Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Kunst | Gebäude | Geschichte
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Termine
Nachrichten
Kirche im Wandel
Einführung
Wichtige Informationen
Veranstaltungen in Friedberg
Veranstaltungen in Seeheim
Veranstaltungen in Alzey
Buchungen für Gruppen
Materialsammlung
Kunst & Kultur
Dom- und Diözesanmuseum
Dom- und Diözesanarchiv
Gebäude
Bau-und Kunst
Ansprechpartner
Kirchliche Denkmalpflege
Projekte
Dom Mainz
Dom Worms
Basiliken & Bedeutende Kirchen
Bistumsquartett
Geschichte
Übersicht
Dom-und Diözesanarchiv Mainz
Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Verzeichnis der Mainzer (Erz-)Bischöfe
Bischof Ketteler
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Bilder
Videos & Filme
Zur Person
Lebensdaten
Der Mensch Ketteler
Kettelers Physiognomie
Ketteler als "Personalchef"
Fachtagung zum Jubiläum
Spuren
Spuren von Bischof Ketteler im Bistum Mainz
Spuren in der Stadt Mainz
Grabstätte im Mainzer Dom
Aus heutiger Sicht
Zitiert: Kardinal Lehmann über Bischof Ketteler
Interview mit dem Kardinal
Fiktives Interview mit Bischof Ketteler
Bischof der Moderne
Herausforderung für die Kirche heute
Kettelers Dom-Predigten
Kettelers Hirtenworte
Ketteler als Wegbereiter für das II. Vaticanum
Gedenken
Gedenkmünze
Gottesdienstbaustein
In der Ohnmacht zeigt Gott seine Macht
Erinnerung: Predigt zum 125. Todestag (2002)
Infos
Links
Literatur
Martinus-Bibliothek
Kloster Lorsch
Orte
Zum Auftanken
Einhardsbasilika Michelstadt
St. Dionysius in Neu-Bamberg
Rochuskapelle Bingen
St. Judas Thaddäus in Stockheim
Wanderkarte
Ersheimer Kapelle in Hirschhorn
Antoniuskapelle in Messel
Humor
Die Mainzer Fastnacht
Suche
Los
Barrierefrei
Kunst | Gebäude | Geschichte
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Der schöne Schrein
4. Nov. 2025
Heilige sind gefragt. Zumindest im Bistum Mainz beschäftigen sich aktuell viele mit Namenspatronen für ihre neuen Pfarreien. Dabei lohnt sich der Blick auf eine ungewöhnliche Sammlung – die „Mainzer Heiligen“. In der Ostkrypta des Doms stehen 22 goldene Figuren, modern gestaltet und doch scheinbar aus einer vergangenen Epoche. Was wie mittelalterliche Kunst erscheint, wurde erst 1960 geschaffen – und hat bis heute Relevanz.
Zur Nachricht
Bischof Kohlgraf würdigte Winfried Wilhelmy
30. Okt. 2025
Leiter des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums in den Ruhestand verabschiedet. Kohlgraf: „Ihre Menschenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft haben die Atmosphäre des Museums geprägt.“ Laudatio von Dr. Holger Kempkens aus Paderborn. Gottesdienst im Ostchor des Mainzer Domes gefeiert.
zur Nachricht
Generalvikar Lang: Dialogbereitschaft der Kirche erfahrbar machen
29. Okt. 2025
Fachtag zur Mehrfachnutzung sakraler Räume in der ehemaligen Mainzer Kapuzinerkirche. Erstmals Prototyp der „Kirchenbox“ aufgebaut. Generalvikar Lang: „Ich bin froh, dass wir im Bistum dieses Projekt angegangen sind.“ Baudirektor Krämer: „Es braucht vor Ort immer die Initiative Einzelner, um eine gute und jeweils individuelle Nutzung zu erreichen.“
zur Nachricht
Ein Inspirationsort
24. Okt. 2025
Das Kloster Jakobsberg gehört seit Juli dem Bistum Mainz. Es soll das Geistliche Zentrum der Diözese werden. Um das Konzept kümmert sich das Institut für Spiritualität. Wohnen wie ein Mönch? „Ja, auch das können Gäste demnächst im Kloster Jakobsberg“, sagt Bernhard Deister. Der Leiter des Instituts für Spiritualität und die stellvertretende Leiterin, Sonja Knapp, berichten, was sich gerade auf dem Jakobsberg tut.
Zur Nachricht
Zukunft der Kirchengebäude
22. Okt. 2025
Peter Cachola Schmal ist Architekt und leitet das Deutsche Architektur-Museum in Frankfurt. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und die Journalistin Anja Schneider sprechen mit ihm über das Thema: „Räume voller Möglichkeiten – Kirchen im Wandel“. Kohlgraf ermutigt dazu, sich in die Diskussionsprozesse zur Umnutzung von Kirchen einzubringen.
zum Podcast
Wilhelmy: Bedürfnis an Überwältigung durch das Sakrale ist uns wichtig
29. Sept. 2025
Gespräch zum Abschied des Direktors des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums: „Ich setze mich manchmal in den eigenen Laden und schaue mir dann eine Stunde lang nur ein Objekt an.“ Letzte Sonderausstellung von Wilhelmy („Von Albrecht von Brandenburg zu Abraham Röntgen“) wird am 17. Oktober eröffnet. Bischof Kohlgraf würdigt den scheidenden Museumsdirektor am 30. Oktober.
zur Nachricht
Dr. Winfried Wilhelmy im Gespräch: Was ist mir heilig?
25. Sept. 2025
Kurz vor seinem Ruhestand blickt Dr. Winfried Wilhelmy, Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, auf sein berufliches Wirken zurück. Am 29. September lädt er zum Austausch über die Frage „Was ist mir heilig?“ in den Erbacher Hof ein.
Zur Veranstaltung
Christliche Kunst und Kultur im Mittelalter
24. Sept. 2025
Ikonen, Goldgrund und Geheimnisse: Die Vortragsreihe der KEB Mainlinie lädt ein zu einer faszinierenden Reise durch die Bildwelten des Mittelalters. Lernen Sie, religiöse Darstellungen mit neuen Augen zu sehen. Entdecken Sie, wie Kunst Macht inszeniert und wie erstaunlich modern mittelalterliche Stifterporträts wirken können. Die Veranstaltungen sind einzeln oder als komplette Reihe buchbar.
Zur Veranstaltung
Türen auf mit der Maus
23. Sept. 2025
Am 3. Oktober 2025 ist es wieder soweit: „Türen auf mit der Maus“ lädt Kinder und Familien ein, einen Blick hinter sonst verschlossene Türen zu werfen. Auch das Dommuseum ist erneut mit dabei – und das bereits seit mehreren Jahren mit großem Erfolg!
Mehr
Wir müssen darüber reden
16. Sept. 2025
Einladung zu einer Studientagung, die die Frage des Umgangs mit antijudaistischer Kunst am Wormser Dom beleuchten möchte. Die Studientagung findet am Samstag, den 27. September von 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Burchardsaal im Haus am Dom (Domplatz 3) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten. Datum: 12. Sept. 2025
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!