Für alle Facebook-Nutzer bietet das Bistum Mainz ab sofort ein neues, digitales Angebot: In regionalen Facebook-Gruppen gibt es Informationen über das kirchliche Geschehen vor der eigenen Tür.
Eine neue ökumenische Ausstellung der Mainzer Arbeitsgruppe „Gedenktag 27. Januar“ erinnert an die Männer und Frauen im deutschen Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, 22. Januar in der Mainzer Christuskirche.
Die SWR-Reihe stellt besondere Gotteshäuser im Sendegebiet vor. Den Jahresauftakt machte der 45-minütige Film über St. Stephan in der Mainzer Altstadt mit den schönen Chagallfenstern.
60 Jugendliche aus Mainz, Limburg und Speyer haben gemeinsam mit den Jugendlichen in Costa Rica Gottesdienst gefeiert, Müll gesammelt, zusammen getanzt und gegessen: als eine Familie Gottes.
Der Ketteler-Preis 2019 im Bistum Mainz ist ausgeschrieben. Gesucht werden neue digitale Möglichkeiten, um die Situation von Menschen zu verbessern und haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in ihrem Einsatz zu unterstützen.
Ein wunderbarer Mond war am Morgen des 21. Januars auch über Mainz zu sehen. Die Webcam auf dem Mainzer Dom hat dieses Naturschauspiel um 6:00 Uhr (klicke Archiv) in einem Bild festgehalten.
Der Mainzer Domkapitular Prälat Jürgen Nabbefeld, Dezernent für Weiterbildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz, vollendet am Sonntag, 27. Januar, sein 70. Lebensjahr.
Bischof Peter Kohlgraf hat allen gedankt, die sich für das Bistumsziel Sozialpastoral engagieren. Bei einem Treffen im Erbacher Hof ging es auch um die Frage, wie die Sozialpastoral Teil des Pastoralen Wegs des Bistum Mainz wird.
Mit dem Thema Musik in der Fastnacht beschäftigt sich der diesjährige Gesprächsabend zur fünften Jahreszeit am 29. Januar im Erbacher Hof in Mainz. Mit Peter Krawietz, Thomas Neger, Wolfgang Oelsner und Christian Pfarr.
Samstag, 12 Uhr
Während vor den Toren der Kathedrale ein geschäftiges Markttreiben vorherrscht, besteht hier die Möglichkeit, mit Orgelmusik unterschiedlichster Couleur im Dom zur Ruhe und Besinnung zu kommen.
Eröffnungsvortrag im Rahmen des Studium generale am 9. Januar 2019 am Campus der JGU Mainz. Prof. Dr. Detlef Pollack trägt zum Thema „Der Totalitätsanspruch des lateinischen Christentums und seine Begrenzung" vor. Der Vortrag ist öffentlich.
Am 6. Januar sind Darmstadts Kirchen von 14.00 bis 17.00h geöffnet und laden zum Krippenbummel ein. Organisiert wird dieser besondere Sonntagsspaziergang von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Darmstadt.
Der kfd-Adventskalender "Weibliche Weihnacht" hat viele Frauen durch die Zeit von Advent, Weihnachten und den Jahreswechsel begleitet. Leserinnen und Autorinnen und alle, die gerne beten und singen, sind zum Frauengottesdienst am 6. Januar nach Mainz-Drais eingeladen.
Musikalischer Auftakt ins neue Jahr am 1. Januar mit den Mainzer Dombläsern und Domorganist Daniel Beckmann. Das Neujahrskonzert ist das erste und gleichzeitig auch eines der beliebtesten Mainzer Domkonzerte innerhalb des Kalenderjahres.
Wir trauern um Pfr. Jan Mamulski, der am 24. Dezember verstorben ist. Er war fast 30 Jahre in der Pfarrkuratie Höchst im Odenwald als Seelsorger tätig.
Die Zeiten der Festtagsgottesdienste in Mainz und Umgebung finden Sie auf der Website des Dekanates und in einem Flyer zum Downloaden.
Kinder der Kirche Sankt Albertus Magnus haben sich unter Leitung von Gemeindereferentin Melissa Krost und FSJlerin Miriam Steyer etwas Besonderes ausgedacht: die Weihnachtsgeschichte als Science-Fiction.