10. März 2017
Beate Hirt: Nicht das Körpergewicht verringern, sondern den Ökologischen Fußabdruck: Das ist Ziel des „Klimafastens“.
Der so genannte ökologische Fußabdruck gibt an, wie viele globale Hektar Land ich benötige, um meinen Lebensstil zu halten. Er zeigt an, auf welch großem Fuß ich lebe. Und dieser ökologische Fußabdruck soll in dieser Fastenzeit bei mir ein wenig kleiner werden.
Fasten wie die Bibel es versteht, hat ziemlich viel mit Politik und Gesellschaft zu tun
Christen können sich nicht aus der Politik raushalten. Gerade in der Fastenzeit wird das besonders klar. Denn Fasten: Das bedeutet für Christen nicht einfach nur: weniger essen, etwas mehr auf sich achten, mehr beten.
3. März 2017
Ostern ist mehr als ein Naturereignis
"Alles was ist hat ein Verfallsdatum. Was immer man lieben mag, man liebt etwas das sterben muss" - dieser Gedanke Madeleine Delprèls sagt uns, dass es nicht nur um Leiden und Ton im Allgemeinen, sondern auch um unsere zwischenmenschlichen Unzulänglichkeiten, um das was wir kaputtmachen. Es geht um Schuld und Scheitern.
1. März 2017
Mit diesen Ratschlägen gelingen die 40 Tage der Vorbereitung auf Ostern.
katholisch.de hat Ratschläge für eine gute Vorbereitungszeit
15. Dezember 2016
Aktion von BDKJ und Pfadfindern zum Thema „Frieden - verNETZt weltweit“
Mainz. Eine Pfadfindergruppe um Pfarrer Clemens Kipfstuhl, Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Mainz, und den Mainzer Diözesanjugendseelsorger, Pfarrer Mathias Berger, hat das Friedenslicht aus Bethlehem an den Mainzer Diö-zesanadministrator, Prälat Dietmar Giebelmann, übergeben.