Arbeitshilfen zum Thema Um- und Nachnutzung
Gottes Immobilien auf dem Prüfstand, Kirchenräume zwischen (Um-)Nutzung und Profanierung; Dokumentation der Denk_Pause vom 05.06.2024
Kirchen(t)räume, Neue Perspektiven auf „unsere“ Kirchen; Dokumentation der Denk_Pause vom 04.12.2024
TransFormationsLandschaften, Neue Nutzungen von Kirchen - Ost und West im Vergleich; Darstellung erster Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts TRANSARA zur "Sakralraumtransformation in Deutschland"
(Link zu: uni-bonn.de)
Zukunft – Kirchen – Räume; bildreiche Dokumentation eines Projekts von "BauKultur NRW" bezogen auf Nordrhein-Westfalen; des weiteren aktuelle Informationen und die lesenswerte Broschüre "Kirchenumbau"
(Link zu: zukunft-kirchen-raeume.de)
Bedeutende Kirchbauten des 20. Jhdt. in Deutschland entdecken, verstehen, finden
(Link zu: strasse-der-moderne.de)
Arbeitshilfen
Sinnsteine, Kirchen lesbar machen, Eine Handreichung des Bistums Mainz
Gottesdienst anlässlich der Profanierung einer Kirche, Eine Handreichung des Bistums Mainz
Leitlinien für den Bau und die Ausgestaltung von gottesdienstlichen Räumen, Handreichung der Liturgiekommission der Dt. Bischofskonferenz 2002 (DB-Kommission Nr. 9); die Broschüre kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden
(Link zu: dbk-shop.de)
Umnutzung von Kirchen, Beurteilungskriterien und Entscheidungshilfen, hg. von der Dt. Bischofskonferenz 2003 (Arbeitshilfe Nr. 175); die Broschüre kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden
(Link zu: dbk-shop.de)
Abschied von Kirchen-Räumen, Arbeitshilfe zur pastoralen und kommunikativen Begleitung von Kirchenschließungsprozessen; eine Arbeitshilfe des Bistums Essen
(Link zu: bistum-essen.de)
Umnutzung und Aufgabe von Kirchen; eine Arbeitshilfe des Bistums Limburg
(Link zu: bistum-limburg.de)