28. Apr. 2022
Pastoralräume werden zu 46 Pfarreien / Kohlgraf: „Jetzt kommt es in den neuen Pastoralräumen darauf an, mit Neugier auf die anderen zuzugehen und das Zusammenwirken als einen Schatz zu verstehen, den es zu heben gilt." / Barner: Visionstext „Mehr Leben wagen“ als Leitstern / Wolfgang Fritzen wird Bischöflicher Beauftragter für die leitenden Pfarrer
26. Apr. 2022
Im Rahmen des 75. Rheinland-Pfalz-Tages wird der Mainzer Dom zur Friedenskirche. Neben einem eindrucksvollen Programm, möchten wir einen Schwarm von Friedenstauben im Bereich des Domes fliegen lassen und damit symbolisch den Frieden in die Welt tragen. Wir laden alle Menschen im Bistum Mainz dazu ein, bei dieser Aktion mitzumachen und Friedenstauben für den Dom zu basteln.
25. Apr. 2022
Welche Rolle spielt das wissenschaftliche Denken in unserer Gesellschaft? Und welche Rolle kann die Theologie im Sinne einer Diskursförderung einnehmen, um einen Beitrag zu den Grundfragen des Lebens leisten zu können? Diese Fragen sind Grundlage des Gesprächs zwischen Bischof Kohlgraf und dem Universitätspräsidenten Prof. Dr. Georg Krausch, das von Heike Schmoll am Dienstag, den 26. April ab 19 Uhr moderiert wird. Anmeldung zur Zoom- oder Präsenzteilnahme erforderlich.
19. Apr. 2022
"Jedes Jahr an Ostern höre ich die Erzählung von Maria Magdalena und ihrer Begegnung mit dem auferstandenen Jesus. Und jedes Jahr berührt sie mich aufs Neue." Was Maria Magdalena, eine Jüngerin Jesu, erlebt hat – und was sie uns heute noch als Osterbotschaft mitgeben kann, darüber denkt Dr. Annette Wiesheu aus Darmstadt im hr2 Zuspruch nach.
18. Apr. 2022
Pastoralreferentin Stephanie Rieth, Mainz-Kastel,in hr1 Feiertagsgedanken am Ostermontag: Der Ostermontag als zweiter Feiertag zeigt die besondere Bedeutung, die das Osterfest für Christen und Christinnen hat: Es geht um Leben, das den Tod besiegt. Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist das derzeit schwer zu glauben. Es gibt aber Hoffnungszeichen im Alltag, die wie ein blühender Mandelzweig sind und vom Sieg des Lebens erzählen.
Ostern darf "kein religiöser Zuckerguss sein, der über alles Leid der Welt gegossen wird", sagt Bischof Kohlgraf in seiner hr2 Morgenfeier am Ostermontag um 7:30 Uhr. Und doch ist ihm das Osterfest gerade in diesem Jahr besonders wichtig. In Zeiten von Krieg und Krisen hat Ostern für ihn eine zentrale Botschaft: Am Ende hat das Leben das letzte Wort – nicht der Tod.
Und es geschah, während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus selbst hinzu und ging mit ihnen. Doch ihre Augen waren gehalten, sodass sie ihn nicht erkannten. (Lk 24,15f) Ich suche Orientierung. Ich suche und sehe sie nicht. Ich suche Orientierung. Ich suche und finde Jesus Christus, der Auferstandene in meinem Leben. Was gibt mir Orientierung?
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
1. Mai 2022
Diese Frage haben wir alle sicher schon mal gehört oder sogar anderen gestellt. Gemeindereferentin Helena Gilbert hat eine spannende Antwort darauf in einem Kinderbuch entdeckt. Die Antwort lautet: Freundlich. Haben wir Erwachsenen das vielleicht verlernt? ...
Am 28. April gibt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf das Startsignal für die Phase 2 des Pastoralen Weges im Bistum Mainz. Er dankt allen Menschen, die in der ersten Phase mit gestaltet und gerungen haben. Jetzt geht es darum, Netzwerke zu bilden und die neuen Pfarreien mit Leben zu füllen. ...
Vielfältige digitale Formate ergänzen und bereichern das Angebot der Gottesdienste. Zur Übersicht der Angebote.
die Texte und seine Hirtenworte
Pilgern und Wallfahren
Sakramente - Taufe, kirchlich heiraten, Beichte ...
Gottgeweihtes Leben: Wir sind da! – Für Gott! – Für die Menschen!
Angebote und Infos zu kirchlichen Festen und Tagen
Gottesdienste in allen Regionen im Überblick
Internetredaktion bistummainz.de