefservice.de
Der Hahnenschrei zum Osterfest
15. Apr. 2025
Christina Langenhahn aus dem Pastoralraum Mainz-Mitte-West gibt Tipps für ein nachhaltiges Osterfest: "Ostern ist ein Fest voller Traditionen, bunter Farben und auch Köstlichkeiten. In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt auch an Festtagen die Nachhaltigkeit an Bedeutung. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich das Osterfest umweltfreundlich gestalten, ohne dabei auf die liebgewonnenen Bräuche verzichten zu müssen."
Mehr
© Umweltteam Pfarrgruppe Zaybachtal
Umweltteam Zaybachtal
:
Um Welt bewusstes Leben leben und erleben
14. Apr. 2025
Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit sind die Themen, mit denen sich das Umweltteam der Pfarrgruppe Zaybachtal beschäftigt. Mit den geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025 wird auf ganz unterschiedliche Weise auf diese Themen aufmerksam gemacht.
Mehr
© svetlanais | stock.adobe.com
Interview
:
Klimafasten: Verzicht mit Sinn – für eine lebenswerte Zukunft
8. Apr. 2025
Fasten bedeutet für viele Menschen, bewusst auf etwas zu verzichten – sei es Schokolade, Social Media oder das Auto. Doch was, wenn dieser Verzicht nicht nur der eigenen Besinnung dient, sondern auch dem Schutz unseres Planeten? Genau darum geht es bei der Aktion Klimafasten, die jedes Jahr in der Fastenzeit dazu einlädt, nachhaltiger zu leben. ...
Mehr
© pirotehnik|stock.adobe.com
Nicht nur für Bücherfans: Nacht der Bibliotheken
2. Apr. 2025
Speeddating mit Büchern, Bilderbuchkino, Vorlesen unterm Sternenhimmel mit Kuscheltieren. Das Programm für die ersten „Nacht der Bibliotheken“ ist groß. Auch viele Katholische Öffentliche Büchereien sind dabei. Besonders schön: Junge Leute lieben gedruckte Bücher, sagt eine Studie. Wie wichtig Bücher auch sind, um Wissen und Geschichten zu erhalten, zeigt auch die Bibel, sagt Sven Herget in seinem Zwischenton bei Hit Radio FFH.
Zum Audiobeitrag
© pirotehnik|stock.adobe.com
Nicht nur für Bücherfans: Nacht der Bibliotheken
2. Apr. 2025
Speeddating mit Büchern, Bilderbuchkino, Vorlesen unterm Sternenhimmel mit Kuscheltieren. Das Programm für die ersten „Nacht der Bibliotheken“ ist groß. Auch viele Katholische Öffentliche Büchereien sind dabei. Besonders schön: Junge Leute lieben gedruckte Bücher, sagt eine Studie. Wie wichtig Bücher auch sind, um Wissen und Geschichten zu erhalten, zeigt auch die Bibel, sagt Sven Herget in seinem Zwischenton bei Hit Radio FFH.
Mehr
© Oliver Cole / unsplash.com
Denk_Pause: Aus (christlicher) Überzeugung gegen Rechtsextremismus?!
31. März 2025
Wo und wie können wir als Kirche klare Position gegen rechtsextreme Ansichten beziehen? In dieser Denk_Pause am 2. April stellen wir die Arbeit der Mobilen Beratung für kirchlich Engagierte vor. Ein Experte der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz (Regionalstelle Mitte, Mainz) gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen und steht für Diskussionen zur Verfügung.
mehr
© churches-for-future Bingen
Klimakrise und Migration: Ein Weckruf von Pirmin Spiegel
31. März 2025
Wie hängen Klimawandel und Migration zusammen? In einer eindringlichen Veranstaltung von churches-for-future in Bingerbrück zeichnete Pirmin Spiegel ein klares Bild: Wenn der Amazonas weiter zerstört wird, wenn das Meeresspiegel steigt, wenn Millionen ihre Heimat verlieren – dann trägt auch der globale Norden Verantwortung. Mit bewegenden Berichten von Indigenen aus Amazonien bis zu den Fidschi-Inseln machte er deutlich: Die Zeit zum Handeln ist jetzt!
Mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!