29. Apr. 2022
Armut kann einem bereits vor der Haustür begegnen. Bischof Peter Kohlgraf berichtet im „Wort des Bischofs“ von eigenen Erfahrungen und mahnt, nicht zwischen beliebten und unbeliebten Armen zu unterscheiden.
Zum traditionellen Empfang am Vorabend zum Tag der Arbeit, am Samstag, 30. April, laden das Referat Berufs- und Arbeitswelt im Bistum Mainz sowie die beiden kirchlichen Sozialverbände Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und das Kolpingwerk ein. Den Anfang macht der Gottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf im Mainzer Dom um 18.00 Uhr.
28. Apr. 2022
Pastoralräume werden zu 46 Pfarreien / Kohlgraf: „Jetzt kommt es in den neuen Pastoralräumen darauf an, mit Neugier auf die anderen zuzugehen und das Zusammenwirken als einen Schatz zu verstehen, den es zu heben gilt." / Barner: Visionstext „Mehr Leben wagen“ als Leitstern / Wolfgang Fritzen wird Bischöflicher Beauftragter für die leitenden Pfarrer
Unter Leitung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bischof Peter Kohlgraf haben sich am 27. April der rheinland-pfälzische Ministerrat und die katholischen Bischöfe in Rheinland-Pfalz nach einer längeren, coronabedingten Pause wieder im Rahmen einer persönlichen Begegnung getroffen. Das Spitzengespräch fand in der Bistumsakademie Erbacher Hof in Mainz statt.
27. Apr. 2022
Radfahren ist auch und gerade in Zeiten von Corona ein großer Gewinn. Es beugt Bewegungsmangel vor, sorgt für frische Luft und ist wertvoll für Leib, Seele und Wohlbefinden. Radfahren schont das Klima und – angesichts hoher Preise – auch den Geldbeutel.
26. Apr. 2022
Im Rahmen des 75. Rheinland-Pfalz-Tages wird der Mainzer Dom zur Friedenskirche. Neben einem eindrucksvollen Programm, möchten wir einen Schwarm von Friedenstauben im Bereich des Domes fliegen lassen und damit symbolisch den Frieden in die Welt tragen. Wir laden alle Menschen im Bistum Mainz dazu ein, bei dieser Aktion mitzumachen und Friedenstauben für den Dom zu basteln.
Zu einer Benefiz-Buchlesung mit anschließender Diskussion lädt der Caritasverband am 26. April um 19 Uhr ins Caritaszentrum St. Laurentius nach Ingelheim ein. Die Autoren Jürgen Malysssek und Klaus Störch stellen ihr Buch vor.
25. Apr. 2022
Kontroverse Perspektiven auf den assistierten Suizid: Der Förderverein des Malteser Hospizdienstes St. Hildegard lädt zu einer Podiumsdiskussion über das Thema „Assistierter Suizid“ am 2. Mai 2022 in das Weiterbildungszentrum in Ingelheim ein. Sechs Podiumsteilnehmer werden ihre unterschiedlichen Standpunkte und Argumente darlegen. Die Moderation übernimmt Gundula Gause.
Bistumsplattform sammelt Informationen und Veranstaltungen zum Thema / Kooperationspartner im Bistum sind der Malteser Hilfsdienst und der Caritasverband für die Diözese Mainz / Grußwort von Bischof Peter Kohlgraf
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. ...