Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Kunst | Gebäude | Geschichte
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Termine
Nachrichten
Kirche im Wandel
Einführung
Wichtige Informationen
Veranstaltungen in Friedberg
Veranstaltungen in Seeheim
Veranstaltungen in Alzey
Buchungen für Gruppen
Materialsammlung
Kunst & Kultur
Dom- und Diözesanmuseum
Dom- und Diözesanarchiv
Gebäude
Bau-und Kunst
Ansprechpartner
Kirchliche Denkmalpflege
Projekte
Dom Mainz
Dom Worms
Basiliken & Bedeutende Kirchen
Bistumsquartett
Geschichte
Übersicht
Dom-und Diözesanarchiv Mainz
Institut für Mainzer Kirchengeschichte
Verzeichnis der Mainzer (Erz-)Bischöfe
Bischof Ketteler
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Bilder
Videos & Filme
Zur Person
Lebensdaten
Der Mensch Ketteler
Kettelers Physiognomie
Ketteler als "Personalchef"
Fachtagung zum Jubiläum
Spuren
Spuren von Bischof Ketteler im Bistum Mainz
Spuren in der Stadt Mainz
Grabstätte im Mainzer Dom
Aus heutiger Sicht
Zitiert: Kardinal Lehmann über Bischof Ketteler
Interview mit dem Kardinal
Fiktives Interview mit Bischof Ketteler
Bischof der Moderne
Herausforderung für die Kirche heute
Kettelers Dom-Predigten
Kettelers Hirtenworte
Ketteler als Wegbereiter für das II. Vaticanum
Gedenken
Gedenkmünze
Gottesdienstbaustein
In der Ohnmacht zeigt Gott seine Macht
Erinnerung: Predigt zum 125. Todestag (2002)
Infos
Links
Literatur
Martinus-Bibliothek
Kloster Lorsch
Orte
Zum Auftanken
Einhardsbasilika Michelstadt
St. Dionysius in Neu-Bamberg
Rochuskapelle Bingen
St. Judas Thaddäus in Stockheim
Wanderkarte
Ersheimer Kapelle in Hirschhorn
Antoniuskapelle in Messel
Humor
Die Mainzer Fastnacht
Suche
Los
Barrierefrei
Kunst | Gebäude | Geschichte
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten
Ausstellung zu Chorbüchern des Mainzer Karmeliterklosters (bis 23.3.25)
6. Nov. 2024
Die zweite Sonderausstellung zum 100. Jubiläum des Dom- und Diözesanmuseums wird am 8. November eröffnet. Mit bis zu 26 Kilogramm pro Band und zusammen rund 1.600 Pergamentseiten gehören die sechs Karmeliter-Chorbücher zu den Giganten der mittelalterlichen Handschriften. Die überreiche Bilderwelt hat in der Kulturlandschaft des Mittelrheins Maßstäbe gesetzt.
Mehr
Bevollmächtigte eröffnet Ausstellung „Innen! Ansichten“
30. Okt. 2024
Am Mittwoch, 30. Oktober, hat die Bevollmächtigte des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, offiziell die Sonderausstellung „Innen! Ansichten Mainzer Kirchen um 1800“, im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz eröffnet. „Heute ist ein Feiertag, an dem wir zum einen die Eröffnung der Ausstellung feiern, als auch das 100-jährige Jubiläum des Mainzer Dom- und Diözesanmuseums“, sagte Rieth in ihrer Eröffnungsrede. Die Ausstellung präsentiert sieben lange verschollen geglaubte Bilder mit Innenansichten von Mainzer Kirchen.
Mehr
100 Jahre Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz
28. Okt. 2024
Am 28.Oktober 1924 erfolgte per Beschluss des Domkapitels seine Gründung und nur acht Monate später, am 12. Juni 1925, konnte der Öffentlichkeit eine erste Schausammlung im großen Kapitelsaal an der Südseite des Domkreuzgangs präsentiert werden.Das Museum verfügt über 3.000 qm Ausstellungsfläche und zählt damit zu den größten und bedeutendsten Museen in kirchlicher Trägerschaft. Im Bestand befinden sich rund 30.000 Kunstwerke.
mehr
Festgottesdienst „100 Jahre Wiederkehr der Karmeliter nach Mainz“
1. Okt. 2024
Generalvikar Dr. Lang würdigte das Wirken der Ordensgemeinschaft im Bistum. Festgottesdienst in der Karmeliterkirche war Auftakt der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Wiederkehr der Karmeliter nach Mainz“. Predigt zur heiligen Therese von Lisieux: "Die Texte der heiligen Therese von Lisieux beeinflussen viele Menschen bis heute, einfach, weil ihr ,kleiner Wegʼ so beeindruckend ist."
Mehr
„Ich gehe eigentlich gerne in die Kirche“
30. Sept. 2024
Über 600 Besucher bei ausverkaufter Lesung mit dem Schriftsteller Bernhard Schlink im Mainzer Dom. Der Abend fand im Rahmen der Reihe „Lesungen in unseren schönsten Kirchen“ statt, ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Mainz-Bingen, Leinpfad Verlag und Friederike Gemünden von literaturfreunde.de
Mehr
Ein „Schlüsselwerk der Wissenschaftsgeschichte“ aus der Nähe betrachtet
26. Sept. 2024
Führung durch die Ausstellung „Weltallwissen“ in der Mainzer Martinus-Bibliothek. Bischof Kohlgraf wird die Ausstellung am Freitagaben, 27. September, um 18.00 Uhr eröffnen. Die Schau im neu gesalteten Ausstellungsbereich der Martinus-Bibliothek ist bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten des Hauses bis zum 21. Februar 2025 zu sehen.
Mehr
Öffentliche Domführung für Erwachsene
26. Aug. 2024
An jedem letzen Samstag des Monats findet von 15 Uhr bis 16 Uhr eine öffentliche Domführung im Mainzer Dom statt. Der Dom als Wahrzeichen der Stadt ist selbst vielen Mainzerinnen und Mainzern nur wenig bekannt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dommuseums stellen auf einer gemeinsamen Tour die wichtigsten Denkmäler und ihre Geschichten vor. Die Führungen kosten 5€. Die nächste Führung ist am 31.August.
Mehr
Tag des offenen Denkmals
19. Aug. 2024
Aus dem Bistum Mainz nimmt zum Beispiel die Christkönigskirche zu Bischofsheim am Denkmaltag teil und bietet Kirchenführungen und Besichtigungen an. Der Dombauverein in Mainz, Grebenstraße, lädt von 11-17 Uhr zur Besichtigung der Dombauhütte.
Mehr
Ferienprogramm im Dommuseum
11. Juli 2024
Wie entstand im Mittelalter ein Buch ? Drache, Löwe, wilde Kreaturen töpfern für Kinder. Museum in der Box. Schatzkammer zum Mitnehmen. Bildteppiche aus Filz: Diese tollen Angebote an kreativen und spannenden Werkstatt-Events bietet das Dommuseum in diesem Sommer für Ferienkinder an. Unbedingt mal reinschauen!
Mehr
Theologie-Studierende zu Gast in Viernheim
16. Mai 2024
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat sich am Mittwoch, 15. Mai, anlässlich des Studientags „Theotag“ mit Theologiestudierenden der Ausbildungsstätten des Bistums Mainz in Viernheim getroffen, um mit ihnen Gottesdienst zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war es, die Studierenden mit den vielfältigen Aufgaben des Dezernats Bau und Kunst vertraut zu machen.
Mehr
Erste Seite
1
2
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!