Zum Inhalt springen

Informationen zur Gesamtveranstaltung

Nichts ist so beständig wie der Wandel (Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.):Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten

Die Kirche verändert sich. Stark. Von Liebgewordenem und scheinbar Unverzichtbaren verabschieden wir uns. Weil das nicht immer freiwillig geschieht, bieten wir mit „Kirche im Wandel“ den Menschen in und außerhalb von Kirche eine Veranstaltung, die den Prozess der Um- und Nachnutzung von (sakralen)Räumen aus unterschiedlichen Perspektiven begleitet und Impulse setzt, die den Veränderungsprozess gestaltbar macht.

Dazu werden drei Ausstellungen angeboten, die auf visueller und textlicher Ebene eine persönliche Auseinandersetzung anregen und das Reden über die Veränderung ermöglichen. Im Verbund mit den Ausstellungen bieten wir verschiedene Formate und Räume an, die unterschiedliche Perspektiven des Themas erschließen: Vorträge, Workshops, Podien. Durch die aktive Einbindung durch ausstellungspädagogische Elemente, kommen die Teilnehmenden ins Tun und Gestalten. So können z.B. die Ergebnisse aus Workshops mit in die eigene Gemeinde genommen werden und als Perspektive für die jeweiligen Veränderungsprozesse fungieren.

Das Ziel der Veranstaltung ist, die Menschen mit unterschiedlicher Betroffenheit im Veränderungsprozess sprachfähig zu machen. Im besten Fall lernen wir miteinander und voneinander mit dem Prozess umzugehen. Die Teilnehmenden haben Impulse und Ideen für die jeweiligen Veränderungsprozesse erhalten bzw. erarbeitet. Eine umfassende Dokumentation sichert die erarbeiteten Ergebnisse für eine weitere interessierte Öffentlichkeit.

Die Ausstellung ist vom 2.-14 September 2025 in der Heilig-Geist-Kirche in Friedberg, vom 16.-28. September 2025 in der Heilig-Geist-Kirche in Seelheim und vom 30. September bis 9. Oktober in der St. Josephskirche in Alzey von montags bis freitags zwischen 16 und 20 Uhr und samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet und somit ohne Voranmeldung zu besichtigen.

Gruppen oder Gremien aus Nachbarschaftsräumen, Pfarreien oder Pastoralräumen oder andere Gruppen können über das Formular auch außerhalb der Öffnungszeiten die Ausstellung besichtigen. Eine Buchung vorab ist hierfür zwingend notwendig. Dabei bitten wir darum den Termin frühzeitig anzufragen. Es bestehen Kapazitätsgrenzen.

Wir bitten dringend darum, sich für die Veranstaltungen: Vernissage und Finissage, Podien, Vorträge und Workshops rechtzeitig anzumelden. Für die einzelnen Veranstaltungen ist der Anmeldeschluss jeweils fünf Tage vor dem Veranstaltungsdatum. Nach erreichen der Kapazitätsgrenzen erhalten Sie möglicherweise eine Bestätigung für die eingerichteten Wartelisten.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind:
montags bis freitags von 16 bis 20 Uhr,
samstags-sonntags von 12 bis 20 Uhr