17. Aug. 2023
Der Erdüberlastungstag führt uns jedes Jahr vor Augen, wie deutlich wir die planetaren Grenzen überschreiten und auf Pump leben. Ohne Reduktion unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs werden wir die Klimaziele nicht erreichen. Und dennoch scheint das Thema Suffizienz als zentrales Nachhaltigkeitsprinzip in der politischen Debatte keine Rolle zu spielen. Das ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit möchte das ändern. Zum Auftakt der Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!" lädt das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit ein, über diese Fragen mit wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Vertreter:innen ins Gespräch zu kommen am 9. September im ökumenischen MöglichkeitsGarten auf der Bundesgartenschau in Mannheim.
14. August 2023
Jeden Freitag in Mainz
Freitags um 17:00 Uhr laden die Alt-Katholische Gemeinde, die Anglikanische Gemeinde, die Evangelische Stadtkirchenarbeit und die Katholische Cityseelsorge zum Ökumenischen Friedensgebet in St. ...
14. Aug. 2023
Am 14. August ist der Gedenktag des hl. Maximilian Kolbe. Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Vorsitzender des Stiftungsrats der Maximilian-Kolbe-Stiftung, erinnert im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz an die Grausamkeiten dieses Ortes und das Schicksal des hl. Maximilian Kolbe, der inmitten dieser Unmenschlichkeit die Menschlichkeit bewahren konnte.
3. Aug. 2023
Jeden Morgen in der „Schöpfungszeit“ erhalten Sie morgens eine Mail mit Anregungen zur geistlichen Besinnung zur Meditation. Ziel ist es, die Bewahrung der Schöpfung ins Bewusstsein und ins Handeln zu bringen. Denn neben den praktischen Fragen wollen wir uns geistlich um einen hilfreichen Schöpfungsglauben bemühen: Welche Rolle haben wir Menschen im Gewebe der Schöpfung? Wie erkennen wir darin Gott und können staunend und klagend, handelnd und hoffend zu Mitgeschöpfen und Mitschöpfer*innen werden?
24. Juli 2023
Mit dem E-Auto unterwegs sein und alles digital notieren statt mit Papier und Bleistift. Klingt gut und nach Klimaschutz, hat aber eine Haken. Denn wo kommen die Rohstoffe her? ...
20. Juli 2023
Von Montag, den 17. Juli bis einschließlich Freitag, den 4. August, sammelt Kirche & Co. in Darmstadt gebrauchte, gut erhaltene oder neuwertige Schulranzen für Schulanfänger:innen, aber auch für ältere Schüler:innen .Die Spenden werden zu den Sommer-Öffnungszeiten von Kirche & Co. in Darmstadt,An der Stadtkirche 1(mo-fr von 10-13 Uhr, di 10- 18 Uhr) entgegen genommen.
15. Juli 2023
Der Sommer 2023 im Bistum Mainz wird im wahrsten Sinne paradiesisch. Bei Facebook und Instagram sollen Nutzerinnen und Nutzer ihre persönlichen Paradies-Momente teilen, während bei #allesanderealsparadiesisch Raum für die Herausforderungen des Lebens geschaffen wird. Die Aktion #einstückvomparadies lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Social Media dazu ein, Bilder hochzuladen, die zeigen, was für sie gerade Paradies bedeutet.
Am 1. Juli ist Pfarrer Markus W. Konrad (52) zum Militärpfarrer des Militärpfarramts Zweibrücken ernannt worden. Der Pfarrer aus dem Bistum Mainz, zuvor in der Berufungspastoral und als Gemeindepfarrer tätig, begleitet seit April das Fallschirmjäger-Regiment 26 mit 1200 Soldaten. In der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung spricht er im "Moment Mal" über seine Arbeit.
7. Juli 2023
Wie schaffe ich einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere auf wenigen Quadratmetern? Gärtnermeister Marcus Berres führt am 17. Juli durch den Schöpfungsgarten in Bingen und zeigt anhand vieler Beispiele, was sich einfach umsetzen lässt. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie ganz praktische Ideen mit für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten!
5. Juli 2023
Am 2. Juli 2023 hat die Telefonseelsorge Mz/Wi In der Kasteler Reduit ihr 50 jähriges Bestehen gefeiert. Worte können Brücken bauen, war das Motto. ...