Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Gesellschaft
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Veranstaltungen
Ehrenamt
Ehrenamtsförderung
Nachhaltigkeit
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Energiesparen
Welttag des Baums
Projekte
Photovoltaik
Klimaschutzkonzept
Klimasparbuch
Umweltpreis
Recycling von Diensthandys
Fledermausfreundliches Haus
Nachhaltig predigen
Tippgeber
Übersicht
Textilien
Essen & Trinken
Mobilität
Energie
Technik
F(f)este feiern
Biodiversität
Öko-Soziale Beschaffung
Naturschutz auf dem Friedhof
Umweltgremien /- initiativen
Umweltbeirat
Arbeitskreis Klimaschutz
Regionale Gruppen und Initiativen
Richtlinien | Beschlüsse
Service
Fördermittel
Rahmenverträge
Texte
Links
Ökumene
Reformationsjubiläum
Ökumenebegriff
Ökumene Referat
Frieden
Frieden und Gerechtigkeit
Gebet für den Frieden
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Zeitzeugen
Zeitzeugenbesuche
Schülerstimmen
Weitere Informationen
Berichte
Frieden im nahen und mittleren Osten
Friedenslicht aus Betlehem
Wanderfriedenskerze
Referat Frieden & Gerechtigkeit
Suche
Los
Barrierefrei
Gesellschaft
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zum Thema Gesellschaft
© Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit
Aktion: "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!"
17. Aug. 2023
Der Erdüberlastungstag führt uns jedes Jahr vor Augen, wie deutlich wir die planetaren Grenzen überschreiten und auf Pump leben. Ohne Reduktion unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs werden wir die Klimaziele nicht erreichen. Und dennoch scheint das Thema Suffizienz als zentrales Nachhaltigkeitsprinzip in der politischen Debatte keine Rolle zu spielen. Das ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit möchte das ändern. Zum Auftakt der Aktion "Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz! ...
Mehr
© Anna | stock.adobe.com
Jeden Freitag in Mainz
:
Ökumenisches Friedensgebet
14. Aug. 2023
Freitags um 17:00 Uhr laden die Alt-Katholische Gemeinde, die Anglikanische Gemeinde, die Evangelische Stadtkirchenarbeit und die Katholische Cityseelsorge zum Ökumenischen Friedensgebet in St. Christoph, der Ruinenkirche in der Mainzer Innenstadt, ein. Für den Frieden zu beten ist immer wichtig, aber durch den Ukraine-Krieg wird dies für uns in Europa nochmal besonders deutlich. Herzliche Einladung!
Mehr
Maximilian-Kolbe-Gedenkfeier in Oświęcim/Auschwitz
14. Aug. 2023
Am 14. August ist der Gedenktag des hl. Maximilian Kolbe. Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Vorsitzender des Stiftungsrats der Maximilian-Kolbe-Stiftung, erinnert im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz an die Grausamkeiten dieses Ortes und das Schicksal des hl. Maximilian Kolbe, der inmitten dieser Unmenschlichkeit die Menschlichkeit bewahren konnte.
mehr
© Evang. Erwachsenenbildung (EEB) Freiburg
Tägliche Anregungen zur Selbstbesinnung
:
„Impulse für die Schöpfungszeit“
3. Aug. 2023
Jeden Morgen in der „Schöpfungszeit“ erhalten Sie morgens eine Mail mit Anregungen zur geistlichen Besinnung zur Meditation. Ziel ist es, die Bewahrung der Schöpfung ins Bewusstsein und ins Handeln zu bringen. Denn neben den praktischen Fragen wollen wir uns geistlich um einen hilfreichen Schöpfungsglauben bemühen: Welche Rolle haben wir Menschen im Gewebe der Schöpfung? ...
Evang. Erwachsenenbildung (EEB)
© moon|stock.adobe.com
Wie geht sauberer Klimaschutz?
24. Juli 2023
Mit dem E-Auto unterwegs sein und alles digital notieren statt mit Papier und Bleistift. Klingt gut und nach Klimaschutz, hat aber eine Haken. Denn wo kommen die Rohstoffe her? Und wie viel Kinderarbeit steckt vielleicht drin? Fragt Pastoralreferentin Maike Jakob in ihrem Angedacht bei RPR1. Das Hilfswerk missio kennt diese Probleme und fördert wirklich nachhaltigen Klimaschutz. Zum Beispiel mit dem Fairphone.
Mehr
© moon|stock.adobe.com
Wie geht sauberer Klimaschutz?
24. Juli 2023
Mit dem E-Auto unterwegs sein und alles digital notieren statt mit Papier und Bleistift. Klingt gut und nach Klimaschutz, hat aber eine Haken. Denn wo kommen die Rohstoffe her? Und wie viel Kinderarbeit steckt vielleicht drin? Fragt Pastoralreferentin Maike Jakob in ihrem Angedacht bei RPR1. Das Hilfswerk missio kennt diese Probleme und fördert wirklich nachhaltigen Klimaschutz. Zum Beispiel mit dem Fairphone.
Zum Audiobeitrag
© Kirche & Co Darmstadt
Aktion Schulranzen
20. Juli 2023
Von Montag, den 17. Juli bis einschließlich Freitag, den 4. August, sammelt Kirche & Co. in Darmstadt gebrauchte, gut erhaltene oder neuwertige Schulranzen für Schulanfänger:innen, aber auch für ältere Schüler:innen .Die Spenden werden zu den Sommer-Öffnungszeiten von Kirche & Co. in Darmstadt,An der Stadtkirche 1(mo-fr von 10-13 Uhr, di 10- 18 Uhr) entgegen genommen.
mehr
© Friedrich Gottschalk In: Pfarrbriefservice.de
Das Bistum Mainz sucht #einstückvomparadies
15. Juli 2023
Der Sommer 2023 im Bistum Mainz wird im wahrsten Sinne paradiesisch. Bei Facebook und Instagram sollen Nutzerinnen und Nutzer ihre persönlichen Paradies-Momente teilen, während bei #allesanderealsparadiesisch Raum für die Herausforderungen des Lebens geschaffen wird. Die Aktion #einstückvomparadies lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Social Media dazu ein, Bilder hochzuladen, die zeigen, was für sie gerade Paradies bedeutet.
mehr
© Friedrich Gottschalk In: Pfarrbriefservice.de
Das Bistum Mainz sucht #einstückvomparadies
15. Juli 2023
Der Sommer 2023 im Bistum Mainz wird im wahrsten Sinne paradiesisch. Bei Facebook und Instagram sollen Nutzerinnen und Nutzer ihre persönlichen Paradies-Momente teilen, während bei #allesanderealsparadiesisch Raum für die Herausforderungen des Lebens geschaffen wird. Die Aktion #einstückvomparadies lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Social Media dazu ein, Bilder hochzuladen, die zeigen, was für sie gerade Paradies bedeutet.
mehr
© privat
„Begleite Soldaten auch bei Übungen“
15. Juli 2023
Am 1. Juli ist Pfarrer Markus W. Konrad (52) zum Militärpfarrer des Militärpfarramts Zweibrücken ernannt worden. Der Pfarrer aus dem Bistum Mainz, zuvor in der Berufungspastoral und als Gemeindepfarrer tätig, begleitet seit April das Fallschirmjäger-Regiment 26 mit 1200 Soldaten. In der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung spricht er im "Moment Mal" über seine Arbeit.
Mehr
Erste Seite
1
34
35
36
37
38
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!