11. Sep. 2022
Im August genießt Autorin Beate Hirt die fantastische Bergwelt, im September Obst und Gemüse auf dem Markt: Schöpfung Gottes ist das für sie, die sie bewahren will. Gerade in der „Schöpfungszeit“. Um das Lob der Schöpfung und die Sorge um die Schöpfung geht es in der hr2 Morgenfeier vom 11. September.
8. Sep. 2022
Unter dem Motto „Verletzte Erde – gemeinsam handeln und heilen!“ lädt die regionale Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen am Sonntag, den 11.09.2022, zu ihren diesjährigen Schöpfungstag in das Evangelischen Kinder- und Familienhaus in Hofheim/Langenhain ein. ...
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat anlässlich der Vereidigung junger Polizistinnen und Polizisten einen ökumenischen Gottesdienst gemeinsam mit dem Kirchenpräsidenten der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, gefeiert. Jung wies dabei auf die besondere Rolle des Friedens in der Arbeit der Polizei hin.
Am 24. und 25. September findet im Bistum der „Tag der Ehejubiläen“ statt. Christliche Ehen sieht Stephan Weidner, Landesvorsitzender des Familienbundes der Katholiken in Rheinland-Pfalz, als Alternativmodell zur Konsumkultur. Ein Interview der Kirchenzeitung.
7. Sep. 2022
Aktuell beginnt in Frankfurt die vierte Plenarsetzung des Synodalen Weges. Raimund Neuß von der Kölnischen Rundschau fragt Bischof Peter Kohlgraf in einem ausführlichen Interview nach den Perspektiven. Intensiv steigt er ein mit Fragen zum Umgang mit dem Missbrauch und dem Thema Autoritäts- und Machtstrukturen in der Katholischen Kirche.
Im Zuge des Pastoralen Weges ist der Wunsch entstanden, sich digital besser zu vernetzen, einander kennenzulernen und auch über die Erfahrungen in der digitalen Welt des Glaubens auszutauschen. Das Referat Katechese lädt am 15. September um 10 Uhr zu einem Treffen im Jugendhaus Don Bosco in Mainz ein. Anmeldung noch bis zum 12. September möglich!
6. Sep. 2022
Die Akademie Erbacher Hof stellt am 12. September ihr neues Jahresprogramm zum Thema „Frieden stiften“ vor. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine müssen wir uns damit auseinandersetzen, wie wir uns als Gesellschaft in Anbetracht dieser Aggression verhalten sollen und was wir für die Zukunft daraus lernen. Das Programm 2022/23 greift diese Fragen auf und eröffnet das Jahr mit einem thematisch passenden Vortrag.
Wer jemals schon ein Zeltlager vorbereitet hat, weiß an was alles zu denken ist. Jugendgruppen im ganzen Bistum haben Kindern tolle Ferientage in unzähligen Zeltlagern bereitet. Was alles zu erleben, zu bedenken und zu managen war, können wir bei den Viernheimern erfahren. Hier gab es gleich 3 Zeltlager mit jeweils 10 Tagen für 160 Kinder.
1. Sep. 2022
Im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung geht es um den Krieg in der Ukraine. Und um die „Kriegsmüdigkeit“ hierzulande. Auch „die friedensethischen Themen scheinen erledigt zu sein“, sagt Bischof Peter Kohlgraf. Er setzt auf die biblischen Visionen.
26. Aug. 2022
Die letzten Jahre waren von Corona geprägt. Gerade in Pflege- und Altersheimen gehörten Besuchsverbote, Tests, Maskenpflicht, Quarantäne und sich ständig ändernde Regeln zum Alltag der Bewohner, Mitarbeiter, Ehrenamtlichen und Angehörigen. Prisca Etzold-Amling hat sie nach ihren Erfahrungen, Sorgen und Freuden während der Corona-Pandemie gefragt.