Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Schöpfungszeit
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© pixabay.com
Verantwortung ist jetzt
28. Jan. 2024
Pastoralreferentin Eva Reuter spricht in hr2 Zuspruch zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Der Terror der NS-Zeit begann nicht mit den Gaskammern, sondern mit der Spaltung in "die" und "wir", mit Schuldzuweisungen und dem willkürlichen Entzug von Grundrechten. Eva Reuter betont, wie wichtig es ist, sich dem entgegenzustellen und für den Frieden einzutreten. Jeder Einzelne könne dazu beitragen, indem er zu Menschenverachtung und Ausgrenzung nicht schweigt.
mehr
© pax Christi
Friedensgebet in Worms am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
26. Jan. 2024
Im Rahmen des Großen Gebets der Dom- und Martinsgemeinde lädt die Pax Christi Gruppe Worms zu einem Friedensgebet am Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am Samstag, den 27. Januar in der St. Martinskirche (Ludwigsplatz) in Worms um 17:00 Uhr ein.
Mehr
© pixabay.com
Nachhaltiger Konsum: Schritt für Schritt in den Alltag integrieren
23. Jan. 2024
Viele kleine Schritte verändern in der Summe viel! Davon ausgehend bietet dieses Online-Seminar am 6. Februar einen ersten Überblick über die breite und bunte Palette an Möglichkeiten, den eigenen Konsum Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.
Mehr
© Bistum Mainz/Hoffmann
„So barmherzig werden wie Gott“
21. Jan. 2024
„Künstliche Intelligenz und Frieden“ lautet das Motto des diesjährigen Weltfriedenstages der Internationalen Katholischen Friedensbewegung „pax christi“. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat zu diesem Anlass am Sonntag, 21. Januar, gemeinsam mit pax christi Rhein Main in der Kirche St. Stephanus im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach einen Gottesdienst gefeiert. ...
Mehr
© privat
Recht gegen Rechts
18. Jan. 2024
Am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Das Bistum Mainz beteiligt sich an den Veranstaltungen zum Gedenktag. Ein Schwerpunkt ist die Frage: Wie schützt der Rechtsstaat vor Rechtsradikalismus? Antworten aus christlicher Perspektive.
Mehr
© Pexels_travis_saylor
Zwangsarbeit auf der Schiffswerft in Mainz-Gustavsburg
18. Jan. 2024
Während des Krieges wurden ab 1939 nicht nur Kriegsgefangene, sondern auch zivile Arbeitskräfte zwangsweise ins Reichsgebiet verbracht und in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt. Der achtzehnjährige Pierre Cordier war einer von ihnen und wurde als Arbeiter auf die Schiffswerft Mainz-Gustavsburg gebracht. Jahre später veröffentlichte er seine Erinnerungen. Anhand von Textstellen erläutert die Historikerin Christine Hartwig-Thürmer am 29. ...
Mehr
© Stephanie Roth
Zeitzeugenbesuch in Rheinhessen vom 14. bis 20. April
15. Jan. 2024
Überlebende der Konzentrationslager und Ghettos in Polen sind zu Gast im Bistum Mainz. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen werden vom 14. bis 20. April 2024 im Kloster Jakobsberg in Ockenheim wohnen und jeden Vormittag Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen aus der Zeit des Nationalsozialismus schildern.
Mehr
© ZDF/ Dennis Weissmantel
Die Chancen des Lebens. Über Ziele, Lernen und Gnade
15. Jan. 2024
Mirko Drotschmann beschäftigt sich als MrWissen2go auf seinem YouTube-Kanal mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Der Kirche rät Drotschmann im Podcast mit Bischof Kohlgraf und Anja Schneider „zu einer möglichst transparenten, offenen und ehrlichen Kommunikation. Sie muss Probleme ansprechen, aber auch ihre Stärken hervorheben.“
Mehr
© Anja Weiffen
Von Frieden bewegt
12. Jan. 2024
Wie können Kriege beendet werden? Wie kann Frieden entstehen? Im rheinhessischen Gau-Algesheim setzen sich Christen seit 2018 für den Frieden weltweit ein. Einmal im Monat findet dort ein Ökumenisches Friedensgebet statt. Was motiviert Menschen dazu? Und was bringen Gebete?
Mehr
Erste Seite
1
23
24
25
26
27
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!