Die Kirchen in Deutschland wollen Menschen entlasten, die besonders unter den gestiegenen Energiekosten leiden. Im Bistum Mainz können sich bedürftige Menschen zum Beispiel bei der Caritas melden. Wer berechtigt ist und wie es genau funktioniert, das erklärt Stefan Wink von der Mainzer Caritas im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.
10. März 2023
Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du brauchst“ wollen wir uns Zeit nehmen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas zu verändern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In den sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostersonntag besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Jede Woche der Fastenzeit steht unter einem anderen Thema. Diese Woche nehmen wir uns Zeit ....um einen Blick auf unseren Flächenhunger zu werfen.
2. März 2023
Um das Beten als Ausdruck der Beziehung zu Gott geht es im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung „Glaube und Leben". Kurz vor Veröffentlichung der Missbrauchsstudie am 3. März weist Bischof Peter Kohlgraf auch auf das Angebot von Gebetsformaten im Bistum hin.
27. Feb. 2023
Mehr denn je drängt die Zeit, eine Klimapolitik einzufordern, die ihren Namen verdient. Wieder und wieder werden faule Kompromisse geschlossen und die 1,5-Grad-Grenze rückt immer näher. Die Christians for Future laden am 3. März zum Klimaaktionstag ein. Im Fokus der Demonstrationen steht außerdem das Thema Verkehrswende: Es braucht dringend mehr Tempo auf dem Weg zu einem klima- und sozial gerechten Verkehrssystem!
24. Feb. 2023
Woche 1 #Energieschatz 22.2 bis 28.2.2023
Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit läuft vom 22. Februar bis zum 8. April 2023.
23. Feb. 2023
Im Dom zu Mainz wird es am 24. Februar um 12 Uhr ein ökumenisches Mittagsgebet zum Gedenken an den Beginn des Krieges in der Ukraine geben. Die Kirchengemeinden des Bistums sind gebeten, im Umfeld dieses Tages einen Gottesdienst, eine Andacht oder Gebetszeit besonders in diesem Anliegen zu feiern. Um 12 Uhr sollen die Glocken in den Kirchen geläutet werden.
Deutschlandweit laden die christlichen Kirchen am 24. Februar zum gemeinsamen Gebet um 18 Uhr vor Kirchen und Rathäusern ein. Das Bistum Mainz und die ACK Hessen/Rheinhessen schließen sich dem bundesweiten Gebets-Aufruf anlässlich des Jahrestages zum Kriegsbeginn in der Ukraine an. "Wir beten um 18 Uhr in den Städten und Dörfern, vor den Kirchen oder Rathäusern gemeinsam ca. 30 Minuten für den Frieden sowie online um 19.30 Uhr live mit vielen verschiedenen Vertretern unterschiedlicher Generationen und Konfessionen."
22. Feb. 2023
"Gerechtigkeit ist das Kennzeichen der Jüngerinnen und Jünger Jesu. Gerechtigkeit bildet das Tor in die kommenden vierzig Tage der Österlichen Bußzeit. Es ist ein vielschichtiger Begriff. Gott selbst ist gerecht. Er verschafft Recht, denen, die in dieser Welt rechtlos sind." Predigt von Bischof Peter Kohlgraf zum Aschermittwoch 2023
In der Zeit von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken.
„Asche auf mein Haupt“: Diese Redewendung ist für Ute Klewitz mit dem heutigen Aschermittwoch verbunden. Für sie hat dieser Aschermittwoch früher über viele Jahre mit einem Gottesdienst früh morgens begonnen. Für sie als Jugendliche war das schrecklich gewesen.